Mit Raspberry mögl. einfach ein zuverlässiges System

Begonnen von ujaudio, 13 Juni 2015, 16:11:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ujaudio

Einen lieben Gruß
Jürgen

Prof. Dr. Peter Henning

So einen Aufwand nur wegen einer möglicherweise defekten SD-Karte ist Unsinn.

Besser: Logging und Backup  von der SD-Karte wegverlagern, dann hält sie (fast) ewig.

LG

pah

Wernieman

Also bei FHEM reicht es:
1. FHEM save aufrufen
z.B. mit:
echo -en "set ${1} ${2}\nquit\n" | $nc fhem.maxel.home 7072 >/dev/null
Wenn in FHEM für telnet kein Passwort, sonst müsste dieses mit übergeben werden

2. FHEM (opt/fhem) sichern
Da FHEM seine Dateien nicht "blockt", könntest Du über rsync (rsnapshot, dirvish o.Ä,) eine Kopie anfertigen

Und "fedisch is"
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

NewRasPi

Hallo Forum, hallo pah
so ein kleiner Tip wäre schön, was man den dann am besten alles auf, z.B. eine SD- Festplatte, verlagern sollte?
und vor allem, wie man das auch Update sicher einrichtet.
Damit wäre einem Neuling schon unheimlich viel weiter geholfen :-)
Schöne Grüße
NewRasPi

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 17 Juni 2015, 06:09:21
So einen Aufwand nur wegen einer möglicherweise defekten SD-Karte ist Unsinn.

Besser: Logging und Backup  von der SD-Karte wegverlagern, dann hält sie (fast) ewig.

LG

pah
Raspberry Pi 2 Mod B + Raspberry Pi 3 + Raspberry Pi4; HM Lan Adapter; 8 Kanal Relaiskarte; ca. 15x 1wire Temperatur Sensor DS18B20; 10x HC-SR501 Bewegungsmelder; 9x HM Rauchmelder HM-Sec-SD; HM Funk Fenstersensoren; HM Strommess-Zwischenstecker;

Hollo

Zitat von: ujaudio am 13 Juni 2015, 16:11:21
...wenn man Vorsorge getroffen hat und die liebe Ehefrau das ganz allein wieder inbringt...
Wenn Du ihr erklärt hast, wie sie dann aus dem Backup eine neue SD-Karte beschreibt, dann brauchst Du den ganzen Aufwand nicht.

Mach Dir nach der Grundeinrichtung und/oder wesentlichen Änderungen eine Kopie der SD-Karte als Reserve und sicher Dir ab und zu mal die Konfiguration (z.B. per cron-Job auf einen USB-Stick). Alles andere ist m.E. viel Aufwand für nix. Es sei denn, Du hast die passende Infrastruktur sowieso am Laufen.

Das meiste ist doch Panikmache...
Du kannst viel Glück oder total Pech haben, und dazwischen ist reichlich Spielraum.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Wuppi68

sicher doch Deine Config in einer Datenbank ...

Pi defekt --> anderen Rechner nehmen und die Datenbank verbinden ...

selber schon gemacht und hat sofort funktioniert

die DB zu sichern ist dann auch kein Hexenwerk mehr
FHEM unter Proxmox als VM

Prof. Dr. Peter Henning

Unstrukturierte Datenbanktabellen .... na ja. Man kann auch den Suppenwürfel mit dem Tieflader holen.

Und für alle Neulinge:

- Verzeichnis für Fhem logs auf einer NAS/Fritzbox o.ä. mounten, Verzeichnis für sytemlogs auf einer Ramdisk.

LG

pah

micha80

Hallo zusammen,

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 17 Juni 2015, 22:31:33
Und für alle Neulinge:
- Verzeichnis für Fhem logs auf einer NAS/Fritzbox o.ä. mounten, Verzeichnis für sytemlogs auf einer Ramdisk.

-> siehe z.B. http://www.ideaheap.com/2013/07/stopping-sd-card-corruption-on-a-raspberry-pi/

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 17 Juni 2015, 06:09:21
So einen Aufwand nur wegen einer möglicherweise defekten SD-Karte ist Unsinn.
Besser: Logging und Backup  von der SD-Karte wegverlagern, dann hält sie (fast) ewig.

IMHO stimmt das so einfach nicht: die SD-Karte kann doch immer noch kaputt gehen und dann ist man wieder "ewig" beschäftigt mit neu installieren/einrichten (bootstrap, IP einrichten, alle Packages installieren/aktualisieren, Perl-Pakete kompilieren, usw.)

Ein Full Backup & restore macht also durchaus Sinn...

mfg
micha


Prof. Dr. Peter Henning

@micha: Noch einmal: Unsinn.
Zitatdie SD-Karte kann doch immer noch kaputt gehen
Soso. Und wovon, wenn auf sie nur in größeren Abständen geschrieben wird ?

Natürlich macht man von jeder seiner SD-Karten ein Backup. Indem die komplette Karte (bei mir einmal pro Halbjahr) mit dd als image auf einen Server geschrieben wird - das ist der schnellste Weg zur Wiederherstellung, und zwar ohne ein "restore". Sondern ebenfalls mit dd auf eine neue SD-Karte.

Natürlich macht man bei jeder Änderung des FHEM-Systems ein Backup der Konfigurationen. Aber nicht auf die SD-Karte, sondern auf eine NAS. Aber von dort gibt es bei mir kein automatisches  "Restore" - das ist viel zu riskant. Sondern, wenn nötig, hole ich mir einzelne Teile davon zurück.

LG

pah

micha80

@pah:
- hast du deine SD-Karte read-only gemountet oder wie erreichst du, dass nur in größeren Abständen geschrieben wird?
(Falls du ein gutes Tutorial hast, poste es doch bitte)
- du machst also full-backup mit dd (und halbjährlicher Kalender-Erinnerung)
- restore manuell

- inkrementelles Backup mit rsync(snapshot), dirvirsh, "hand gestrickt"?


Hier mal mein 3 Zeiler, mit dem ich auf meinem Spielsystem sporadisch meine Konfig sichere:

#!/bin/sh

set -x

cd /opt/fhem
./fhem.pl 7072 "save"

BCK="restoreDir/$(date +%Y-%m-%d_%H-%M-%S)"
mkdir $BCK
cp -r log $BCK
cp fhem.cfg $BCK
cp FHEM/99_myUtils.pm $BCK


mfg
micha

Prof. Dr. Peter Henning

Alle Logs gehen entweder auf die Ramdisk, oder auf die NAS. Nur Editieren von Konfigurationen oder Updates schreiben auf die SD-Karte.

Gutes Tutorial ? Erscheint im Herbst im Buch "Hacks für das SmartHome"... ;D

LG

pah

Markus M.

Ich habe mir die Sache noch etwas leichter gemacht, und das FHEM Verzeichnis einfach in meinen Dropbox-Ordner gepackt.
Würdest du das mit einer Backup-Karte machen die du passend konfiguriert hast, würde sich das System von selbst wieder auf den aktuellsten Stand bringen, sobald du sie tauschst.
Durch die Versionierung hast du auch mehr Sicherheit gegen Updates etc.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Rince

ZitatIch habe mir die Sache noch etwas leichter gemacht, und das FHEM Verzeichnis einfach in meinen Dropbox-Ordner gepackt.
Das ist kreativ :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Prof. Dr. Peter Henning

Von der Sache her nicht anders, als auf der Fritzbox. Aber problematisch - wenn die Internetverbindung ausfällt, macht FHEM was ?

LG

pah