New FHEM Tablet UI

Begonnen von setstate, 22 Februar 2015, 23:37:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

setstate

Zitat von: chris1284 am 15 April 2015, 19:14:43
anbei das openautomation font-pakage. classprefix ist "oa-" gewählt
ich hoffe es ist alles richtig

;D ;D ;D Vielen Dank, chris1284 fürs Bauen!

Geht, und nicht sooooo schlecht (das erste Icon).
Ich packe die Files dann mit rein und gebe später noch Beispiele.



Phil__

Hallo,

ich bräuchte da nochmal eure Hilfe!  ::)

Ich möchte über ein iframe einen Plot des Spritpreisverlaufes einbinden. Ich habe einen SVG Plot und einen weblink erzeugt, mir ist nur nicht ganz klar woher ich jetzt einen link (https://ip:8083/fhem...????)zu dem Plot bekomme??
Weiss da jemand weiter?
define SVG_FileLog_Spritpreise_1 SVG FileLog_Spritpreise:SVG_FileLog_Spritpreise_1:CURRENT
attr SVG_FileLog_Spritpreise_1 group Spritpreisverlauf
attr SVG_FileLog_Spritpreise_1 plotsize 630,160
attr SVG_FileLog_Spritpreise_1 room Spritpreise

define wlspritpreise weblink fileplot FileLog_Spritpreise:SVG_FileLog_Spritpreise_1:CURRENT
attr wlspritpreise title "Spritpreise"
attr wlspritpreise room Spritpreise

Server: Intel DH77EB + Core i3-2120 mit Ubuntu Server 14.04
Backup: Beaglebone Black
Homematic: HM-LAN-Adapter, HM-CC-RT-DN, HM-CC-TC, HM-LC-SW1-PL2, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-WDS10-TH-O
Weitere: Denon-AVR, PhilipsTV, PhilipsHue, Raspi+XBMC
Nexus 7 (WebViewControl + FTUI)

nesges

Zitat von: Phil__ am 15 April 2015, 19:59:05
Ich möchte über ein iframe einen Plot des Spritpreisverlaufes einbinden. Ich habe einen SVG Plot und einen weblink erzeugt, mir ist nur nicht ganz klar woher ich jetzt einen link (https://ip:8083/fhem...????)zu dem Plot bekomme??

Die Bild-URLs der SVG-Plots sehen folgendermassen aus:

http://wopr/fhem/SVG_showLog?dev=SVG_DbLog_B_HEIZUNG_1&logdev=DBLOG1&gplotfile=SVG_DBLOG_B_HEIZUNG_1&logfile=CURRENT
http://wopr/fhem/SVG_showLog?dev=<PLOT>&logdev=<LOGDEVICE>&gplotfile=<GPLOT>&logfile=CURRENT

Phil__

Zitat von: nesges am 15 April 2015, 20:12:43
Die Bild-URLs der SVG-Plots sehen folgendermassen aus:

http://wopr/fhem/SVG_showLog?dev=SVG_DbLog_B_HEIZUNG_1&logdev=DBLOG1&gplotfile=SVG_DBLOG_B_HEIZUNG_1&logfile=CURRENT
http://wopr/fhem/SVG_showLog?dev=<PLOT>&logdev=<LOGDEVICE>&gplotfile=<GPLOT>&logfile=CURRENT


super Danke!
Habe es gerade gefunden, über firefox den Seitenquelltext anzeigen lassen und url kopiert!
Server: Intel DH77EB + Core i3-2120 mit Ubuntu Server 14.04
Backup: Beaglebone Black
Homematic: HM-LAN-Adapter, HM-CC-RT-DN, HM-CC-TC, HM-LC-SW1-PL2, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-WDS10-TH-O
Weitere: Denon-AVR, PhilipsTV, PhilipsHue, Raspi+XBMC
Nexus 7 (WebViewControl + FTUI)

Sky

#889
Hilfe ......

Da ich immer wieder Probleme mit Dateien in WinSCP kopieren und hinzufügen hatte , musste ich über Putty Rechte ändern oder hinzufügen.
Ein Freund berichtete mir ,das er dies in dieser Konstellation nicht bräucht .

Ergo ... habe mein System komplett neu aufgespielt ( kein Image) nach Anleitung auf http://www.meintechblog.de/2013/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-einer-stunde-einrichten/
Alles ok ,wie immer  :D

ABER !!!
Bei diesem Schritt aus diesem Forum ...........


Post 1  INSTALLATION
Zitat :

Oder von Hand:
Dateien herunterladen: Zip
alle Dateien gemäß der Ordnernamen auf den FHEM Server kopieren /<fhem-Pfad>/www/tablet/*

kommen wieder die Probleme das ich keine Rechte habe :

Erlaubnis verweigert.
Fehlercode: 3
Fehlernachricht vom Server : Permission denied

Ich bin ja nicht "unbeholfen", aber das ist mir zu hoch ,da es bei meinem Freund ohne dieses Problem geht .
Ich weiß das der User Pi nicht die gleichen Rechte hat wie der root , aber muss ich immer wenns notwendig wird, die Rechte unbedingt ändern ??

Auch wenns nicht unbedingt zum Tablet UI gehört ,finde ich die Hilfe hier großartig !!!!

setstate

Die notwendigen Openautomation Font-Files sind nun mit hochgeladen.

Wer sie nutzen möchte, muss folgende Stylesheets in die index.html hinzufügen.

   <link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/openautomation.css" />
   <link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/fhemSVG.css" />


Und so nutzt man sie bei einem Schalter

<div data-type="switch" data-device='dummy1' data-icon="oa-secur_locked"></div>


Und so als großes Symbol

<div data-type="symbol" data-device='dummy1'
        data-icon="oa-status_frost"
        data-on-color="#bb3232"
        data-get-on="on"
        data-get-off="!on"
        class="bigger">
</div>


Die Icons kann man auch etwas dicker darstellen mit den Zusatz bold:
data-icon="oa-secur_locked bold"

Die Namen der verfügbaren Icons findet man auch in den CSS Files (openautomation.css / fhemSVG.css)

chris1284

danke setstate für die schnelle umsetzung. ein tip noch: wer die zip-files runterlädt und sie entpackt findet eine demo.html
damit kann man sich die symbole + namen nochmal als kleine vorschau ansehen

Phil__

Zitat von: chris1284 am 16 April 2015, 06:44:51
danke setstate für die schnelle umsetzung. ein tip noch: wer die zip-files runterlädt und sie entpackt findet eine demo.html
damit kann man sich die symbole + namen nochmal als kleine vorschau ansehen

Wo genau findest du die demo.html?

In diesem Zip kann ich sie nicht finden:
https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui
Server: Intel DH77EB + Core i3-2120 mit Ubuntu Server 14.04
Backup: Beaglebone Black
Homematic: HM-LAN-Adapter, HM-CC-RT-DN, HM-CC-TC, HM-LC-SW1-PL2, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-WDS10-TH-O
Weitere: Denon-AVR, PhilipsTV, PhilipsHue, Raspi+XBMC
Nexus 7 (WebViewControl + FTUI)

setstate

gemeint sind die Zips in den Postings von chris1284, dort sind demos für die Icons
http://forum.fhem.de/index.php/topic,34233.msg286248.html#msg286248

Phil__

Server: Intel DH77EB + Core i3-2120 mit Ubuntu Server 14.04
Backup: Beaglebone Black
Homematic: HM-LAN-Adapter, HM-CC-RT-DN, HM-CC-TC, HM-LC-SW1-PL2, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-WDS10-TH-O
Weitere: Denon-AVR, PhilipsTV, PhilipsHue, Raspi+XBMC
Nexus 7 (WebViewControl + FTUI)

setstate

Zitat von: Sky am 15 April 2015, 21:30:09
Hilfe ......

Erlaubnis verweigert.
Fehlercode: 3
Fehlernachricht vom Server : Permission denied

Hallo Sky,
mit welchem User nutzt du zur Verbindung mit FHEM unter WinSCP? Das sollte der gleiche sein, unter dem auch FHEM läuft. Versuche root so weit wie möglich zu vermeiden. Oder nutzte nur root für alles und jeden Prozess, so wie ich (SOLLTE MAN AUS SICHERHEITGRÜNDEN KEINENSFALLS TUN!  ;D )

Wegwerf

Echt klasse wie schnell die Implementierung hier von statten geht.

Ich habe mir mal die Fonts angeschaut und bemerkt dass bei der Erstellung der Font und CSS Dateien sich ein Fehler eingeschlichen hat.

Dadurch sind nicht alle SVGs importiert worden.
Bin mir auch ziemlich sicher woher der Fehler kommt, das müsste ein Bug in IcoMoon sein.
Sobald eine andere Datei, (in diesem Fall höchstwahrscheinlich die *.txt) die nicht von IcoMoon als Fontvorlage unterstützt wird, vorkommt, bricht das Programm den Import ab und importiert den Rest nicht mehr.

Die Zips sollten nun vollständig sein. Die Präfixe habe ich bei oa- und fs- gelassen. Ich hoffe der Rest passt.


Sky

Danke für die Antwort , aber genau das ist das Problem !
Alles habe ich von der Einrichtung bis WinSCP unter dem Standart- User Pi gemacht .
Ich habe nie Root benutzt . Wenn es Rechte- Probleme gab habe ich diese über Putty geändert .

Aber nach Angaben meines Freundes muss es auch ohne Rechte ändern Problemlos gehen .
Ich weiß nicht wo "der Hase im Pfeffer liegt"

UND DAS ÄRGERT MICH  ;)

setstate

Was sagt ls -l  für das übergeordnete Verzeichnis  und die einzelnen Files ?
Vergleiche mal die rwx-Werte für owner, group und world mit Ordner, die funktionieren.
Du kannst Files auch als Zip hochladen und dann per Putty auspacken und an die richtige Stelle kopieren.

Aber bevor du verzweifelst, nutze lieber das Update Command im FHEMWEB, um das Tablet UI zu installieren

jsloot

Hallo Zusammen,

wie schaffe ich es eigentlich, dass ein Switch mit Label und ein Contact mit Label in einer Zeile (data-sizex="5") mittig angezeigt werden? Ich muss ja mit class="left", class="right" bzw. class="cell" arbeiten. Wenn ich gar nichts angebe, dann erscheinen die Symbole untereinander. Verwende ich aber left oder right, dann erscheinen die Symbole ganz links oder ganz rechts. Aber ich hätte sie eben gerne links bzw. rechts von der Mitte.

Geht das irgendwie?
Ein FHEM-Raspi mit HM-CFG-USB-2. 9 HM Heizthermostate, 9 HM Temperatursensoren, 22 HM Fensterkontakte, 7 Rolloaktoren, 17 HM Unterputz-Aktoren