Ubiquiti mFi/mPower Steckdosenleisten Wlan/Lan - neues Modul: 98_UbiquitiMP.pm

Begonnen von pipp37, 01 April 2015, 11:10:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

markoweb

Hallo,

es haben ja einige die mpower's im Einsatz. Könnte mal jemand schauen ob die Daten der Energiemessungen/Summen Sinn machen? Dazu reicht es das Standard-UI zu benutzen, es muss nichts in FHEM gemacht werden...

Im Detail geht es um folgendes:

Einfach mal einen Verbraucher mit einem Powerfaktor != 1 (also keine Glübirne, sondern irgendein elektronisches Gerät) einen Tag laufen lassen.

Nehmen wir an das Gerät braucht 10 Watt. Dann sollte nach 24h in etwa 240 Wattstunden verbraucht worden sein. Richtig? Und das müsste dann auch ganz rechts in der Spalte ("Jul (kW·H)") als Delta zu erkennen sein, oder? Könnte das mal jemand beobachten?

Wzut

läuft bei mir zwar nicht 24 Stunden am Tag durch , aber wenn enable = 1 ist : ja
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

DerBodo

@Wzut, hättest du noch eine Idee/einen Tipp für mich bzgl. des Gruppenproblems ?


Wzut

 Leider nein da ich das Problem nicht nachstellen kann.
Poste doch bitte mal die Ausgabe wenn du in der Kommandozeile "set mFi_Besta ?"  und "set mFi_Studio ?" eingibst.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

DerBodo

Hallo Wzut,

ein set mFi_Besta ergibt:

Unknown port ?, choose one of ALL Bodo Bodo_Steffi Out1 Out2 Out3 Out4 Out5 Out6


Für mFi_Studio:

Unknown port ?, choose one of ALL Bodo Bodo_Steffi Out1 Out2 Out3 Out4 Out5 Out6


Gruß

Bodo

Wzut

D.h. beide Ubis kennen jeweils die Gruppe Bodo und Bodo_Steffi. Das passt so nun aber gar nicht zu dem was du zuerst gepostet hast !
Also bitte nun ohne wieder was zu ändern : wie schauen deine beiden Definitionen in der fhem.cfg aus ? bzw. das jeweilige attr groupPorts ?
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

DerBodo

Fhem.cfg Abschnitt zu mFi_Besta:

define mFi_Besta UbiquitiMP xxx.xxx.xxx.xxx
attr mFi_Besta groupPorts TV_Sat=1,3,4
attr mFi_Besta password xxxx
attr mFi_Besta room 07_Energie
attr mFi_Besta subDevices 1
attr mFi_Besta timeout 5
attr mFi_Besta user XXXX


zu mFi_Studio:


define mFi_Studio UbiquitiMP xxx.xxx.xxx.xxx
attr mFi_Studio groupPorts Bodo_Steffi=2,3,4 Bodo=3,4
attr mFi_Studio interval 30
attr mFi_Studio password xxx
attr mFi_Studio room 07_Energie
attr mFi_Studio subDevices 1
attr mFi_Studio timeout 5
attr mFi_Studio user xxx


Jedes Device hat seine Gruppen eingerichtet, gesehen werden aber aktuell nur Bodo_Steffi und Bodo. Diese hatte ich zuletzt definiert.
Wenn ich nun TV_Sat als Gruppe an der anderen Leiste einrichte, verschwinden die beiden anderen Gruppen.


Wzut

OK, verstanden und nun ist mir auch klar was da passiert ... war ein Denkfehler von mir wie das im Modul umgesetzt ist.
Bis ich da eine neue Version nachschieben kann bleibt dir leider nur der Weg an allen Leisten alle Gruppen zu definieren, d.h in deinem Fall :
groupPorts TV_Sat=1,3,4  Bodo_Steffi=2,3,4 Bodo=3,4
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher


CoolTux

So habe mir nun so ein 6er mPowerPro bei eBay geholt. Werde es mal testen   ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

pipp37

Zitat von: Wzut am 14 Mai 2015, 15:43:41
Das ist kein Problem, der letzte bekannte Zustand steht ja im jeweiligen Reading und ob die Ubi einen Neustart hinter sich hat sieht man daran das die Uptime irgendwann kleiner ist als der letzte Wert im reading. Ich würde dafür dennoch ein neues Attribut spendieren -> restoreOnReboot oder so , bei irgend einem fhem Modul (Firmata, GPIO4 ??) kann ich mich dunkel an so ein Attribut erinnern, muß ich mal nachschauen.

Meine 3er mPower hat nun schon einige "Stromausfälle" hinter sich (Sicherungsautomat des betroffenen Raumes raus wegen Renovierungsarbeiten) und hat dabei noch nie ihre  enable und lock Bits "vergessen" allerdings meldet sie sich genau wie ihr kleiner Bruder , eine mPower mini am mFi Kontroller auf dem Raspberry an.


Hallo Wzut.
Da ich die  Dosen ja ohne Controller betreibe wäre eine soches restoreOnReboot perfekt.
So vergessen die Dosen leider die enable, lock Bits und auch die Schaltzustände. Es werden alle Ports nach einem Ausfall eingeschalten.
Gruß
Vmware-ESX-VM-Ubuntu 16.04 Docker Main-FHEM -> Raspberry Pi-B ser2net
HMLAN mit HomeMatic, Busware SCC433 stacked SCC868 (culfw), Jeelink, MAX Heizkörperthermostate, Enigma2 (Vudo2/DM800SE), Philips 55" Ambilight PHTV - WMBUS EnergyCam+Engelmann FAW, Intertechno-Komponenten, Ubiquiti mPower

CoolTux

So nun bin ich mal zum testen gekommen. Habe ne 6er Wifi und ich muß sagen das ich recht zufrieden bin. Hin und wieder hängt mal was aber das ist eher selten und mehr meiner spielerei bestimmt geschuldet.
So ein Attribut für den letzten Zustand hätte ich auch gerne. Auch bei mir gehen alle Devices nach einem Stromausfall auf on.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux


2015.07.11 15:35:16 1: Error: mFimPower01_OUT1 has no TYPE
2015.07.11 15:35:16 1: Error: mFimPower01_OUT3 has no TYPE
2015.07.11 15:35:16 1: Error: mFimPower01_OUT5 has no TYPE
2015.07.11 15:35:16 1: Error: mFimPower01_OUT1 has no TYPE
2015.07.11 15:35:16 1: Error: mFimPower01_OUT3 has no TYPE
2015.07.11 15:35:16 1: Error: mFimPower01_OUT5 has no TYPE
2015.07.11 15:35:16 1: Error: mFimPower01_OUT1 has no TYPE
2015.07.11 15:35:16 1: Error: mFimPower01_OUT3 has no TYPE
2015.07.11 15:35:16 1: Error: mFimPower01_OUT5 has no TYPE
2015.07.11 15:35:17 1: Error: mFimPower01_OUT1 has no TYPE
2015.07.11 15:35:17 1: Error: mFimPower01_OUT3 has no TYPE
2015.07.11 15:35:17 1: Error: mFimPower01_OUT5 has no TYPE
2015.07.11 15:35:17 1: Error: mFimPower01_OUT1 has no TYPE
2015.07.11 15:35:17 1: Error: mFimPower01_OUT3 has no TYPE
2015.07.11 15:35:17 1: Error: mFimPower01_OUT5 has no TYPE
2015.07.11 15:35:17 1: Error: mFimPower01_OUT1 has no TYPE
2015.07.11 15:35:17 1: Error: mFimPower01_OUT3 has no TYPE
2015.07.11 15:35:17 1: Error: mFimPower01_OUT5 has no TYPE
2015.07.11 15:35:17 1: Error: mFimPower01_OUT1 has no TYPE
2015.07.11 15:35:17 1: Error: mFimPower01_OUT3 has no TYPE
2015.07.11 15:35:17 1: Error: mFimPower01_OUT5 has no TYPE
2015.07.11 15:35:17 1: Error: mFimPower01_OUT1 has no TYPE
2015.07.11 15:35:17 1: Error: mFimPower01_OUT3 has no TYPE
2015.07.11 15:35:17 1: Error: mFimPower01_OUT5 has no TYPE
2015.07.11 15:35:17 1: Error: mFimPower01_OUT1 has no TYPE
2015.07.11 15:35:17 1: Error: mFimPower01_OUT3 has no TYPE
2015.07.11 15:35:17 1: Error: mFimPower01_OUT5 has no TYPE


Jemand ne Idee wo ich da ansetzen kann? Also entweder hat das was damit zu tun das die Devices in einer Structure oder in einer LightScene sind. Oder weil ich die mal als Gruppe hatte und wieder gelöscht hab.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Wzut

Meldungen dieser Art hatte ich noch nie. Kannst du mal genau beschreiben was du gemacht hast und wann dann diese Meldungen aufgetaucht sind ?
Gruppen anlegen und löschen kann ich ausschliessen da ich das in den letzten Tagen mehrfach gemacht habe, aber  Structure und LightScene habe ich noch nie benutzt.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Wzut

Fix : bei Verwendung von attr groupPorts und mehreren Dosen beinflussen sich die definierten Gruppen nicht mehr gegenseitig.

Update : neues Reading rebooted
Es wird bei jeder Abfrage die Uptime der Dose ausgewertet. Ist diese kleiner als die des letzten Zyklus wird das Reading rebooted auf 1 gesetzt. Kann man dann in einem notify weiter verwenden um ggf. nach einem Reboot der Dose Ports abzuschalten oder die Verbrauchsmessung wieder ein.

Bitte die hier angehängte Version testen, wenn alles OK ist werde ich diese dann später einchecken.   
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher