Springen von GUI-Slidern (und anderen Widgets)

Begonnen von vbs, 08 April 2015, 18:27:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

der-Lolo

Zitatdie auslösende sv Instanz läßt den slider stehen bis der dimmer STOP meldet (danach ist IST gleich SOLL), Andere Instanzen bewegen sich mit den zwischenwerten.

Wäre meine wahl z.b. für Slider die beleuchtungen dimmen - die Dimm geschwindigkeit wird ja von HM oder einer anderen Lösung vorgegeben.
Bei Heizungsregelungen würde ich eher auf die Totzeit variante setzen, und mit +und - Tasten bedienen, so wie es ein readingsgroup beispiel im Wiki macht.

Letztendlich denke ich aber hier haben viele leute viele verschiedene meinungen...

vbs

Zitat von: herrmannj am 13 April 2015, 14:08:26
Die Verzögerung finde ich uncool weil ja keine Ramp definiert sein muss. Dann würde das event mglw komplett untergehen. Also, so interpretier ich das jetzt.
Da doch aber der User den Slider gerade auf den Soll-Wert gezogen hat und der Dimmer ohne Ramp-Time sofort diesen Zielwert angesprungen hat, bräuchte man doch auch keine weitere Rückmeldung vom Dimmer, oder? Der GUI-Slider würde ja ohnehin noch auf der richtigen Position stehen.

Zitat von: herrmannj am 13 April 2015, 14:08:26
Schau: was sonst noch gehen würde: ich könnte das auf den aulösenden slider begrenzen. Also: die auslösende sv Instanz läßt den slider stehen bis der dimmer STOP meldet (danach ist IST gleich SOLL), Andere Instanzen bewegen sich mit den zwischenwerten.
Das klingt sehr gut für mich. Wenn im Converter die dafür nötigen Infos vorliegen und man das daher dort entscheiden kann, wäre das klasse, denk ich. Am Slider farblich kenntlich zu machen, ob es sich noch um Sollwert oder schon um Istwert handelt, finde ich auch nett. Schau ich vielleicht mal rein...

vbs

Ich hab jetzt mal eine Variante gebaut, die sich eingehende Set-Befehle merkt und dann denjenigen Geräte, die noch ausstehende Befehle haben, nur dann den Wert zuschicken, wenn der Befehl mit "stop" anfängt. Sprich: Es werden weiterhin allen Geräten auch Zwischenbefehle geschickt. Wenn man jedoch in SV bei einem Gerät den Slider bewegt, dann bekommt er erst ab dem nächsten "stop" wieder Updates, bleibt also erstmal auf dem hingeschobenen Wert.
Ich hab da jetzt einfach einen globalen Hash genommen, um zu speichern, für welche Geräte noch ACKs ausstehen. Hat jemand eine bessere Idee, wo man diese Infos sauberer ablegen könnte?

https://github.com/verybadsoldier/fronthem/commit/c93bc4e6f8550a7d52b6ae57aa71fc7154c367df