IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown

Begonnen von Michi240281, 11 Juli 2015, 13:08:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marvin78

Zitat von: Michi240281 am 14 Juli 2015, 10:03:45

@Marvin: Die Firmware sollte eigentlich aktuell sein. Folgende Firmware ist auf der Kamera drauf:


Dass sie aktuell ist, heißt ja nicht, dass sie nicht fehlerhaft ist. ;) Ich glaube aber wirklich, dass du in einem FOSCAM Forum eventuell weiter kommst bzw. schneller eine Antwort erhälst, auch wenn sie dir eventuell nicht gefällt.

Michi240281

Warum meinste dass mir die Antwort nicht gefallen könnte?
Wenn die Kamera nicht das tut was sie soll und ich sie auch nicht dazu bewegen kann, geht sie halt zurück! Denn gehe ich zu nem anderen Hersteller! Blöd nur, dass die Instar Cams direkt das doppelte kosten........:(
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

marvin78

Sag mal, ich habe nochmal vorne geschaut. Hast du mal versucht, beim Attribut path das führende / weg zu lassen? Das gehört da eigentlich nicht hin. Sollte zwar eigentlich kein Problem machen, in dieser Situation greift man jedoch eigentlich nach jedem Strohhalm ;)


cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=admin&pwd=xxx

Michi240281

Ah ok, vorne ist das noch drin! Das hatte ich am Anfang auch so drin, aber recht schnell bei "Fischer-net" gelesen, dass der Slash wegmuss. Habe ich also auch schon probiert!

Im Browser funktioniert der Snapshot sogar, wenn man das "cgi-bin" weglässt....

Ich werde heute Abend mal ne andere FW probieren, zumindest falls ein Downgrade überhaupt möglich ist!
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

marvin78

Bist du sicher? Ist das dann auch wirklich ein Jpeg? Schau mal in den Quelltext

marvin78

Eine andere Sache: Willst du die Kamera außen verwenden? Dann rate ich von Instar als Alternative ab. Ich habe 3(!) Kameras zurück geschickt, weil sie nach einer Nacht schon Wasser im Gehäuse hatten und sie hingen jeweils unter einem 1,5m breiten Dachüberstand, waren nie direktem Spritwasser ausgesetzt.

Ich habe mich dann für Vivotek Cams entschieden. Deutlich teurer aber dafür absolut brauchbar.

Michi240281

#21
Wie sehe ich das denn am Quelltext?

Also wenn ich über den Browser nen Snapshot mache ist es auch völlig egal, ob ich "SnapPicture" oder "SnapPicture2" verwende, der Reiter im Browser bleibt immer erhalten und dort wird das Bild dann angezeigt! Wie müsste das denn eigentlich sein? Müsste sich ein neues Browserfenster öffnen mit dem Bild? Oder sogar so als würde man ein Bild im Windows Explorer öffnen --> Windows Bild- und Faxanzeige?

Ja die ist für außen, soll oben unters Dach, sollte also nicht viel Wasser abbekommen, außer bei Sturm etc.! Guter Hinweis, welche Vivotek CAMs hast du denn? Und die funktionieren mit dem IPCAM-Modul einwandfrei?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

marvin78

Im Browser sollte, wenn es als Bild angezeigt wird, der Punkt "Quelltext anzeigen" im Kontextmenü (rechte Maustaste im freien Bereich der Seite) nicht zur Verfügung stehen, da ein Bild keinen Quelltext hat. Wird aber eine HTML Seite mit eingebettetem Bild angezeigt, dann gibt es einen Quelltext.

Bei meinen Kameras (FOSCAM innen, VIVOTEK außen) funktioniert das IPCAM Modul einwandfrei. Das hat es jedoch auch mit INSTAR und anderen. Ich hatte noch keine Kamera mit denen es nicht funktionierte.

Michi240281

Ok, verstehe! Werde ich heute Abend checken!

Welche Vivoteks hast du denn? Gerade mal bei Amazon geschaut, z.B. die IP8364C sieht ja echt gut aus! Hast du die? Bekommt man die seitlich soweit gedreht, dass sie fast parallel zur Hauswand (bei Wandmontage) "schauen" kann?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

marvin78

Nein, die habe ich nicht. Ich verwende die IB 8369

Ich gehe davon aus, dass man die IP8364C auch an der Decke montieren kann. Ich denke aber, dass sie auch an der Wand flexibel eingestellt werden kann.

Vorsicht: Die Kamera wird per PoE mit Strom gespeist. Du wirst also entweder einen PoE fähigen Switch oder einen PoE-Injektor benötigen.

Michi240281

#25
Ok, ja die tun sich ja nicht viel! Stimmt mit dem PoE habe ich gesehn, ist wohl auch kein Injektor im Lieferumfang dabei! Und WLAN hat die Kamera auch nicht, richtig? Gibts glaube ich garnicht von Vivotek! Das dumme ist, dass ich nur WLAN habe oder evtl. LAN über Steckdose, aber ich weiß nich, wie ausfallsicher das ist! Habe zwar an der Stelle, wo die Kamera hinsoll noch 200mbit, aber das ist ja immer so ne Sache mit Powerline........

@Marvin: Kannst du mir mal ein path-Attribut deiner Vivotek-CAM schreiben? Oder wo ich die CGI Commands herbekomme? Vllt bestell ich mir morgen eine beim PrimeDay!

EDIT: Ah, hab folgendes in der Anleitung gefunden:

http://<servername>/cgi-bin/viewer/video.jpg?[channel=<value>][&resolution=<value>]
[&quality=<value>][&streamid=<value>]


sollte einen single Snapshot als jpg liefern, richtig?

Wie hast du deine Außenkameras eigentlich konfiguriert, so generell meine ich? Mir schwebt folgendes vor:

- Über IPCAM Modul Snapshot machen wenn es klingelt und auf Wandtablet darstellen
- Mittels Bewegungserkennung (haben die Vivoteks überhaupt motion detection?) Fotos und Videos auf dem NAS abspeichern (FTP?) und das ganze am liebsten abhängig von der Anwesenheit, aber das wird wohl kaum möglich sein.

Meinste das ist so umsetzbar?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Michi240281

Zitat von: marvin78 am 14 Juli 2015, 10:45:26
Im Browser sollte, wenn es als Bild angezeigt wird, der Punkt "Quelltext anzeigen" im Kontextmenü (rechte Maustaste im freien Bereich der Seite) nicht zur Verfügung stehen, da ein Bild keinen Quelltext hat. Wird aber eine HTML Seite mit eingebettetem Bild angezeigt, dann gibt es einen Quelltext.

Bei meinen Kameras (FOSCAM innen, VIVOTEK außen) funktioniert das IPCAM Modul einwandfrei. Das hat es jedoch auch mit INSTAR und anderen. Ich hatte noch keine Kamera mit denen es nicht funktionierte.

Ob ich "SnapPicture" oder "SnapPicture2" mache, ist egal, es ist in beiden Fällen eine html-Seite! Ich kann den Quelltext anzeigen lassen! Das hier ist er:

<html><body><img src="../snapPic/Snap_20150714-171915.jpg"/></body></html>

Ist dasselbe, was auch das IPCAM Modul ausspuckt, also die Fehlermeldung im Log! :(
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

marvin78

Dann stimmt mit der Firmware etwas nicht. Da kann FHEM nicht helfen, denke ich.

Meine Kameras verwalte ich über mein Synology NAS und die integrierte Surveillance Station. Aber die können auch selbst eine Bewegungserkennung durchführen. Der path für einen Snapshot lautet dann:

cgi-bin/viewer/video.jpg?channel=2&qualitiy=1&streamid=2

(Beispiel).

Es gibt auch bei diesen Kameras eine (sehr umfangreiche) Anleitung zu den möglichen Kommandos der API.

ritchie

Hi,

hast Du sicherheitshalber mal den Cache vom Browser gelöscht !

Gruss R.
IPU662  Ipfire & Fhem (Homematic + MAX) - Produktiv
Cubietruck (1Wire - USB) - Produktiv

marvin78

FHEM hat aber keinen Cache. Das dürfte die Funktionalität von IPCAM nicht beeinflussen.