Problem mit stateFormat

Begonnen von update71, 22 April 2015, 21:41:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

update71

ah ok,

wenn ich aber $name verwende bekomme ich auch die korrekten Werte angezeigt nur gab es dann mit andern Devices Fehler. Also scheint $name doch den Devicenamen zu beinhalten??

irgendwann versteh ich es bestimmt auch :)
Thomas
###########
Raspi mit Fhem, nanoCUL 433 + mehrere Brennstuhl Steckdosen - HM-LAN + Thermostat, 6 fach Taster, Aussensensor - HUEBridge + 3 weiße LEDs ... mehr folgt

marvin78

Das kann schon sein. Ich bin da nicht so sicher. Eigentlich sollte es. Was passiert wenn du $name in einfache Anführungszeichen setzt?

update71

Was soll ich sagen ... dann gehts auch :)
Dann waren die Hochkommas der Fehler?

Thomas
###########
Raspi mit Fhem, nanoCUL 433 + mehrere Brennstuhl Steckdosen - HM-LAN + Thermostat, 6 fach Taster, Aussensensor - HUEBridge + 3 weiße LEDs ... mehr folgt

marvin78

Ja. Darauf hätte ich auch vorher kommen können. Wir sind ja hier innerhalb der sprintf Funktion.

update71

Kommando zurück, geht nicht! Es werden zwar die Formatierungen korrekt angezeigt aber die Werte sind 0.0.
Hab jetzt man Testweise 1 Wert mit $name und einen mit HM_Sensor_Aussen gemacht dann kommt der 1. mit 0.0 und der Zweite korrekt.
Geht so also doch nicht.
Thomas
###########
Raspi mit Fhem, nanoCUL 433 + mehrere Brennstuhl Steckdosen - HM-LAN + Thermostat, 6 fach Taster, Aussensensor - HUEBridge + 3 weiße LEDs ... mehr folgt

marvin78

Dann bleibt dir nur der Weg über eine sub oder eben direkt mit dem Devicenamen.

update71

Mit dem Devicenamen scheint es ja zu gehen. Von daher ist es ja schon mal was :)

Danke dir für dein Mühe!

Th.
Thomas
###########
Raspi mit Fhem, nanoCUL 433 + mehrere Brennstuhl Steckdosen - HM-LAN + Thermostat, 6 fach Taster, Aussensensor - HUEBridge + 3 weiße LEDs ... mehr folgt