[gelöst] HM-LAN-CFG dauerhaft disconnected

Begonnen von wkarl, 20 Juli 2015, 06:22:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stgeran

Nein, ich hab das Netzwerkkabel zum Switch abgezogen und den HM LAN direkt an den gleichen port am Rechner angesteckt.
Das komplette Netzwerk ist damit weg vom Rechner.
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

krikan


stgeran

FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

krikan

Zitat von: stgeran am 22 Juli 2015, 21:21:06
Nein, ich hab das Netzwerkkabel zum Switch abgezogen und den HM LAN direkt an den gleichen port am Rechner angesteckt.
Das komplette Netzwerk ist damit weg vom Rechner.
Wenn Du Dir mit dem Setup sicher bist (Stichwort Crossover-Kabel und Co) und die anderen Netzwerkadapter in Windows auch wirklich deaktiviert sind, bin ich auch ratlos. Bei mir hat es mit normalem Setup mit EnO/Zwave und Co nur an der Deaktivierung der nicht genutzen LAN-Schnittstelle gelegen, danach lief es per WLAN durch. Sorry.

stgeran

Der Tip mit dem Cross over ist gut, da hab ich nicht dran gedacht. Probier ich morgen aus, auf Arbeit haben wir so ein Ding. Im Switch alles abzustecken ist zu mühselig.
Ich melde dann Erfolg oder Misserfolg.
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

frank

und niemals mit internetexplorer von windows bei eq3 downloaden.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

franky08

Mit der zip geht es mit dem IE  :)
VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Wuppi68

PC <-> HMLAN und keinen DHCP Server im Spiel?

Der HM-LAN bekommt doch keine IP Adresse vergeben oder Sie musste vorher fest von Hand eingestellt werden
FHEM unter Proxmox als VM

stgeran

Der HM LAN hat eine Adresse, ich kann ihn ja anpingen
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

stgeran

Leider hat auch das Crossover Kabel keinen Erfolg gebracht. Welche Tipps gibts noch?
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

franky08

#40
Wenn du einen unbenutzten Router rumliegen hast, würde ich den als DHCP mal dazwischenhängen oder den HMLAN ganz normal in dein Netzwerk hängen und fhem runterfahren und den HMLAN dann mit der Windows Soft den Firmwareupdate machen. Normalerweise zeigt die Windows Soft. das Teil sofort an. Sonst fällt mir da auch nichts mehr ein, solch massive Probleme hatte ich noch nie.

P.S. anpingen kann ich auch Netzwerkadressen die in einem völlig anderen Subnetz liegen, dass hat nichts zu sagen

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Wuppi68

Plan B :-)

Schliesse alles wieder "normal" an .... und gebe mal die folgenden IP Adressen

Windows PC
Router
FHEM
HMLAN

ist beim Windows PC technisch WLAN vorhanden?

Danach schauen wir mal weiter
FHEM unter Proxmox als VM

stgeran

Windows PC 192.168.100.101
Router 192.168.100.100
Fhem 192.168.100.111
HM Lan 192.168.100.110

der PC hat kein WLAN, das geht über den Router (FB 7390)
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

Hollo

Zitat von: stgeran am 22 Juli 2015, 21:03:17
Ich habe WIN 7 und diese Datei heruntergeladen
HM-CFG-LAN_Usersoftware_V1_519_eQ-3_150423.zip
Damit geht das.  Firmware-Version bleibt aber identisch auf 0.964 .
Hast Du die Software (auf dem Windows-Rechner) vorher schon mal installiert gehabt und nun quasi ein Update gemacht?
Wenn ja, nimm nicht das "Programm" auf dem Desktop, sondern das Homematic-Lan-Interface konfigurieren aus dem Ordner Hilfsprogramme. Anders hat es bei mir auch früher Probleme gegeben.
Und deaktiviere in der Zeit evtl. Anti-Virus/Firewall und fahr Dein FHEM runter.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

franky08

Eine neuere wie 0.964 gibt es auch noch nicht  ;)
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1