Globale, flexible Fenster-/Tür-Offen-Meldungen

Begonnen von Benni, 20 April 2015, 20:19:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stiffmeister

Hallo Benni,

hab jetzt auch deine Lösung implementiert, hab den original Code verwendet.
Nun habe ich aber noch das Problem, wenn das Fenster gewünscht länger offen ist,
dass sporadisch immer wieder ein Timer erstellt wird und ich dann nat. auch wieder benachtrichtigt werde,
obwohl ich schon die 3 Mails erhalten habe.
Mir ist aufgefallen, dass sich der Timer immer wieder aktiviert sobald im Log vom Fensterkontakt das hier auftaucht:
2016-06-23_12:54:49 Fenster_Schlafzimmer alive: yes
2016-06-23_12:54:49 Fenster_Schlafzimmer battery: ok
2016-06-23_12:54:49 Fenster_Schlafzimmer contact: open (to VCCU1)
2016-06-23_12:54:49 Fenster_Schlafzimmer sabotageError: off
2016-06-23_12:54:49 Fenster_Schlafzimmer open
2016-06-23_13:54:51 Fenster_Schlafzimmer alive: yes
2016-06-23_13:54:51 Fenster_Schlafzimmer battery: ok
2016-06-23_13:54:51 Fenster_Schlafzimmer contact: open (to VCCU1)
2016-06-23_13:54:51 Fenster_Schlafzimmer sabotageError: off
2016-06-23_13:54:51 Fenster_Schlafzimmer open
2016-06-23_14:08:16 Fenster_Schlafzimmer Activity: alive
2016-06-23_14:08:31 Fenster_Schlafzimmer Activity: alive
2016-06-23_14:53:32 Fenster_Schlafzimmer alive: yes
2016-06-23_14:53:32 Fenster_Schlafzimmer battery: ok
2016-06-23_14:53:32 Fenster_Schlafzimmer contact: open (to VCCU1)
2016-06-23_14:53:32 Fenster_Schlafzimmer sabotageError: off
2016-06-23_14:53:32 Fenster_Schlafzimmer open


Wie hast du das gelöst? Ich verwende auch den HM Fensterkontakt.

lg
Stiff

CoolTux

#76
event-on-change-reading .*

oder Du machst es gleich so wie Du die Events brauchst.
Ich brauche nur

event-on-change-reading state,battery,sabotageError,alive
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

stiffmeister

Hast du die anderen readings einfach gelöscht?
Oder hast du das "event-on-change-reading .*" ins notify eingebaut?

stiff

Benni

Zitat von: stiffmeister am 23 Juni 2016, 15:25:56
Hast du die anderen readings einfach gelöscht?
Oder hast du das "event-on-change-reading .*" ins notify eingebaut?

Zeit sich mal mit ein paar Grundlagen zu beschäftigen: ;)
http://fhem.de/commandref_DE.html#readingFnAttributes

stiffmeister

Hallo,
ja das ist wohl war...
Danke nun hab ich's  ;)

stiff

QuesT

Hallo,

danke nochmals dafür.

Würde nun gerne die Benachrichtigung in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr abschalten.
Wer eine idee wie ich das machen kann?

Danke

Benni

Folgende Idee:

Ich verwende ja bei mir eine Funktion (sub in 99_MyUtils.pm) PushInfo() die im erzeugten at zum eigentlichen Versand der Nachricht aufgerufen wird (eine Beispiel-Implementation zum Testen findet sich in diesem Post).

Genau in dieser Funktion könnte man jetzt vor dem eigentlichen Absetzen der Nachricht Prüfen, ob es aktuell nicht zw. 13 und 18 Uhr ist.

Weiter Idee:

Es gibt aber bei einigen Messaging-Diensten (ich glaube auch bei Pushover)  s.g. "Do-not-disturb"-Zeiten ("Bitte nich stören!"), die man einstellen kann und zu denen man dann keine Benachrichtigungen erhält.

Hollo

Zitat von: QuesT am 03 Juli 2016, 21:38:08
...Würde nun gerne die Benachrichtigung in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr abschalten.
Wer eine idee wie ich das machen kann?
Ich "disable" einfach automatisch das entsprechende notify, wenn ich die Laberei nicht möchte; z.B. wenn im Sommer ständig die Fenster auf und zu gemacht werden.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Benni

Zitat von: Hollo am 04 Juli 2016, 09:09:27
Ich "disable" einfach automatisch das entsprechende notify, wenn ich die Laberei nicht möchte; z.B. wenn im Sommer ständig die Fenster auf und zu gemacht werden.

Auch noch 'ne Idee! (so viele Möglichkeiten :) )

Das könnte man auch mit at automatisieren 13:00 Uhr dsable und 18:00 enable (noch besser ist dann aber set inactive bzw. set active da das keine strukturellen Änderungen an der Config vornimmt, die gespeichert werden wollen.

QuesT

Zitat von: Hollo am 04 Juli 2016, 09:09:27
Ich "disable" einfach automatisch das entsprechende notify, wenn ich die Laberei nicht möchte; z.B. wenn im Sommer ständig die Fenster auf und zu gemacht werden.

Genau das wollte ich auch machen nur bin ich zu blöd dazu.

Nur wie disable ich das zeitgesteuert=?

Benni

Zitat von: QuesT am 05 Juli 2016, 19:55:59
Nur wie disable ich das zeitgesteuert=?

Mir ist gerade eingefallen, dass notify ja auch das Attribut disabledForIntervals kennt.

Das macht es jetzt ganz einfach:


attr winOpen.OpenNotify disabledForIntervals 13:00-18:00


Damit wird das notify automatisch im Zeitraum zw. 13:00 und 18:00 Uhr deaktiviert (wie mit disable).

P.A.Trick

Danke Benni das kannte ich auch noch nicht! Zwei ATs weniger! ;-)
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

aplatac

Hallo Benni,

ich versuche seit gestern deinen Code ans Laufen zu bekommen und habe verschiedene Fehler die ich ursprünglich verbrochen hatte, gefunden aber es will noch nicht.

Die Attribute sind gesetzt, die notifys sind angelegt und eine Pushinfo für pushsafer habe ich wie folgt angehängt (von Hand gepusht geht):


sub PushInfo($$) {
   my ($msgsubj,$msgtext) = @_;

   #fhem("set pjost message 'winOpenMessage' '$msgsubj - $msgtext' ");
   fhem("set pjost message TEST");
}


Leider kommt nix an. Statt dessen finde ich im log:

2016.10.20 21:48:03 3: winOpen.OpenNotify return value: Global symbol "$Haustuer" requires explicit package name at (eval 268) line 1.

Haustuer ist der Kontakt.
Hast du evtl. einen Tip für mich?
Vielen Dank :)

Benni

Tja, ziemlich wenig Informationen, wo sind die lists zu den beteiligten devices?

Aber, wenn dein Kontakt Haustuer heißt, solltest du schätzungsweise nicht $Haustuer verwenden, wo auch immer das ist?

aplatac

Das war der richtige Ansatzpunkt, vielen Dank!
Ich habe im Notify $Gerät statt "Gerät" übergeben, das kommt halt wenn man sich was zusammenklickt ohne zu wissen was man da macht. Wenn ich jetzt darüber nachdenke, dann war ersteres eine leere Variable und zweites halt das Gerät ;)

nu lüppt es, feine Sache das! Damit überwache ich jetzt, ob die lieben Mitbewohner wieder ewig die Haustür offen stehen lassen.