HM-SEC-SD-2 neu

Begonnen von martinp876, 21 März 2015, 17:28:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Edi77

Hallo,

Laut https://files.elv.com/Assets/Produkte/13/1314/131408/Downloads/131408_rauchmelder_um.pdf Seite 13 sollte das Anlernen so funktionieren, oder ist das falsch?

Wenn ich das hier richtig gelesen habe, kann der HMLAN selbst die AES Verschlüsselung zwischen Device und HMLAN regeln, das der HMLGW nicht kann, deswegen muss man ja auf dem Linux libcrypt-rijndael-perl installieren, oder?
Master FHEM 6 als VM auf ESX Ubuntu 20.04 LTS mit MAXCube/MAX!/FS20|TabletUI|Flightradar|Tasmota|TTN Lora|CCU3 HomematicIP|RPi mit GammaScout|MQTT EasyESP 8266|LuftdatenInfo|deCONZ HUEDev|probemon|Siemens Logo|P4D|3D PRINTER RAISE3D

automatisierer

@dk3572

das Reading 'aesKeyNbr 00' deutet darauf hin, dass der eigene AES Key noch nicht übertragen wurde.

Wenn der in der vccu oder dem HMlan eingetragene hmKey an das Device übertragen wurde muss bei hmKey das Reading aesKeyNbr auf 02 stehen und bei hmKey02 muss aesKeyNbr auf 04 stehen, usw.





automatisierer

für die richtige Funktion des SD2 benötigt man crypt-rijndael auch bei einem HMlan und bei einem HMLGW sowieso.

Da du HM Neuling bist - wie Anlernen/pairing geht weißt du? Du musst den HMLGW auch in den Pairing-Modus versetzen - mit 'set <HMLGW> hmPairForSec 600' und dann die Taste an dem SD2 drücken. Da der Anlernmodus bei jedem HM Gerät unterschiedlich aktiviert wird, sollte das Vorgehen in der Bedienungsanleitung nachgelesen werden. Wenn da also steht 'Drücken bis orange blinkt' dann mach das so.

dk3572

aha, das war der entscheidende Hinweis:

Zitatfür die richtige Funktion des SD2 benötigt man crypt-rijndael auch bei einem HMlan und bei einem HMLGW sowieso

Bis jetzt funktioniert alles.

Danke!!!

Marlen

Hallo,

hab auch riesige Probleme mit meinen HM-SEC-SD2!

Ich verwende einen CUL und wie ich gelesen habe, brauch ich wohl eine VCCU um den Rauchmelder betreiben zu können.

Ich hab das nach der Anleitung im Wiki gemacht, allerdings hänge ich hier:
Definiert man eine VCCU nachdem I/Os (CUL oder HMLAN) für Homematic angelegt sind, sollte die hmId der bereits vorhandene Funkschnittstelle verwenden

Mein CUL hat irgendwie keine hmId! Bekommt er die nicht automatisch beim anlegen? Wenn ich jetzt eine hmId vergebe, bricht die Verbindung zu meinen Sensoren etc. ab!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Ich dreh noch durch mit dem Ding!

automatisierer

Verstehe ich nicht. Egal was für einen IO du für HM benutzt, eine hmID brauchen die alle. Ich behaupte mal, dass es ohne hmID nicht möglich ist ein HM-Device an FHEM zu pairen. Bei einem HMlan gibt es eine 'HmIdOriginal' die hat das Gerät wie alle HM-Devices von Geburt an und dann gibt es - wenn man möchte - eine 'HmIdAssigned' damit kann man dem HmLan dann eine eigene HmId zuweisen...  Wie das bei einem CUL läuft kann ich dir nicht sagen - habe keinen, zumindest nicht für HM. Eventuell vergibt FHEM automatisch eine zufällige hmID...

dk3572

Ich möchte jetzt eine Push Nachricht wenn ein Melder auslöst.
Wie muss hierfür die Bedingung in einem DOIF aussehen?
Mach ich das auf einen Melder, für alle 3 extra oder über den Team Melder?
Und wie kann ich es dann testen? Bin Nichtraucher  ;D

Danke schon mal....

Marlen

Hab nur eine FHTID, die is aber nur 4 stellig

pc1246

Hallo
Versuchs doch mal mit dem Attribut "hmid"
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Marlen

Ja, das würde gehen, dann muss ich aber alle Sensoren neu anlernen,oder?

automatisierer

Nicht neu anlernen, sondern überhaupt erst mal anlernen. Schick doch mal ein list von einem der bereits angelernten Devices... und von dem cul...

Marlen

Ja aber die sind doch schon angelernt, sonst würden sie ja nicht in FHEM funktionieren!
Wie generiere ich so eine Liste?

automatisierer

so lange du nur sensoren hast, fällt dir das evtl. garnicht auf - den funk mithören kann ja jeder. aber wenn du mal nen aktor schalten willst, das geht dann nicht mehr.
mit list <device> , die ausgabe dann in code tags posten.

Marlen

O.k. mach ich heute Abend mal!
Habe nicht nur Sensoren, hab auch 2 Aktoren!
Du meinst, wenn ich der CUL eine hmId vergebe funktionieren die Sensoren noch, ich muss nur die Aktoren neu anlernen!?



pc1246

Moin
Es ist doch eigentlich gar nicht so schwierig. Gib einfach list <device> ein. Wobei <device> der Name Deines CUL ist. Und beim CUL schaust Du mal was bei dem Attribut "hmid" steht. Wenn es nicht da ist, dann leg es einfach erstmal an, ohne etwas einzutragen! Und dann postest Du uns das list vom CUL, bitte als Code, das geht ueber den "#" ueber den Smilies!
Gruss Christoph
P.S.: Hast Du eigentlich das http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf hier mal gelesen?
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div