fhem auf raspberry für somfy

Begonnen von Enilno, 29 Juni 2015, 17:51:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

viegener

Es hilft auch das fhemwiki weiter:

http://www.fhemwiki.de/wiki/RFXtrx

In der Liste der durch fhem unterstützten Geräte finde ich Somfy nicht.

Es stellt sich die Frage, ob es mehr Leute mit rfxtrx gibt, die Unterstützung für Somfy bräuchten, dann könnte man überlegen ein TRX_Somfy-Modul aus dem Somfy-Modul zu machen?

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Ellert

#16
Somfy RTS senden funktioniert über das Modul TRX_LIGHT als Lighting device RFY oder RFY_ext, wie in der FHEM Reference http://fhem.de/commandref.html#TRX_LIGHT beschrieben.

kohlerqh

Danke. Dann werde ich das mit TRX_LIGHT ausprobieren. Ich hatte unter Somfy in der FHEM Referenz geschaut http://fhem.de/commandref.html#SOMFY. War ich wohl in der falsche Kategorie unterwegs

Enilno

Hab da auch nochmal eine frage zu, habe mir jetzt den cul 866 geholt, habe den somfy hinzugefügt und versucht ihn einzurichten. Wenn ich ihn in den anlernmodus setze und per set prog sende passiert Garnichts? Muss ich vorher noch irgendwas einstellen?
Raspi 2 mit Jessie Lite und Fhem 5.7, CUL868 fw 1.66, Philips Hue Bridge, Logitech Harmony Companion HUB, Somfy RTS, Elro FS

Ellert

ZitatMuss ich vorher noch irgendwas einstellen

Der CUL wird genau wie eine Fernbedienung angelernt. Also erst den Rolladen in den Anlernmodus bringen.

Enilno

Im anlernmodus ist er, reagiert aber nicht wenn ich den prog befehl per Set sende. Muss ich den cul vorher irgendwie manuell auf 433 stellen? Die somfy funken doch auf 433?
Raspi 2 mit Jessie Lite und Fhem 5.7, CUL868 fw 1.66, Philips Hue Bridge, Logitech Harmony Companion HUB, Somfy RTS, Elro FS

Puschel74

Zitat von: Enilno am 17 August 2015, 14:44:11
Die somfy funken doch auf 433?
Ja das machen sie.
Warum nicht gleich ein CUL433 ?

Du hast die richtige Firmware geflasht?
Du hast im Somfy-Beitrag gelesen?
http://forum.fhem.de/index.php/topic,24158.0.html

Du kannst deinen 868 aber auch manuell auf 433 MHz umstellen - ob das die Firmware für Somfy automatisch macht weiß ich nicht da ich einen CUL433 für Somfy benutze.
Wenn du den Cul umstellst musst du aber mit den bekannten Einschränkungen leben.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Enilno

Hab den 868 genommen weil ich nur 2 rolläden steuern will die sich im selben raum befinden wie der Stick, für den Rest brauch ich später 868 und wollte deshalb nicht extra 2 culs kaufen :D
Raspi 2 mit Jessie Lite und Fhem 5.7, CUL868 fw 1.66, Philips Hue Bridge, Logitech Harmony Companion HUB, Somfy RTS, Elro FS

Enilno

Hat geklappt, hatte vergessen vorher das IODev festzulegen :O
Raspi 2 mit Jessie Lite und Fhem 5.7, CUL868 fw 1.66, Philips Hue Bridge, Logitech Harmony Companion HUB, Somfy RTS, Elro FS