Bastelprojekt WLAN RGB Controller für ca. 6€

Begonnen von Samsi, 28 Februar 2015, 13:16:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RappaSan

Versuch macht kluch!
Ich tät auch eins nehmen.

matthias soll


StefanW

Hallo,
auch ich hätte Interesse an 2 Stück!

Gruß
Stefan

kjmEjfu

Migriere derzeit zu Home Assistant

RappaSan

Schaff' schon mal Platz in der Wohnung.
Die Sendung wird wohl doch etwas grösser als erwartet. ;D

Vielleicht bekommst Du sogar Mengenrabatt... 8)

fh168

Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

PeMue

#111
Zitat von: mrpj am 01 Dezember 2015, 14:28:33
Bei mir gibt es einen Fortschritt - hab nun mal den Prototypen von Board fertig gelayouted. Es ist leider nun 5x5cm Breit geworden - aber dafür hat es 5 Kanäle (RGB WW CW) und die Leiterbahnen sind für die Stromstärke angepasst. (12V Zuleitung sind ca 6mm, die einzelnen Leiterbahnen bei den FETs ca 3,5mm). Damit sollte es möglich sein 4-5A pro Kanal zu schalten. Kritisch wird es nur wenn alle 5 Kanäle mit 5A gefahren werden - da sollten 12V direkt vom Netzteil abgegriffen werden... Massefläche "sollte" ausreichend sein um die Ströme abzuhaben.

Wenn mal jemand drüber schauen will , bild ist im Anhang, freu mich sehr über Kommentare.

Nachtrag:
Simulation ist drüber gelaufen - passt soweit alles - sofern keine Aufschreie kommen werde ich spätestens am Freitag die Boards und Bauteile aus China bestellen (10 Stück - brauch davon 4-5, wäre jemand anderes an den anderen interressiert? Bauteile inklusive sind das ca 6 Euro pro Modul)

OK, dann ohne Eagle:
- ich würde das Bauteil über GPIO15 anders anbinden (thermisch symmetrisch, d.h. links und rechts gleicher Leiterbahnquerschnitt)
- dito für R4
- dito für CH_PD
- IN+ schöner machen  ;)
- IN- statt 90° zweimal 45°
- Anbindung CW linker Pin ist etwas "unorthodox", würde ich anders machen
- C1 ist zu dicht am Platinenrand, nach rechts verschieben
Welchen Leiterbahnabstand nimmt Du? Ich würde min. 0.15 mm nehmen (Design Rule). Ggf. mit den Regeln von dfrobot.com testen (die von ITead sind etwas "laxer").
Die Versionsnummer würde ich in v1.0 ändern und ggf. im Kupfer machen.
Gibt es ein Gehäuse dazu?

Melde auch mal Interesse an einem Board an (gerne aus späterer Lieferung).

Gruß PeMue

Edit1: Am PC noch mal die Schreibfehler korrigiert, am Tablet ist das echt *******  >:(
Edit2: Interesse auf folgende Lieferung angepasst.
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

RappaSan

Hallo Robin,

der Winter wird lang. ;)
Da muss man für neue Tüfteleien vorsorgen...

fh168

Wollen wir mal hoffen, das der Winter nicht so lang wird. Ich fahre nicht so gern im Schnee zur Arbeit.
Aber ich freue mich schon auf neue Basteleien. Das LCD-Stripe vom ersten Post läuft bei mir immer noch super stabil. Ich bastel gerade an den NodeMCUs rum :-).

Robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

JoWiemann

Hallo,

würde auch gerne 2 nehmen.

Danke und Grüße

Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

tlasrich


Bapt. Reverend Magersuppe

Hätte auch Interesse an einigen Stück!
2 mindestens.
--
If I was born in 1453, Leonardo da Vinci would be jealous of me.
Reverend Paul Egon Magersuppe
Aus versicherungstechnischen Gründen sind sämtliche Beiträge von mir rein spekulativer und theoretischer Natur und sollten nicht in die Tat umgesetzt werden!
Bin hier selten DRIN. AUS GRÜNDEN!

hoehlie

Ich würde auch 2 nehmen!

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk


gloob

Hallo,

Ich würde mich auch direct für 3 Platinen anmelden.

Vielen Dank
Stefan
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

schka17

Ich würde auch 3 nehmen


Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000