Hauptmenü

Schönes Frontend

Begonnen von Assassine1996, 07 März 2015, 20:23:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mitch

Ich weiß, vielen hören das nicht gerne, aber ließ Dich bitte erstmal in die Thematik ein.
commandref, Einsteiger PDF, Forum etc.

Es fehlen halt leider bereits die Basics
FHEM im Proxmox Container

Assassine1996

Zitat von: Mitch am 13 März 2015, 14:15:51
Ich weiß, vielen hören das nicht gerne, aber ließ Dich bitte erstmal in die Thematik ein.
commandref, Einsteiger PDF, Forum etc.

Es fehlen halt leider bereits die Basics

Ja das ist mir schon klar, dass mir die Basics fehlen. Nur da ich nur begrenzt Zeit habe und das ein Projekt für meine Schule ist, würde mir eher ein Ergebnis weiter helfen :)

Ich habe es jetzt geschafft readingsGroup zu erstellen und auf dem Floorplan zu platzieren, also bin ich meinem Ziel schon etwas näher, danke für die Hilfe (Y) !

Das einzige was ich nicht hin bekomme, ist die desired-temp von meinem Thermostat auf dem Floorplan. Ich würde auch gerne diese Temperatur im Floorplan einstellen können, aber er zeigt mir diese nur an.
Im Wiki von FHEM steht, dass dies mit "devstateicon" funktionieren sollte. leider tut es das aber nicht. Der Befehl lautet: attr Verbrauch valueIcon { state => '%devStateIcon' }

Und noch eine Frage: wie kann ich die Wetterkondition von partly cloudly auf Deutsch umstellen ?
Das wäre auch eine gute Sache.


mfg Assassine1996

Motivierte linke Hände

Was Du da zeigst, ist ja nur der Sensor. Wie sieht denn die readingsGroup aus und was möchtest Du anders haben?

Auf der Startseite von FHEM bekommst Du die rg kaum angezeigt. Der richtige Weg dürfte sein, für die "produktive Anwendung" eine Seite (Floorplan, Dashboard, RSS, ...) zu erstellen, wie Du es möchtest, und dann das Anzeigegerät Deiner Wahl direkt auf diese Seite als "Startseite" springen zu lassen. Schönheit liegt im Auge des Betrachters, und Startseite ist nur eine Frage des Blickwinkels und der Konfiguration.

Meine Startseite am zu diesem Zweck geschossenen Android-Tablet ist ein Floorplan, auf dem sich eine Übersicht befindet und von dem aus über Weblinks auf Detailansichten zugegriffen werden kann.
FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.

Assassine1996

Zitat von: Motivierte linke Hände am 15 März 2015, 09:54:36
Was Du da zeigst, ist ja nur der Sensor. Wie sieht denn die readingsGroup aus und was möchtest Du anders haben?

Auf der Startseite von FHEM bekommst Du die rg kaum angezeigt. Der richtige Weg dürfte sein, für die "produktive Anwendung" eine Seite (Floorplan, Dashboard, RSS, ...) zu erstellen, wie Du es möchtest, und dann das Anzeigegerät Deiner Wahl direkt auf diese Seite als "Startseite" springen zu lassen. Schönheit liegt im Auge des Betrachters, und Startseite ist nur eine Frage des Blickwinkels und der Konfiguration.

Meine Startseite am zu diesem Zweck geschossenen Android-Tablet ist ein Floorplan, auf dem sich eine Übersicht befindet und von dem aus über Weblinks auf Detailansichten zugegriffen werden kann.

Ja das mit dem Floorplan ist eine gute Idee. D.h. ich rufe als Startseite den Floorplan auf und über diese Weblinks verweise ich auf die genauen ReadingGroups der Geräte. So etwas in der Richtung habe ich mir gedacht. Und das alles noch in einem schönen Design :)

Das Dashboard verändert ja nur das Fhem oder ? Also man kann dann ja Drag & Drop Funktionen benutzen oder ?

Was es mit dem RSS auf sich hat, muss ich noch recherchieren.

Was meinst du mit "ich zeige nur den Sensor". Das sind doch die Temperaturen oder ? Und diese will ich noch schöner angezeigt haben


mfg Assassine1996

Motivierte linke Hände

Floorplan und meines Wissens (nicht selbst ausprobiert) auch Dashboard erhalten die interaktiven Funktionen von FHEM. RSS hat wohl den Hauptzweck, ein Bild mit Informationen zu erzeugen, das angezeigt werden kann. So jedenfalls mein Verständnis aus den diversen Threads dazu. Ich habe meine Anzeigen über miteinander verlinkte Floorplans ohne FHEM-Menü realisiert.

Temperatur einstellen im Floorplan geht mir webcmd und setList, in einer readingsGroup über das Attribute commands.

Zur rg-Anzeige: Was soll denn "schöner" sein?

Im schonmal verlinkten Wiki-Eintrag zur readingsGroup sind viele Beispiele, Raumbezeichnung netter, Datum weg, Temperatur farbig, Temperatur einstellen, kannst Du da alles machen. Das Anhängende habe ich mir auch aus den Einträgen im Wiki zusammengebastelt.

FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.

Assassine1996

Zitat von: Motivierte linke Hände am 16 März 2015, 13:22:31
Floorplan und meines Wissens (nicht selbst ausprobiert) auch Dashboard erhalten die interaktiven Funktionen von FHEM. RSS hat wohl den Hauptzweck, ein Bild mit Informationen zu erzeugen, das angezeigt werden kann. So jedenfalls mein Verständnis aus den diversen Threads dazu. Ich habe meine Anzeigen über miteinander verlinkte Floorplans ohne FHEM-Menü realisiert.

Temperatur einstellen im Floorplan geht mir webcmd und setList, in einer readingsGroup über das Attribute commands.

Zur rg-Anzeige: Was soll denn "schöner" sein?

Im schonmal verlinkten Wiki-Eintrag zur readingsGroup sind viele Beispiele, Raumbezeichnung netter, Datum weg, Temperatur farbig, Temperatur einstellen, kannst Du da alles machen. Das Anhängende habe ich mir auch aus den Einträgen im Wiki zusammengebastelt.



Danke für deine schnelle Antwort. Ja so wie du das ca. hast, würde mir das auch sehr gefallen. Dh. du hast mehrere Floorplans, die du dann über Weblinks miteinandern verbindest ?
Wie hast du das gemacht ? ^^

Und das was ich da sehe sind alles readingGroups ?

mfg Assassine1996

Motivierte linke Hände

Ja, mehrere Floorplans, die Weblinks (oben die Flächen Überblick, Wetter, Fenster, Heizung wie auch die runden Knöpfe oben an den Heizungsübersichten, die für jedes Stockwerk einmal auf einen tatsächlichen Floorplan (Icon jeweils rechts oben) bzw. auf Charts für das jeweilige Stockwerk (icon jeweils links oben) verweisen.

Wie das geht: Naja, weblinks anlegen halt  ;D Bild malen, wie es aussehen soll, und dann über Weblink das Bild anzeigen und mit einem Link hinterlegen, der auf den passenden nächsten Floorplan zeigt.

Internals:
   DEF        htmlCode <a href="/fhem/floorplan/fp_Grundriss_EG"><img src="/fhem/images/default/wetter/Grundriss.svg" height="40" width="40" title="Darstellung Grundriss EG"></a>
   LINK       <a href="/fhem/floorplan/fp_Grundriss_EG"><img src="/fhem/images/default/wetter/Grundriss.svg" height="40" width="40" title="Darstellung Grundriss EG"></a>
   NAME       wl_Button_EG
   NR         531
   STATE      initialized
   TYPE       weblink
   WLTYPE     htmlCode
Attributes:
   fp_fp_Fenster 111,780,1,
   fp_fp_Heizung 111,780,1,
   fp_fp_SVG_EG 623,583,1,,
   room       Cfg_Floorplan


Wird bei Dir so nicht funktionieren, weil Du das Grundriss-SVG vmtl. nicht hast. Aber vom Konzept her geht es so.

Und ja, die Heizkörperübersichten sind alles readingsGroups.

Hast Du schonmal auf die Wiki-Seite zu den readingsGroups geschaut? Da gibt's ja noch wesentlich mehr Möglichkeiten und auch "hübschere" Groups dort.
FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.

Assassine1996

Zitat von: Motivierte linke Hände am 16 März 2015, 13:46:52
Ja, mehrere Floorplans, die Weblinks (oben die Flächen Überblick, Wetter, Fenster, Heizung wie auch die runden Knöpfe oben an den Heizungsübersichten, die für jedes Stockwerk einmal auf einen tatsächlichen Floorplan (Icon jeweils rechts oben) bzw. auf Charts für das jeweilige Stockwerk (icon jeweils links oben) verweisen.

Wie das geht: Naja, weblinks anlegen halt  ;D Bild malen, wie es aussehen soll, und dann über Weblink das Bild anzeigen und mit einem Link hinterlegen, der auf den passenden nächsten Floorplan zeigt.

Internals:
   DEF        htmlCode <a href="/fhem/floorplan/fp_Grundriss_EG"><img src="/fhem/images/default/wetter/Grundriss.svg" height="40" width="40" title="Darstellung Grundriss EG"></a>
   LINK       <a href="/fhem/floorplan/fp_Grundriss_EG"><img src="/fhem/images/default/wetter/Grundriss.svg" height="40" width="40" title="Darstellung Grundriss EG"></a>
   NAME       wl_Button_EG
   NR         531
   STATE      initialized
   TYPE       weblink
   WLTYPE     htmlCode
Attributes:
   fp_fp_Fenster 111,780,1,
   fp_fp_Heizung 111,780,1,
   fp_fp_SVG_EG 623,583,1,,
   room       Cfg_Floorplan


Wird bei Dir so nicht funktionieren, weil Du das Grundriss-SVG vmtl. nicht hast. Aber vom Konzept her geht es so.

Und ja, die Heizkörperübersichten sind alles readingsGroups.

Hast Du schonmal auf die Wiki-Seite zu den readingsGroups geschaut? Da gibt's ja noch wesentlich mehr Möglichkeiten und auch "hübschere" Groups dort.

Ok danke ich werde das mal versuchen :)
Kann ja nicht so schwer sein.

Sonst spame ich halt wieder das Forum voll, wenn ich nicht weiter weiß :D

Danke nochmal an alle

mfg Assassine1996