Module für pilight (Senden und Empfangen)

Begonnen von Risiko, 03 März 2015, 20:33:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KampfGurke

Danke, hab auch endlich den Gefällt mir Button gefunden :D
Etwas unübersichtlich hier ;)

stratege-0815

Zitat von: Tueftler1983 am 05 September 2017, 18:21:14
Normalerweise wenn du pilight_ctrl, pilight_switch und co nutzt brauchst du keine devices in pilight konfigurieren. Du definierst sie komplett in fhem und dann solltest du alle status Änderungen auch fhem sehen, auch wenn du mit der Fernbedienung schaltest.

Okay, ich habe nochmal eben gecheckt, ich habe damals das einfach Modul "pilight" verwendet. Die Schalter sind so eingerichtet:


define Regalbeleuchtung pilight brennenstuhl
attr Regalbeleuchtung room Homekit,Esszimmer
attr Regalbeleuchtung systemcode 31
attr Regalbeleuchtung unitcode 2


Das heisst ich muss die erst einmal alle "umbauen"....

Tueftler1983

Ja die Definition lautet dann
define Regalbeleuchtung pilight_switch brennstuhl 31 2

Aber nicht vergessen vorher das pilight_ctrl zu definieren, das ist die Schnittstelle zwischen pilight und FHEM für diese module

stratege-0815

Guten Tag,
ich habe jetzt exemplarisch ein "altes" Pilight Device gelöscht und es wie oben beschrieben neu angelegt.
Das war auch teilweise erfolgreich. Ich habe es wieder den Räumen Esszimmer und Homekit zugeordnet. In FHEM erscheint es komischerweise aber nicht in den Räumen Esszimmer oder Homekit. Das schalten funktioniert, auch in der Apple Home Anwendung. Aber als "state" erhalte ich nur ein "defined" - ich hätte erwartet das hier jetzt ein "on" oder "off" erscheint, was ja mein ursprüngliches Problem war. Das mein Schalter nicht in den Räumen erscheint macht es etwas unübersichtlicher, da ich ihn nun nur noch im Bereich "unsorted" finden kann.
Kann jemand hier aufklären was noch falsch läuft?
Gruß
Jan

Tueftler1983

Ein list vom Device und ein log Auszug mit verbose 5 in pilight_ctrl würde helfen.

RaspiLED

Naja, ein
attr Pilight_Device room Esszimmer,Homekit
Sollte schon reichen, oder?
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

eisi

Hallo,
ich arbeite schon einige Zeit mit FHEM und Pilight.
Nun bin ich auf dieses Modul gestossen und wollte es anstelle von 98_pilight verwenden, da es die on-for-timer Methode unterstützen soll.
Leider bekomme ich keinen Connect zur Pilight API.
Ich bekomme immer wieder :Could not connect to pilight-daemon
Auch ein :
Can't open <192.168.0.200:5000>: No such file or directory bekomme ich im Log.

Die IP ist richtig (localhost habe ich auch schon probiert). Port 5000 lauscht (Funktioniert ja auch mit 98_pilight)
Ein tcpdump -i eth0 port 5000 bleibt auch stumm, obwohl er ja wenigstens versuchen müsste zu connecten.
Fehlt mir da irgendein Perl-Modul??

LG,
Ingo
3 x Rasp mit fhem 5.8 | 1 Rasp mit Kodi |1x Cube | 15 x MaxLan Thermostate und 18 Fensterschalter | 30 WLAN Schalter Sonoff | Diverse Sensoren mit Arduino | Tablet mit FTUI 2.6

Tueftler1983


eisi

Hi,

ja, sonst würde die Meldung nicht kommen:

define pilightZWEI pilight_ctrl <192.168.0.200:5000>
3 x Rasp mit fhem 5.8 | 1 Rasp mit Kodi |1x Cube | 15 x MaxLan Thermostate und 18 Fensterschalter | 30 WLAN Schalter Sonoff | Diverse Sensoren mit Arduino | Tablet mit FTUI 2.6

Tueftler1983

#789
Nimm mal < und > aus der definition

define pilightZWEI pilight_ctrl 192.168.0.200:5000 7.0

Versuch es mal so
Achso und Port 5000 ist auch in der pilight config eingetragen denke ich also die Zeile
port "5000"

pronson

Zitat von: eisi am 14 September 2017, 19:13:32
Hallo,
ich arbeite schon einige Zeit mit FHEM und Pilight.
Nun bin ich auf dieses Modul gestossen und wollte es anstelle von 98_pilight verwenden, da es die on-for-timer Methode unterstützen soll.
Leider bekomme ich keinen Connect zur Pilight API.
Ich bekomme immer wieder :Could not connect to pilight-daemon
Auch ein :
Can't open <192.168.0.200:5000>: No such file or directory bekomme ich im Log.

Die IP ist richtig (localhost habe ich auch schon probiert). Port 5000 lauscht (Funktioniert ja auch mit 98_pilight)
Ein tcpdump -i eth0 port 5000 bleibt auch stumm, obwohl er ja wenigstens versuchen müsste zu connecten.
Fehlt mir da irgendein Perl-Modul??

LG,
Ingo

Hast du auf Strech upgedatet?
Ich habe seit dem Update das problem, dass mir ps -ef keinen daemon mehr anzeigt, mit systemctrl status wird mir abe angezeigt, dass alles funktioniert und fhem ist natürlich verständlicherweise auf disconnected API wird bei mir auch 6 angezeigt obwohl bei ich bei DEF <ip>:<port> 7 eingetragen habe

Tueftler1983

Das mit der API ist okay,
Pilight 6 und 7 verwenden die API 6

Risiko

#792
Hallo eisi,

verwendest du evtl. noch das 98_pilight zusammen mit pilight_ctrl und beide wollen sich auf port 5000 verbinden!?
Den Port hast du ja hoffentlich bei pilight in der Config eingestellt! Du verwendest auf pilight 7?
Sonst mal verbose von pilight_ctrl auf 5 stellen und schauen was im Log so an kommt.

eisi

Hi,

die Antwort von Tueftler1983 war die Richtige :-)
<IP> war falsch. IP wäre richtig.
Könnte man das mal in der Doku ändern?
Pilight kann auf mehreren Connections hören.
Aber Danke für die Antworten. Edlich habe ich das gefunden, was ich suchte.
Ich habe mir das 98_Pilight 2 mal geklont und abgeändert. Dank des IODev brauche ich das ja jetzt nicht mehr.
Ich arbeite mit 3 Pilights im ganzen Haus.

Danke an Risiko für die Programmierarbeit!!!

LG,
Ingo
3 x Rasp mit fhem 5.8 | 1 Rasp mit Kodi |1x Cube | 15 x MaxLan Thermostate und 18 Fensterschalter | 30 WLAN Schalter Sonoff | Diverse Sensoren mit Arduino | Tablet mit FTUI 2.6

Tueftler1983