smartVISU Widgets

Begonnen von vbs, 29 März 2015, 12:35:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HCS

Nachdem ich gerade für den JeeLink und das LaCrosse Modul die WS 1600 implementiert habe, benötige ich natürlich in SV ein Widget für Wind und Regen.
Hat da schon jemand was gemacht (irgend eine hübsche Windrose o.Ä.) oder muss ich bei Null anfangen?

herrmannj

Hi,

windrose, windsack und das mini-Verlaufsdiagramm dazu gibt es, läuft auch tadelllos. Regen habe ich nicht gesucht (ergo gesehen :) ), Frage wie Du dir das vorstellst. Ich würde für Niederschlag auch das mini-Verlaufsdiagramm nehmen, evtl plus Meteo icon (Niederschlag)

vg
joerg

HCS

Bin ich blind? Hast Du mal einen Widget-Namen von Windsack und co. ?

herrmannj

#78
Hi,

http://docu.smartvisu.de/2.7/index.php?page=design/design_icons

die dynamischen Icons oben. Bewege mal den Regler dann siehst Du das. Die Daten kommen in echt dann nicht vom Regler sondern vom device.

Ich nehme windrose, windsock und graph für den Wind. Niederschlag habe ich nicht im Einsatz, aber wie gesagt, ich würde ein Meteo Icon und den Graph (Kurzzeit-Historie wenn Du Niederschlagsmenge hast) nehmen.

vg
joerg

HCS

Ja danke!

Ich hatte bei den Widgets gesucht. An die Icons habe ich gar nicht gedacht  :-[

Das ist hübsch. Dann nehme ich die doch  :)

vbs

Ich habe mich mal daran versucht, die on/off Zustände zu dem HM-TC hinzuzufügen. Also Buttons für Heizpause und Frostschutz. Bin aber mindestens mit den Icons noch unzufrieden. Falls da jemand eine Begabung für hat, würde ich mich über Hilfe freuen. Sieht im Moment so aus:
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=35598.0;attach=32417)

(Hab außerdem die Elemente besser zentriert.)

Zu finden hier (müsst evtl. etwas händisch anpassen, wenn ihr das SV von herrmanj verwendet):
https://github.com/verybadsoldier/smartvisu-widgets

vbs

Hab mal eine Variante eines Slider speziell für Homematic-Dimmer gemacht ("homematic.slider"): Wenn man in SV den Slider bewegt, dann wird dem Slider eine CSS-Klasse gesetzt, die bis zum Eintreffen eines neuen Wertes erhalten bleibt. Damit kann man also das Aussehen verändern bis vom Server das ACK kommt. Ich mache bei mir im Moment einen roten Rand zum Beispiel.
Leider verschwindet der rote Rand manchmal wieder schon bevor vom Server das ACK kommt. Habe leider keinen zuverlässigen Weg gefunden, da man mMn nicht unterscheiden kann, ob der Wert vom Server oder von SV selbst gesetzt wurde.

https://github.com/verybadsoldier/smartvisu-widgets/commit/87fd7bc8348c0f81c1283aed6120f69121ad2df2

Muk.s

Hi,
nutzt jemand das textinput widget von hier: https://github.com/herrmannj/smartvisu-widgets ?
Irgendwie bekomme ich es nicht zum laufen. Die template engine ignoriert es einfach.

Gruss
Michael


bgewehr

Ja, ich.

Was heißt ignoriert?

Ist der Cache geleert?
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Muk.s

Manchmal ist man aber auch mit Blindheit geschlagen und sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht  >:(
Wenn vorne nichts reinkommt kann hinten auch nichts rauskommen aber jetzt läufts  :)

dev0

#85
Kann mich bitte jemand mit seinen css Kenntnissen bei der Erstellung eines Sonos Widgets unterstützen?

Hat sich erledigt.

2P4u

Hey.
Ich habe mich jetzt durch wiki, meintechblog, forum gewühlt um zu verstehen wie man widgets installiert.

Im Wiki steht dazu:
ZitatDas Widget kann in SmartVISU wie gewohnt eingebunden werden:

Was ist wie gewohnt?
Ich möchte gerne meine Anrufliste und meinen Googlekalender einbinden. Beides ist in FHEM schon vorhanden.
Das ganze soll auf der "Startseite" unter der Uhr und dem Wetter Widget erscheinen.

Kann mir dabei jemand behilflich sein oder mir zeigen wo ich infos dazu bekomme?

Danke und Lieben Gruss
Daniel
1x Ubuntu Server
1x LaCrosse Gateway für PCA301 /1x HMLAN /1x HMLGW
2x HueBridge mit Devices/ 1x Logitech Harmony Ultimate

Tropaion

#87
Hallo,
mir ist gerade aufgefallen, das sehr viele Widgets zu SV hinzukommen.
Was haltet ihr von einer Wiki-Seite mit einer Liste die hier so nach der Reihe gepostet werden + Link, sonst findet man bald nichts mehr.
Evtl. am Anfang auch eine kurze Erklärung wie man sie einbindet.

Meine Überlegung: Seite mit Liste der Widgets (evtl. in Kategorien unterteilt?) -> Bei größeren Widgets Link zu einer eigenen Wiki-Seite.

Was meint ihr dazu?

dev0

Zitat von: 2P4u am 20 August 2015, 16:26:19
Was ist wie gewohnt? ...
...  oder mir zeigen wo ich infos dazu bekomme?

Schau dir mal die smartVISU Doku und die Beispielseiten an, die in sv enthalten sind.
Doku: http://docu.smartvisu.de/2.7/
Beispiele: findest Du in deiner Installation im pages Ordner.

/Uli

dev0

#89
Hat jemand Interesse mein smartVISU Sonos Widget zu testen?
Über konstuktive Kritik würde ich mich freuen.

https://github.com/ddtlabs/smartvisu-widgets/tree/master/sonos

Update:
1st bugfix
- Es wurden, nach einem FHEM Neustart, Timer für Player gestartet, die Slaves einer Gruppe sind (fixed).
- Es wird fhem.pl mindestens vom 23.08.2015 benötigt (9118).
v0.78
- Ein dynamischeres Layout in der Breite.
- Popup für Equalizer und Lautstärke der Nachbarlautsprecher.
v0.80
- IDs innerhalb des Popups waren falsch gesetzt (fixed)
- UserReading Definition wird nicht mehr benötigt und sollte/muss gelöscht werden.
- Neue Readings svTransportState.* (Converter SonosTransportState)
- Ein Notify muss ersetzt werden
v0.82
- Slaveplayer können den Masterplayer steuern
- Cover und Trackposition eines Salves werden vom Master übernommen
- Tracksteuerung vom Slave wird an Master übergeben.

Details: siehe Github readme

/Uli