Controller 1-Wire to Ethernet und socat will nicht

Begonnen von Tino.Glatzel, 19 Juli 2015, 10:38:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

aquarius

Hallo Tino,

bin gerade am selben Problem und komme nicht so recht weiter.

Konntest Du eine Lösung finden?

Gruß Martin

aquarius

Hallo zusammen,

habe folgenden Hinweis ausprobiert:

Zitat von: UweH am 19 Juli 2015, 18:20:33
Übrigens benutze ich socat seit OWX_ASYNC nicht mehr, da OWX_ASYNC die Verbindung selbst aufbaut (was pah in seinem OWX auch machen will...).

define 1wire OWX_ASYNC <IP>:23

Versuch's doch vielleicht mal damit.

Damit erhalte ich:

2015.10.06 17:34:27 0: Server shutdown
2015.10.06 17:34:29 1: Including fhem.cfg
2015.10.06 17:34:29 3: telnetPort: port 7072 opened
2015.10.06 17:34:30 3: WEB: port 8083 opened
2015.10.06 17:34:30 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.10.06 17:34:30 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.10.06 17:34:30 2: eventTypes: loaded 2 events from ./log/eventTypes.txt
2015.10.06 17:34:41 1: Including ./log/fhem.save
2015.10.06 17:34:41 3: Opening 1wire device 192.168.178.222:5000
2015.10.06 17:34:41 3: Can't connect to 192.168.178.222:5000: Connection refused

Via Hercules bzw. Putty erhalte ich regelmäßige Ausgaben des OneWire Controllers:
1_EVT|19:50:02
1_OWD1_1|0
1_OWD1_2|524
1_OWD1_3|53
1_OWD1_4|1220
1_OWD2|2031
1_OWD3_1|1905
1_OWD3_2|484
1_OWD3_3|6363
1_OWD3_4|62
1_OWD3_5|80319

Hat jemand einen Tipp?

Gruß Aquarius

Prof. Dr. Peter Henning

Natürlich habe ich einen Tipp: IP-Adresse und Portnummer überprüfen, da die Verbindung zurückgewiesen wird.

Im Übrigen können wir weder den Inhalt der Konfigurationsdatei erraten, noch die Systemumgebung. :(

LG

pah

aquarius

Hallo Herr Henning,

hat etwas gedauert - komme erst jetzt wieder dazu weiterzuforschen.

Meine Konfiguration:

- Raspi 2 B mit Raspian und FHEM - aktuellste FHEM Version (vor ca. 4 Wochen installiert)
- OneWire-Netzwerk mit Ethernetcontroller von E-Service (Typ: 11319)
- Onewire Hub (Typ: 11316)
- Luftgütesensor (Temp, Luftfeuchte, CO2) (Typ: 11127)

Inhalt fhem.cfg:

attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global verbose 3
attr global updateInBackground

define telnetPort telnet 7072 global

define WEB FHEMWEB 8083 global

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log

define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
#define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create

define 1wire_2 OWX_async 192.168.178.203:6


IP Adresse und Port habe ich überprüft und im E-Service Ethernet Controller mit den Optionen gespielt. TCP Server/TCP Client/TCP mixed. Mit und ohne DHCP. Verschiedene Ports im Controller und in fhem.cfg eingetragen

Immer das gleiche Ergebnis - FHEM versucht zuzugreifen, aber schafft es nicht:

2015.10.18 20:24:08 3: Opening 1wire_2 device 192.168.178.203:23
2015.10.18 20:24:08 3: Opening 1wire_2 device 192.168.178.203:23
2015.10.18 20:24:13 3: Opening 1wire_2 device 192.168.178.203:23
2015.10.18 20:24:14 3: Opening 1wire_2 device 192.168.178.203:23
2015.10.18 20:24:14 3: OWX_ASYNC_Disconnect
2015.10.18 20:24:14 1: Including fhem.cfg
2015.10.18 20:24:14 3: telnetPort: port 7072 opened
2015.10.18 20:24:14 3: WEB: port 8083 opened
2015.10.18 20:24:15 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.10.18 20:24:15 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.10.18 20:24:15 2: eventTypes: loaded 2 events from ./log/eventTypes.txt
2015.10.18 20:24:15 1: Including ./log/fhem.save
2015.10.18 20:24:15 3: Opening 1wire_2 device 192.168.178.203:6
2015.10.18 20:24:15 3: Can't connect to 192.168.178.203:6: Connection refused
2015.10.18 20:24:15 3: Opening 1wire_2 device 192.168.178.203:6
2015.10.18 20:24:15 3: Opening 1wire_2 device 192.168.178.203:6
2015.10.18 20:24:15 3: Opening 1wire_2 device 192.168.178.203:6

Erneuter Versuch bringt am Ende ein "Opened"!?

2015.10.18 20:31:18 3: Can't connect to 192.168.178.203:6: Connection refused
2015.10.18 20:31:23 3: Opening 1wire_2 device 192.168.178.203:6
2015.10.18 20:31:28 3: Opening 1wire_2 device 192.168.178.203:6
2015.10.18 20:31:33 3: Opening 1wire_2 device 192.168.178.203:6
2015.10.18 20:31:38 3: Opening 1wire_2 device 192.168.178.203:6
2015.10.18 20:31:41 3: Opening 1wire_2 device 192.168.178.203:6
2015.10.18 20:31:46 3: Opening 1wire_2 device 192.168.178.203:6
2015.10.18 20:31:51 3: Opening 1wire_2 device 192.168.178.203:6
2015.10.18 20:31:56 3: Opening 1wire_2 device 192.168.178.203:6
2015.10.18 20:32:01 3: Opening 1wire_2 device 192.168.178.203:6
2015.10.18 20:32:06 3: Opening 1wire_2 device 192.168.178.203:6
2015.10.18 20:32:11 3: Opening 1wire_2 device 192.168.178.203:6
2015.10.18 20:32:16 3: Opening 1wire_2 device 192.168.178.203:6
2015.10.18 20:32:21 3: Opening 1wire_2 device 192.168.178.203:6
2015.10.18 20:32:21 3: 1wire_2 device opened

Wenn ich den Controller vom Ethernet trenne kommen folgende Meldungen - daraus schließe ich, dass dieser doch (teilweise) erkannt wird:

2015.10.18 20:34:58 3: OWX_SER::Detect 1-Wire bus 1wire_2: interface not detected, answer was
2015.10.18 20:34:58 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $interface in string eq at ./FHEM/OWX_SER.pm line 288.
2015.10.18 20:34:58 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $interface in string eq at ./FHEM/OWX_SER.pm line 290.
2015.10.18 20:34:58 2: OWX: Error initializing 1wire_2: OWX_ASYNC_Init failed: OWX_SER::Detect 1-Wire bus 1wire_2: interface not detected, answer was


Bin völlig ratlos.

Gruß Aquarius

aquarius

Hallo Herr Henning,

ist die Baudrate für OWX_ASYNC zwingend auf 9600 zu stellen in meinem OneWire 2 Ethernet Adapter?

Wenn ich dies mache kann ich via Terminalprogramm Hercules keine Ausgaben des Controllers mehr entziffern. Der Controller liefert nur für 19200 Baud klare Werte in Hercules:


Connecting to 192.168.178.203 ...
Connected to 192.168.178.203
1_EVT|18:02:46
1_KAL|1
1_EVT|18:02:47
1_OWD1_1|1
1_OWD1_2|4728
1_OWD1_3|1180
1_OWD1_4|4642
1_OWD2|1787
1_OWD3_1|1708
1_OWD3_2|487
1_OWD3_3|261
1_OWD3_4|93


Mit Baudrate 9600 erscheint:

Connecting to 192.168.178.203 ...
Connected to 192.168.178.203
d Àćå¤bdÂDód Àćå¤bd#€ƒ†bd#€£†¥DƒcdÅ,,...bd#€ƒ†...EƒcŤ¦bd# ƒ†...EƒceÅÄEƒcýõµ'd# ƒÆEó


Lässt sich die Baudrate in OWX_async einstellen?

Gruß Martin Knödler

Prof. Dr. Peter Henning

Es könnte natürlich sein, dass der EService-Busmaster eine andere Baudrate erwartet.

In diesem Falle ist bei seriellen Schnittstellen in der Definition des Busmasters zu setzen <schnittstellenname>@19200.

Das sollte bei socat aber eigentlich egal sein ?

LG

pah

aquarius

Herr Henning,

ich benutze ja jetzt OWX_async und habe das Socat beiseite geschoben(vielleicht sollte ich einen neuen Thread aufmachen!?)

Sie schreiben: "In diesem Falle ist bei seriellen Schnittstellen in der Definition des Busmasters zu setzen <schnittstellenname>@19200."


verstehe ich das richtig mit der Baudrate und dem Busmaster:

define 1wire_2 OWX_async 192.168.178.203:6@19200

Damit erhalte ich im Log:

2015.10.20 08:27:12 1: define 1wire_2 1wire_2 OWX_async 192.168.178.203:6@19200: OWX: Define failed, unable to identify interface type 192.168.178.203:6@19200


Gruß Aquarius

aquarius

Hallo zusammen,

Irgendwie geht es bestimmt, aber ich habe aufgegeben  :P

Habe mir Ip Symcon rausgelassen und auf meinem Windows pc installiert - vordefinierten Skript von eservice laufen lassen und voila die Onewiredaten werden erfasst.

Auf dem Raspi ist es noch nicht drauf , aber das kommt demnächst.

Gruß aquarius