Define funktioniert aber sobald neustart, fehlermeldung

Begonnen von Jumbo, 28 Mai 2015, 20:34:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jumbo

ja hatte ich :

attr global userattr devStateIcon devStateStyle fm_fav fm_groups fm_name fm_order fm_type fm_view fp_1._RDC fp_1stack fp_2._1ten_Stack fp_2stack fp_3._2ten_Stack fp_8._Plots fp_9._XBMC fp_Grundriss fp_Living fp_XBMC icon item.* sortby webCmd widgetOverride xbmcInfo
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd Error messages while initializing FHEM:\

attr global mseclog 1
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global updateInBackground 1
attr global verbose 3




define telnetPort telnet 7072 global

define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB basicAuth ZG95YW5vbGU6ZnVjazBmZjIwMTE=
attr WEB basicAuthMsg Login an password please
attr WEB editConfig 1
attr WEB hiddenroom DashboardRoom
attr WEB longpoll 1
attr WEB refresh 120
attr WEB stylesheetPrefix dark
#attr WEB iconPath /usr/local/FHEM/share/fhem/www/images/openautomation
#attr WEB plotmode SVG

Jumbo


Puschel74

#17
Jep.
Wenn du schon in der fhem.cfg direkt "rumkruschtelst" dann bitte auch richtig:

Das
Zitatattr global motd Error messages while initializing FHEM:\
sollte so
attr global motd none
aussehen - man beachte das none hinter motd.

Am, für mich, bequemsten hat sich heraus gestellt das ich einfach
a) im Device global das Attribut motd mit klick auf deletattr lösche oder
b) im FHEM-Eingabefenster einfach ein
attr global motd none
mit Enter abschicke und das Attribut überlebt bei mir auch einen Neustart (richtig  ;) ).

Edith: Der Vollständigkeit halber -
Man kann das Attribut motd im Device global auch mit einem Klick auf attr auswählen und den Inhalt hinter motd löschen.
Ein none eintragen und auf attr klicken.
Aber das ist selbst mir dann zu umständlich  8)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Jumbo

ok , hab ich gerade gemacht.

nochmal das ganze von vorne ?

Puschel74

Wenn das Attribut auf none steht und dein Device immer noch eingetragen ist sollte eigentlich alles klappen.
Schau mal nach und versuch ggf. nochmal einen shutdown restart.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Jumbo

gerade noch mal alles gleich gemacht, motd war auf none,  Fehler bleibt der selbe und motd ist auch wieder mit der Fehlermeldung vollgespamt.

Puschel74

#21
Und das Device ist wieder nicht eingetragen?

Edith: Was sagt den FHEM wenn du es über die Konsole startest?
/etc/init.d/fhem start
nachdem du es selbst per shutdown runter gefahren hast?
Du kannst in der Konsole auch ein
/etc/init.d/fhem stop
einwerfen und danach ein
/etc/init.d/fhem start
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

JoWiemann

Hallo,

habe das Ganze jetzt mal in meiner Testumgebung nachgestellt. Beim mir erhalte ich nach dem save folgenden Eintrag in der fhem.cfg:

define Pool_Controller myPoolcontroller 192.168.0.50:85 myuser mypass 300 1432834707.8494

in Deiner fhem.cfg steht allerdings:

define Pool_Controller myPoolcontroller 192.168.1.221:85 root admin 300

es fehlt also der 5. Parameter. Somit initialisiert sich das Modul nicht richtig und Fhem überliest den Eintrag. Damit fehlt aber dann dieser Eintrag in der "Erwartungshaltung" und es kommt zur Fehlermeldung.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Jumbo

hi , sorry, hatte besuch.

@Puschel74

hab ich auch getestet , gleiches Ergebnis.

@JoWiemann,

aber theoretisch gibt es keinen 5ten Paramter. es dürfte nur
Zitatdefine Pool_Controller myPoolcontroller 192.168.1.221:85 root admin 300
sein , und nichts anderes.

ich weiss gar nicht vorher dieses 1432834707.8494 kommt .

sogar wenn ich das hintendran hänge , kommt trotzdem das gleiche ergebnis dabei raus.

JoWiemann

Du hast recht. Im Modul werden nur 3 - 4 Parameter erwartet. Der "komische" 5. Parameter stand so in Deinem Logfile.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Jumbo

genau ,der wird einfach hintendran gesetzt. sieht für mich aber mehr wie ne Fehlermeldung von irgendwas aus...

JoWiemann

Ist aber nicht üblich bei Fhem. Da muss dann noch etwas anderes nicht ganz in Ordnung sein.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Jumbo

ja das habe ich .

kommt aber jedesmal wieder nach neustart.

Jumbo

könnte es sein dass evtl im Modul ein Fehler ist ?


JoWiemann

Hallo,

habe das Modul ein bisschen überarbeitet. Im define fehlte m.E. das return undef;

Ansonsten ist das Modul halt sehr minimalistisch programmiert, vor allem was Log-Meldungen angeht.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM