Meine Weckautomation

Begonnen von Loredo, 28 März 2015, 14:23:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Loredo

Das ist eher unwahrscheinlich bis unmöglich. Die Weckfunktion ist rein Event gesteuert, da läuft nix im Hintergrund außer dem normalen at-Device bzw. dessen Modul.
Aber was in deinen Macros so aufgeführt wird, darauf hab ich keinen Einfluss. Entweder ist der Zusammenfall also reiner Zufall oder in deiner Automation wird was verhaspelt.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

rretsiem

Ein Macro sollte doch gar nicht ausgeführt werden, wenn der Wakeuptimer auf OFF steht, oder?
Der AT läuft zwar an um z.B. 4:00 stellt aber fest das der Timer auf Off steht und macht nichts weiter. Oder sehe ich das falsch?

Loredo

Kein Macro, richtig. Es wird nur der Reset Teil durchlaufen und das läuft bei mir seit Wochen bombenfest.
Ich wüsste nicht, was du mit dem Timer falschen machen würdest und denke auch nicht, dass du den Fehler hier suchen musst. Zu hast vermutlich zu viele Baustellen zeitlich in deiner Installation und kannst es deshalb jetzt nicht richtig zuordnen.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

rretsiem

War ja auch nur erst einmal eine naheliegende Vermutung. Ich werde das mal beobachten. Der Wakeuptimer ist erstmal wieder angeschaltet aber nicht wegen dem Fehler sondern weil er morgen wirklich benötigt wird. Mal sehen wie sich Fhem morgen früh verhält.
Hatte so ein Phänomen ja bisher auch noch nicht. Ich steuere noch sehr sehr wenig mit Fhem aber heute früh ist es mir dann direkt negativ aufgefallen wenn es nicht funktioniert.

MartinMuc

#34
Erstmal Danke für die tolle Arbeit, Wecker und Makros funktionieren so weit ganz gut. Allerdings habe ich ein ähnliches Verhalten wie rretsiem

Punkt 4:30 fängt das System das spinnen an (ich bekomme dann z.b. auch kein Notify mehr wenn ich meine Haustüre öffne) :

2015.04.09 02:08:43 3: FS20 set BadBewegungsmelder off
2015.04.09 04:30:00 1: Error: 0 has no TYPE
2015.04.09 04:30:00 1: Error: 0 has no TYPE
2015.04.09 04:30:00 1: Error: 0 has no TYPE
2015.04.09 04:30:02 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4159.
2015.04.09 04:30:21 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4159.
2015.04.09 04:30:33 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4159.
2015.04.09 04:30:57 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4159.
2015.04.09 04:31:03 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4159.
2015.04.09 04:31:34 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4159.
2015.04.09 04:31:34 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4159.
2015.04.09 04:32:05 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4159.
2015.04.09 04:32:10 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4159.
2015.04.09 04:32:36 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4159.
2015.04.09 04:32:46 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4159.
2015.04.09 04:33:07 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4159.
2015.04.09 04:33:22 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4159.
2015.04.09 04:33:37 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4159.
2015.04.09 04:33:58 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4159.
2015.04.09 04:33:59 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4159.
2015.04.09 04:34:08 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4159.
2015.04.09 04:34:34 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4159.
2015.04.09 04:34:39 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4159.
2015.04.09 04:35:09 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4159.


Ich habe ebenfalls den ausgeschalteten Wecker in Verdacht, der um 6:30 funktioniert perfekt und wie gewünscht :

at_rr_Martin_wakeuptimer1 Next: 06:30:00
at_rr_Martin_wakeuptimer3 Next: 04:30:00


Nach einem restart läuft es wieder rund aber ich bekomme die Fehlermeldung ins motd geschrieben :

Error messages while initializing FHEM:
configfile: rr_Martin_wakeuptimer1_resetswitcher already defined, delete it first


Ich habe jetzt mal das Logging auf 5 gestellt für alle Module und schau was da Morgen früh alles drin steht zu der Zeit
Cubietruck mit CUL und HM USB

rretsiem

Zitat von: MartinMuc am 09 April 2015, 09:09:37

Error messages while initializing FHEM:
configfile: rr_Martin_wakeuptimer1_resetswitcher already defined, delete it first



Den Fehler habe ich bei mir ebenfalls


Error messages while initializing FHEM:
configfile: rr_Rene_wakeuptimer1_resetswitcher already defined, delete it first
rr_Rene_wakeuptimer2_resetswitcher already defined, delete it first
rr_Sabine_wakeuptimer1_resetswitcher already defined, delete it first

Loredo

Das "already defined" ist kein großartiger Fehler, es ist nur eine Warnung und ich habe es gerade unterdrückt.
Den Rest kann ich mir leider aktuell nicht erklären; ich habe das früher auch schonmal bei mir gesehen und konnte die Ursache nicht finden, es war auch schließlich irgendwann weg ohne erkennbaren Grund.


Ich habe mir jetzt auch mal einen ausgeschalteten Timer angelegt (habe ich eigentlich die ganze Zeit schon, allerdings für das GUEST Device. Das kann nen Unterschied machen, also mal sehen...)




Gruß
Julian
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

MartinMuc

Ich beobachte morgen vormittag mal und wenn ich was im ausführlichen Log morgen finde poste ich mal die Logs. Wäre ja gelacht wenn wir die Ursache ned finden und beheben (kann ja auch irgend ne blöde Kombi in meiner Konfig sein)

viele Grüße
Martin
Cubietruck mit CUL und HM USB

MartinMuc

#38
heute nacht kam das Problem wieder hier mal das Log aus dem Zeitraum.

was mich irritiert : rr_Martin_wakeuptimer2 und rr_Martin_wakeuptimer4 habe ich nirgends mehr den hatte ich gelöscht weil zu viel, ebenso den 2er :  No device named rr_Martin_wakeuptimer4 found

015.04.10 04:30:00 5: Cmd: >setreading rr_Martin_wakeuptimer3:FILTER=state!=OFF state OFF<
2015.04.10 04:30:00 5: Triggering rr_Martin_wakeuptimer3 (2 changes)
2015.04.10 04:30:00 5: Triggering rr_Martin_wakeuptimer3 (2 changes)
2015.04.10 04:30:00 4: RESIDENTStk rr_Martin: 00 - checking for next wake-up candidate rr_Martin_wakeuptimer1
2015.04.10 04:30:00 4: RESIDENTStk rr_Martin_wakeuptimer1: 01 - Holidays to be considered - today=0 tomorrow=0
2015.04.10 04:30:00 4: RESIDENTStk rr_Martin_wakeuptimer1: 02 - possible candidate found
2015.04.10 04:30:00 4: RESIDENTStk rr_Martin_wakeuptimer1: 03 - considering at-device value wakeupAtNTM=06:30 wakeupOffset=30
2015.04.10 04:30:00 4: RESIDENTStk rr_Martin_wakeuptimer1: 04 - this is a candidate for today
2015.04.10 04:30:00 4: RESIDENTStk rr_Martin_wakeuptimer1: 05 - until now, will be NEXT WAKE-UP RUN today based on weekday decision
2015.04.10 04:30:00 4: RESIDENTStk rr_Martin_wakeuptimer1: 06 - won't be running today based on holiday decision (wakeupHolidays=andNoHoliday)
2015.04.10 04:30:00 4: RESIDENTStk rr_Martin: 00 - checking for next wake-up candidate rr_Martin_wakeuptimer2
2015.04.10 04:30:00 4: RESIDENTStk rr_Martin_wakeuptimer2: 01 - Not considering any holidays
2015.04.10 04:30:00 4: RESIDENTStk rr_Martin_wakeuptimer2: 02 - set to OFF so no candidate
2015.04.10 04:30:00 4: RESIDENTStk rr_Martin: 00 - checking for next wake-up candidate rr_Martin_wakeuptimer3
2015.04.10 04:30:00 4: RESIDENTStk rr_Martin_wakeuptimer3: 01 - Holidays to be considered - today=0 tomorrow=0
2015.04.10 04:30:00 4: RESIDENTStk rr_Martin_wakeuptimer3: 02 - set to OFF so no candidate
2015.04.10 04:30:00 4: RESIDENTStk rr_Martin: 00 - checking for next wake-up candidate rr_Martin_wakeuptimer4
2015.04.10 04:30:00 4: RESIDENTStk rr_Martin_wakeuptimer4: 01 - Not considering any holidays
2015.04.10 04:30:00 4: RESIDENTStk rr_Martin_wakeuptimer4: 02 - set to OFF so no candidate
2015.04.10 04:30:00 4: RESIDENTStk rr_Martin: 07 - next wake-up result: today at 07:00:00, wakeupDevice=rr_Martin_wakeuptimer1
2015.04.10 04:30:00 5: Cmd: >setreading rr_Martin:FILTER=nextWakeupDev!=rr_Martin_wakeuptimer1 nextWakeupDev rr_Martin_wakeuptimer1<
2015.04.10 04:30:00 1: Error: 0 has no TYPE
2015.04.10 04:30:00 5: Cmd: >setreading rr_Martin:FILTER=nextWakeup!=07:00 nextWakeup 07:00<
2015.04.10 04:30:00 1: Error: 0 has no TYPE
2015.04.10 04:30:00 5: Cmd: >setreading rr_Martin:FILTER=wakeup!=0 wakeup 0<
2015.04.10 04:30:00 1: Error: 0 has no TYPE
2015.04.10 04:30:00 5: redefine at command at_rr_Martin_wakeuptimer3 as *{RESIDENTStk_wakeupGetBegin("rr_Martin_wakeuptimer3")} set rr_Martin_wakeuptimer3 trigger
2015.04.10 04:30:00 5: Cmd: >{RESIDENTStk_wakeupGetBegin("rr_Martin_wakeuptimer3")}<
2015.04.10 04:30:00 4: RESIDENTStk rr_Martin_wakeuptimer3: wakeupGetBegin source: defaultValue
2015.04.10 04:30:00 4: RESIDENTStk rr_Martin_wakeuptimer3: wakeupGetBegin result: 05:00 = 16200 s - 30 m = 04:30:00
2015.04.10 04:30:02 4: BlockingCall created child (8442), uses telnetForBlockingFn to connect back
2015.04.10 04:30:02 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4159.
Cubietruck mit CUL und HM USB

Loredo

Ich konnte den Fehler jetzt darauf einkreisen, dass ihr alle wohl kein wakeupDefaultTime Attribut gesetzt habt, ich aber schon überall  ;)
Ohne das Attribut kam es zu einem Loop, was dann vermutlich das eingefrohrene FHEM erklärt. Die Meldung "has no TYPE" kann ich mir in dem Zusammenhang trotzdem nicht erklären. Bei mir steht auch noch konkreter im Log, dass er damit das at-Device meint. Ich habe keine Ahnung zu welchem Zeitpunkt das at-Device dieses INTERNAL nicht haben soll... im at-Modul selbst konnte ich dazu auch nichts finden (dort wird nichtmal ein TYPE gesetzt seltsamerweise...).


Anyway, ich denke ich konnte den Loop jetzt soweit beheben. Ab morgen per Update oder jetzt im SVN.




Gruß
Julian
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

MartinMuc

Ich werde es morgen testen :)
Cubietruck mit CUL und HM USB

Loredo

Sehr gut, danke dir!


Inzwischen habe ich wohl auch die Quelle für die "has no TYPE" Geschichten gefunden und gefixt.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

MartinMuc

Alles klar Julian, ich aktualisiere Morgen und lasse dann nochmal im hohen Loglevel alles laufen falls noch was kommt   


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Cubietruck mit CUL und HM USB

rretsiem

Zitat von: Loredo am 12 April 2015, 13:52:47
Ich konnte den Fehler jetzt darauf einkreisen, dass ihr alle wohl kein wakeupDefaultTime Attribut gesetzt habt, ich aber schon überall  ;)
Ohne das Attribut kam es zu einem Loop, was dann vermutlich das eingefrohrene FHEM erklärt.

Da muss ich kurz einhaken, alle 3 von mir genutzten Wakeuptimer haben das Attribut "wakeupDefaultTime" gesetzt. Habe es eben mal überprüft.
Auch wenn ich die Weckzeit auf "OFF" stelle bleibt das Attribut bestehen mit der letzten eingestellten Uhrzeit. Also Weckzeit ist 04:30, wakeupDefaultTime ist es ebenso. Dann auf "OFF" gestellt, das Attribut verändert sich auch nicht. Ist also weiterhin vorhanden (wollte da nur etwas ausschließen wie ein "löschen" des Atttibutes beim setzen des Weckers auf OFF)

Loredo

Ich bin nicht sicher, ob ich alles verstehe, was du schreibst  ;D
Es waren zumindest mehrere Fallstricke, die in bestimmten Konstellationen einzeln oder zusammen auftreten konnten. Und ihr habt die offenbar alle erwischt (z.B. Timer löschen ohne das dazugehörige at auch zu löschen...).
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER