HM-SEC-SD-2 neu

Begonnen von martinp876, 21 März 2015, 17:28:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pc1246

Hallo Christian
Wenn Du erwartest, dass es beim Teamcall laut wird, dann irrst Du Dich! Es werden lediglich die LEDs zum Blinken gebracht. Habe auch erst gedacht, dass gar nichts geht. Dann auf einmal gesehen, dass die LED blinkt. Ist aber auch gut, dann kann man spielen, ohne dass man welche auf die Muetze bekommt!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Motivierte linke Hände

Ok, nochmal zum Status Quo:


  • Peering innerhalb von fhem klappt nicht. Ich habe die Rauchmelder jetzt erst miteinander gepeered und dann mit der fhem vccu gepaired.
  • Die Rauchmelder an sich funktionieren: Tests über den Knopf (Alarmtest, Kommunikationstest in der Gruppe) klappen.
  • In fhem scheinen die Rauchmelder richtig angelegt zu sein. Jedenfalls sehen die Readings für mich ok aus, auch die Peer-Einträge sehen für mich gut aus. hminfo configCheck zeigt auch keine Fehler.
  • statusRequest aus fhem heraus scheint zu funktionieren.

Zitat von: pc1246 am 16 September 2017, 18:23:57
Wenn Du erwartest, dass es beim Teamcall laut wird, dann irrst Du Dich! Es werden lediglich die LEDs zum Blinken gebracht. Habe auch erst gedacht, dass gar nichts geht. Dann auf einmal gesehen, dass die LED blinkt.

Danke, Christoph. Im Wiki steht was von 10 leisen Piepsern. Allerdings wäre ich auch schon mit einer Reaktion der LEDs zufrieden. Doch hier tut sich nix: teamCall führt nur Änderungen in den Readings bei fhem, aber ansonsten tut sich gar nichts. Keine LEDs leuchten, kein Piepsen, nix. Auch "alarmOn" ändert nur Readings in fhem. Weder der TeamLead noch die anderen Rauchmelder geben irgendwas von sich, und Readings werden auch nur beim TeamLead auf alarm geändert. Die anderen Melder zeigen nicht mal in den Readings eine Reaktion.

fhem ist auf aktuellem Stand, letztes Update gestern.

Grüße, Christian
FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.

Gernott

#557
Zitat von: Motivierte linke Hände am 17 September 2017, 11:08:46
Doch hier tut sich nix: teamCall führt nur Änderungen in den Readings bei fhem, aber ansonsten tut sich gar nichts.
Dieses Verhalten ist wohl normal, siehe z.B. meine Beobachtungen mit den Bosch-Dingern (bei mir blinkt wenigstens einer von 3 im Team). Da der Teamcall aber zwischen den Meldern funktioniert, wenn ich ihn an einem der SD2 auslöse, gehe ich im Brandfall von einer korrekten Funktion aus.

pc1246

Moin
Also ich habe gerade einen Teamcall ausgeloest, und alle 8 haben gruen geblinkt! (Bosch)
Ich bin da wirklich nach dem Wiki Beitrag vorgegangen. Virtuellen Teamlead angelegt, RM mit VCCU gepairt, alle CMDs pending weg, und dann mit dem Teamleader gepeert! Bei mir hatte es nur laenger gedauert, da ich das crypt nicht installiert hatte, aber der Meinung war, dass ich das haette!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Motivierte linke Hände

Hi Christoph,

was passiert bei Dir bei einem "alarmOn"?

Und wie genau schickst Du den TeamCall Befehl weg? Da kann man ja nach "TeamCall" noch Parameter angeben.

Danke, Christian
FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.

pc1246

Hallo Christian
Bei Teamcall setze ich keine Parameter, das Feld ist glaube ich ein Soda Feld, in diesem Fall.
AlarmOn habe ich noch nicht probiert. Das koennte auch Probleme mit der Regierung und dem 4-Beiner geben. Ausserdem geben die ja beim Probealarm alles, so dass auch gleich die Nachbarn auf dem Plan stehen, bei 8 Stueck. Da waren meine Gira besser, beim Test haben die mit reduzierter Lautstaerke gepiept!
Mal sehen, wenn ich mal sturmfrei habe, dann probiere ich das mal.
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Gunther

#561
Ich habe nochmal eine Frage zum "virtuellen Teamlead" gemäß Wiki.

Dort steht
ZitatBitte beachten: die HMID muss für die gesamte Installation einmalig sein.

1. Frage: Heißt das nun, wenn meine HMLANs bzw. meine vccu A12345 hat, dass diese HMID einmalig sein muss oder die HMID speziell für den virtuellen Kanal?

Welche Version ist nun richtig?
A: HMID wie vccu
define TeamDev CUL_HM A12345
set TeamDev virtual 1
rename TeamDev_Btn1 Rauchmelder_Team


B: HMID für Teamlead
define TeamDev CUL_HM 111111
set TeamDev virtual 1
rename TeamDev_Btn1 Rauchmelder_Team


2. Frage:
gilt die Antwort auf Frage 1 auch für die virtuellen Devices zum peeren von Tastern (Anzeige rote/ grüne LED bei Erfolg/Misserfolg des Befehls)? Wenn ja, kann ich mir in diesem Device dann einfach einen 2. Button anlegen und diesen als Teamlead nutzen?

Edit:
3. Frage: Sehe ich die alarmOn und alarmOff erst nachdem ich das Teamlead-Peeren vorgenommen habe? FHEM kennt die Befehle nicht für meine Rauchmelder
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

Pfriemler

zu 1. Heißt: eine HMID darf für jedes Gerät nur einmal verwendet werden. Die HMID der vccu (bzw. der Homematic-Interfaces in Gruppe) ist tabu.
In dem Moment, wo Du wie beschrieben einen HM-Dummy TeamDev mit HMID der vccu definierst, beginnt das Chaos in Deiner Installation.

B ist also richtig.

Für das peeren von Tastern zwecks ACK-Erzeugung eignen sich virtuelle Buttuns in einer vccu bestens. Ob sie sich auch als Teamlead eignen, entzieht sich meiner Kenntnis. Der Teamlead meiner Rauchmelder ist der einzige virtuelle Button außerhalb der vccu bei mir.

3. alarmOn und alarmOff sind (wie logischerweise teamCall) nur beim Teamlead verfügbar, nicht bei den Rauchmeldern selbst.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Otto123

Zu Frage 2: Nein Nein 
;D

Warum wird eigentlich an dem Begriff einmalig gerätselt - das ist irgendwie nicht das erste Mal.
Ist das wirklich missverständlich?  :o

Wenn man einer VCCU eine HMID gibt und einem zweiten Gerät die Gleiche HMID geben will - dann ist diese ID doch nicht mehr einmalig sondern zweimal vorhanden!?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

TottiToad

#564
Hallo,

"und täglich grüßt das Murmeltier" :) :)

Ich verzweifel so langsam

Bekomme meine Rauchmelder nicht miteinander gepeert !

Ich bin wie in der WIKi alles durchgegangen, habe einen Virtuellen TeamLead angelegt mit neuer HMId.

- Habe als erstes virtuelles TeamDev angelegt
- Dann btn1 als Rauchmelder_Team
- Dann sicherheitshalber SD reset
- SD mit FHEM gepaired
- Nach get-Config und 4sek Knopf drücken hat dann alles geklappt
-Rauchmelder umbenannt
- Jetzt per: set Rauchmelder_Team peerChan 0  RM_Flur single set actor  versucht zu peeren.

Ergebnis:
- Im Rauchmelder_Team wird mir bei peerList in den Iternals und Readings meine SD angezeigt - also RM_Flur
- Beim Rauchmelder wird jedoch erst garkein peerList angezeigt
- Lediglich beim Attribut peerIDs wird mir 000000 angezeigt

Bin alles mehrmals durchgehangen und habe x_Mal von vorne begonnen, anderen Rauchmelder genutzt, mehrere Rauchmelder gepaired, .....
Leider alles ohneErfolg.


HM Info zeigt folgendes:

configCheck done:

peer not verified. Check that peer is set on both sides
    Rauchmelder_Team p:RM_Flur

peering strange - likely not suitable
    RM_Flur not peered!! add SD to any team !!


peerXref zeigt folgendes (sollte ja so richtig sein):


peerXref done:
x-ref list
    HM_4BB9C6_Led => HM_KlingelSender
    HM_4BB9C6_Mp3 => HM_KlingelSender
    HM_5140D8_Btn_01 => HM_Flusicherung VCCU_Btn1
    HM_5140D8_Btn_02 => HM_Flusicherung VCCU_Btn2
    HM_Flusicherung => HM_5140D8_Btn_01 HM_5140D8_Btn_02
    HM_KlingelSender => HM_4BB9C6_Led HM_4BB9C6_Mp3
    Rauchmelder_Team => RM_Flur
    VCCU_Btn1 => HM_5140D8_Btn_01
    VCCU_Btn2 => HM_5140D8_Btn_02


Was mache ich falsch ?
Woran könnte es liegen ?

Ich hoffe ihr könnt mir wie so oft weiter helfen ?!

Grüße & Danke
Totti

TottiToad

Hi,

habe gerade nochmals den Befehl durchgeführt.


set Rauchmelder_Team peerChan 0 RM_Flur single set actor


Darauf kommt folgende Fehler Meldung im Log:


2017-11-11 21:53:21 CUL_HM Rauchmelder_Team MISSING ACK
2017.11.11 21:53:21 3 : CUL_HM set Rauchmelder_Team peerChan 0 RM_Flur single set actor2017-11-11 21:53:30 CUL_HM RM_Flur ResndFail
2017-11-11 21:53:30 CUL_HM RM_Flur MISSING ACK
2017.11.11 21:53:33 3 : CUL_HM set RM_Flur getConfig
2017-11-11 21:53:45 CUL_HM RM_Flur ResndFail
2017-11-11 21:53:46 CUL_HM RM_Flur RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead


Dann nochmals ein getConfig:

2017.11.11 21:54:04 3 : CUL_HM set RM_Flur getConfig
2017-11-11 21:54:11 CUL_HM RM_Flur sdRepeat: off



Alles sehr werkwürdig wie ich finde ?!

Grüße
Totti

Otto123

Hallo Totti,

für den SD-2 brauchst Du libcrypt-rijndael-perl - hast Duinstalliert?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

TottiToad

#567
Zitat von: Otto123 am 12 November 2017, 20:19:03

für den SD-2 brauchst Du libcrypt-rijndael-perl - hast Duinstalliert?


Hi,

ja ist installiert !

Habe gestern nacht noch ewig probiert und heute auch noch den halben Tag. Leider nix :(

Und natürlich noch mehrmals die Wiki gelesen und die allg. Einführung.

Dabei ist mit in der Wiki des Rauchmelders ein Satz nicht ganz klar:

" Anschließend muss man noch einen Homematic-Kanal für das Peering definieren. "


Was genau ist damit gemeint ?

Und den TeamDev muss ich nicht mit sich selbst peeren, oder ?

Ich habe wie gesagt, den Rauchmelder mit VCCU gepairt und dann versucht mittels:

set Rauchmelder_Team peerChan 0 RM_Flur single set actor

versucht zu peeren.

Dies gelingt jedoch nur einseitig.


Überlege schon alles von HM nochmals runter zu schmeißen und neu zu machen. Kann es sein das beim VCCU was nicht richtig läuft ?



EDIT: Sehe gerade, sobald ich den peerChan Befehl sende, kommt beim Rauchmelder state RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead

Erst nach getconfig kommt dann MissinACK
nach dem nächsten getconfig dann alles wieder gut ... nur halt nicht gepeert.


2017.11.12 20:31:35 3 : CUL_HM set Rauchmelder_Team peerChan 0 RM_Flur single set actor2017-11-12 20:31:45 CUL_HM RM_Flur ResndFail
2017-11-12 20:31:45 CUL_HM RM_Flur MISSING ACK
2017.11.12 20:31:47 3 : CUL_HM set RM_Flur getConfig
2017-11-12 20:31:59 CUL_HM RM_Flur ResndFail
2017-11-12 20:31:59 CUL_HM RM_Flur RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2017.11.12 20:32:00 3 : Device RM_Flur added to ActionDetector with 099:00 time
2017.11.12 20:32:13 3 : CUL_HM set RM_Flur getConfig


Grüße
Totti

automatisierer

mach uns doch mal ein list von dem SD2

TottiToad

Hier das Ergebnis von List RM_Flur


nternals:
   DEF        4C3B0D
   HMLAN_MSGCNT 23
   HMLAN_RAWMSG 0403003005A0104C3B0D4731510100000000
   HMLAN_RSSI -48
   HMLAN_TIME 2017-11-12 20:40:28
   IODev      HMLAN
   LASTInputDev HMLAN
   MSGCNT     23
   NAME       RM_Flur
   NOTIFYDEV  global
   NR         129
   NTFY_ORDER 50-RM_Flur
   STATE      MISSING ACK
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:05 - t:10 s:4C3B0D d:473151 0100000000
   protCmdDel 8
   protLastRcv 2017-11-12 20:40:28
   protResnd  8 last_at:2017-11-12 20:38:14
   protResndFail 6 last_at:2017-11-12 20:38:18
   protSnd    34 last_at:2017-11-12 20:40:28
   protState  CMDs_done
   rssi_HMLAN min:-33 cnt:1 lst:-33 max:-33 avg:-33
   rssi_at_HMLAN avg:-48.43 max:-38 cnt:23 lst:-48 min:-56
   Helper:
     DBLOG:
       alarmTest:
         DBLogging:
           TIME       1510446540.4319
           VALUE      ok
       battery:
         DBLogging:
           TIME       1510446540.4319
           VALUE      ok
       level:
         DBLogging:
           TIME       1510446540.4319
           VALUE      0
       smokeChamber:
         DBLogging:
           TIME       1510446540.4319
           VALUE      ok
       state:
         DBLogging:
           TIME       1510515498.90916
           VALUE      MISSING ACK
   READINGS:
     2017-11-12 20:40:25   Activity        alive
     2017-11-12 20:40:25   D-firmware      1.0
     2017-11-12 20:40:25   D-serialNr      NBO0078885
     2017-11-12 20:40:27   PairedTo        0x473151
     2017-11-12 01:02:17   R-pairCentral   0x473151
     2017-11-12 20:40:27   RegL_00.          02:01 0A:47 0B:31 0C:51 16:00 1F:00 00:00
     2017-11-12 07:31:42   alarmTest       ok
     2017-11-12 07:31:42   battery         ok
     2017-11-12 07:31:42   level           0
     2017-11-12 07:31:42   recentStateType info
     2017-11-12 20:40:27   sdRepeat        off
     2017-11-12 07:31:42   smokeChamber    ok
     2017-11-12 20:38:18   state           MISSING ACK
   helper:
     HM_CMDNR   5
     cSnd       014731514C3B0D00040000000000,014731514C3B0D0103
     mId        00AA
     peerIDsRaw ,00000000
     rxType     6
     supp_Pair_Rep 0
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     +4C3B0D,00,00,00
       nextSend   1510515628.50785
       rxt        0
       vccu       VCCU
       p:
         4C3B0D
         00
         00
         00
     mRssi:
       mNo        05
       io:
         HMLAN      -46
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
       rspWait:
     q:
       qReqConf
       qReqStat
     role:
       chn        1
       dev        1
     rpt:
       IO         HMLAN
       flg        A
       ts         1510515628.21693
       ack:
         HASH(0x562fbb374488)
         0580024731514C3B0D00
     rssi:
       HMLAN:
         avg        -33
         cnt        1
         lst        -33
         max        -33
         min        -33
       at_HMLAN:
         avg        -48.4347826086956
         cnt        23
         lst        -48
         max        -38
         min        -56
     shadowReg:
     tmpl:
Attributes:
   IODev      HMLAN
   IOgrp      VCCU
   actCycle   099:00
   actStatus  alive
   autoReadReg 5_readMissing
   event-on-change-reading .*
   expert     2_raw
   firmware   1.0
   model      HM-SEC-SD-2
   msgRepeat  1
   peerIDs    00000000,
   room       CUL_HM,HM
   serialNr   NBO0078885
   subType    smokeDetector
   verbose    5
   webCmd     statusRequest