Rauchmelder Homematic und Bosch Ferion 3000 OW gleich?

Begonnen von Badflex, 30 März 2015, 09:37:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Franz Tenbrock

wie im Einsteiger PDF zu lesen ist, muss man es wohl 2-3 mal lesen, Erfahrungen machen, um es dann zu verstehen....
Homematic ist aufgrund seiner Möglichkeiten halt deutlich komplizierter als FS20.

Hatte alle Sensoren gepairt! und das auch überprüft, Nun sind wieder 3 unbekannt die aber trotzdem richtige Werte liefern...
ist schon deutlich aufwendiger sich da einzuarbeiten.....Man will ja auch irgendwie Ergebnisse haben, da gilt es halt einen Mittelweg zu finden. Gestern also zum 2.5 mal das homematic Einsteiger PDF gelesen...


status_HM_2BDB40 unknown 15.04.2015 07:36
status_HM_2BDB4B alive 15.04.2015 07:36
status_HM_2BDB94 unknown 15.04.2015 07:36
status_HM_2BDBCD alive 15.04.2015 07:36
status_HM_2BDC04 alive 15.04.2015 07:36
status_HM_2BDCC8 alive 15.04.2015 07:36
status_HM_2BDD4B unknown 15.04.2015 07:36
status_HM_2BDD9F alive 15.04.2015 07:36
status_HM_2BDE2D alive 15.04.2015 07:36
status_HM_2DD9B5 alive 15.04.2015 07:36
status_HM_31F777 alive 15.04.2015 07:36
status_HM_31F7A2 alive 15.04.2015 07:36

cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

AxelSchweiss

Du kannst den Actiondetector mit folgendem Atribut eine Zeit vorgeben:
attr EZ.Rauchmelder actCycle 099:00

Bei mir reichen die 99.
manchmal ist das etwas knapp und überschneidet sich  ... dann ist das Device aber DEAD.

Veranlasse mal den RM zu einer Aktion ... dann ist das UNKNOWN auch weg.

mmattern

Zitat von: Badflex am 30 März 2015, 09:37:54
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit dem Bosch Ferion 3000 OW Rauchmelder an FHEM gemacht.
Sollen laut Homematic Forum identisch sein. Der Bosch bekommt man aber knapp 15€ billiger.

Danke

Hallo zusammen,

ich habe beide Modelle im Einsatz und sie verhalten sich exakt identisch.

Beste Grüße
Michael
2x Raspberry Pi, 2x HM-CFG-LAN, 2x HM-CFG-USB, 2x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-BL1-FM, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x HM-LC-Sw1PBU-FM-CustomFW, 2x HM-PB-2-WM55-2, 4x HM-PB-6-WM55, 2x HM-SEC-MDIR-2, 6x HM-SEC-RHS, 2x HM-SEC-WIN, 2x HM-Sys-sRP-Pl

michaelapp

Hallo,

ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit dem Thema FHEM. Im Haus habe ich ca 14. Bosch Funkrauchmelder verbaut. Gibt es die Möglichkeit das ich via FHEM den Batteriestatus aus den einzelnen Rauchmelder auslesen kann?

Gruß
Michael

moskito

Jep, jeder Rauchmelder hat das Reading "battery", dass du auf vielfältigste Weise auswerten kannst.

Gruß

Danny
FHEM auf Intel NUC/Proxmox & Debian 12 + HM-CFG-USB + zigbee2mqtt + Zwave + Enocean

PeMue

... nur scheinen die Rauchmelder erst bzw gleichzeitig zu Piepsen, wenn das Reading battery auf low geht. Daher für mich kein Vorteil gegenüber den FA21RF.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

michaelapp

Hallo,

eine Frage zu dem Batteriestatus der Rauchmelden habe ich noch.

Geben Sie nur eine Info für Batterie voll und leer oder auch nen Zwischenstatus?

Gruß
Michael