BLUETOOTH® Smart Heizkörperthermostat von eQ-3

Begonnen von Hauswart, 20 Juli 2015, 09:34:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Hallo Dominik,

Vielen Dank für Deine Arbeit. Leider zeigte mein Modul einige Design Schwächen. Zusammen mit Jörg arbeiten wir nun an eine sehr gute Lösung zu einem besten IODEV Modul.
Später wird es für Die welche Gatttool verwenden Pflicht sein das IODEV zu verwenden. Wenn es soweit s würde ich Dich bitten entsprechende Änderungen bei Dir ein zu pflegen.
Aber bis dahin geht nch etwas Zeit ins Land  :)
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Kawaci

Wie kann ich dieses modul instalieren? Mit update add?

CoolTux

Die angehängte Datei runterladen. Ins FHEM Verzeichnis installieren,. Rechte anpassen und dann in FHEM reload Dateiname eingeben.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net


dominik

Update...

v1.0.1 - 20161016
- FEATURE: read mode/desiredTemp/valvePos every 2 hours
           might have impact on battery life!
- CHANGED: temperature renamed to desiredTemperature
- FEATURE: retry setTemperature 20 times if it fails

Ich habe noch keinen Langzeittest mit dem Lesen von mode/desiredTemp/valvePos alle 2h gemacht. Gebt mir bitte Bescheid falls die Batterie dadurch zu schnell leer wird. Werde das noch per Attribut steuerbar machen.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

pHiDdeath

#65
so erstmal großen lob an die fleissigen schreiberlinge ...

jetzt zu meinem problem , habe die erste version vom modul benutzt und es ging ! ein tag später ging nichts mehr ;(
ich bekomme immer die meldung in der log Device or resource busy (16) oder Connection refused ...
EQ-3 sind alle gepairt mit bluetoothctl und auch (ge) trust ... habe beide module versucht aber keines von beiden funktioniert mehr ...
jessie neu auf gesetzt , fhem installiert, backup drüeber geschmissen und nix geht mehr ... bitte um hilfe

hier die letzte Fehlermeldung

2016.10.17 21:08:31 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $desiredTemp in multiplication (*) at ./FHEM/10_EQ3BT.pm line 140.
2016.10.17 21:08:52 1: PERL WARNING: Argument "undefined" isn't numeric in multiplication (*) at ./FHEM/10_EQ3BT.pm line 140.
connect: Device or resource busy (16)
connect: Device or resource busy (16)
connect: Device or resource busy (16)
connect: Device or resource busy (16)
connect: Device or resource busy (16)
connect: Device or resource busy (16)
connect: Device or resource busy (16)
connect error: Connection refused (111)
connect: Device or resource busy (16)
connect: Device or resource busy (16)
connect: Device or resource busy (16)

dominik

fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

pHiDdeath

#67
kurz nach dem disconnect connectet das device wieder, selbe fehlermeldung : device or resource busy

so nach ewigem gebastel funktioniert jetzt alles ... puh ...

jetzt habe ich nur noch eine Fehlermeldung in den Readings

error setDesiredTemperature = 23 failed

kann es sein das das D kleingeschrieben wird ? *nur so ne Frage hab keine Ahnung*

Habe jetzt mal auf die Gefahr hin das garnichts mehr geht mal die GroßKleinschreibung bereinigt im Modul, bis jetzt keine

Fehlermeldung.

dominik

Update anbei...

v1.0.2 - 20161020
- FEATURE: automatically pair/trust device on define
- FEATURE: add updateStatus method to update all values
- BUGFIX:  fix retry mechanism for setDesiredTemperature
- BUGFIX:  fix valvePosition value
- BUGFIX:  fix uninitialized value error
- BUGFIX:  RemoveTimer if set desired temp works again
- BUGFIX:  set error reading to "" after it works again
- BUGFIX:  disconnect device on define (startup)

Ich habe mal ein weiteres Modul als Prototyp gebastelt um den Bluetooth Scan zu implementieren.
define btscan BTSCAN
Thermostat in den PAIR Modus versetzen
set btscan scan

Danach werden automatisch die gefundenen EQ3BT Device angelegt.

Das BTSCAN Modul soll ein Modul sein welches von anderen Modulen verwendet wird. Es macht nichts anderes als einen Bluetooth Scan und anhand des im Code definierten Device Names (CC-RT-BLE in diesem Fall) und Moduls (EQ3BT) wird ein solches Device (EQ3BT_mac) in FHEM angelegt. Bin immer ein Freund von solchen autodiscover Mechanismen, das erleichtert neuen Usern auch den Einstieg in FHEM.

Gruß
Dominik
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

Kawaci

Hallo!
Tolle Arbeit von dir! Danke!
Hab im moment die v1.0.2 am laufen funktioniert eigentlich recht gut! ich bekomme in meinem Logfile ne Meldung

Zitatconnect error: Transport endpoint is not connected (107)
connect error: Device or resource busy (16)/quote]

aber das thermostat stellt sich richtig ein!
Kann das mit der Zeitverzögerung zutun haben, das was bluetooth braucht um zu senden?

Und meine eingestellten Temperaturen , im reading "temperature" aktualisiert sich nicht mehr und bei einem thermostat steht dort garnichts!

sonst läuft es super!

copystring

Zitat von: dominik am 20 Oktober 2016, 20:52:24
Update anbei...

v1.0.2 - 20161020
- FEATURE: automatically pair/trust device on define
- FEATURE: add updateStatus method to update all values
- BUGFIX:  fix retry mechanism for setDesiredTemperature
- BUGFIX:  fix valvePosition value
- BUGFIX:  fix uninitialized value error
- BUGFIX:  RemoveTimer if set desired temp works again
- BUGFIX:  set error reading to "" after it works again
- BUGFIX:  disconnect device on define (startup)

Ich habe mal ein weiteres Modul als Prototyp gebastelt um den Bluetooth Scan zu implementieren.
define btscan BTSCAN
Thermostat in den PAIR Modus versetzen
set btscan scan

Danach werden automatisch die gefundenen EQ3BT Device angelegt.

Das BTSCAN Modul soll ein Modul sein welches von anderen Modulen verwendet wird. Es macht nichts anderes als einen Bluetooth Scan und anhand des im Code definierten Device Names (CC-RT-BLE in diesem Fall) und Moduls (EQ3BT) wird ein solches Device (EQ3BT_mac) in FHEM angelegt. Bin immer ein Freund von solchen autodiscover Mechanismen, das erleichtert neuen Usern auch den Einstieg in FHEM.

Gruß
Dominik

Gestern habe ich diese Version eingespielt. Wenn ich dann reload 10_EQ3BT machen kommt folgendes:

Too many arguments for main::EQ3BT_updateStatus at ./FHEM/10_EQ3BT.pm line 124, near "1)"
Too many arguments for main::EQ3BT_updateStatus at ./FHEM/10_EQ3BT.pm line 154, near "1)"
Too many arguments for main::RemoveInternalTimer at ./FHEM/10_EQ3BT.pm line 269, near ""EQ3BT_retrySetDesiredTemperature")"


Ist das normal?

dominik

#71
@Kawaci, diese Fehlermeldung (Device or Ressource busy) kommt, wenn andere Programme auf Bluetooth zugreifen. Ich werde noch einbauen, dass sich die gatttool Abfragen nicht überschneiden und somit der Fehler hoffentlich weniger oft auftritt. Der andere Fehler (Transport) kann schon mal vorkommen wenn die Übertragung nicht richtig funktioniert. In solchen Fällen habe ich den retry Mechanismus eingebaut der dann noch weitere 20x versucht die Temperatur zu setzen.

@copystring, bitte shutdown restart ausführen. In Fällen wo sich bestehende Funktionen in der Anzahl der Argumente ändern, kann FHEM leider kein reload machen.

@Kawaci, das Reading "temperature" wird nicht mehr gesetzt. Es gibt nur mehr desiredTemperature. Du kannst mit "deletereading heizung temperature" dieses auch löschen.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

Kawaci


copystring

@dominik

Habe shutdown restart gemacht. Jetzt kommt allerdings ein anderer Fehler:

2016.10.22 12:09:25 1: reload: Error:Modul 10_EQ3BT deactivated:
Too many arguments for main::RemoveInternalTimer at ./FHEM/10_EQ3BT.pm line 269, near ""EQ3BT_retrySetDesiredTemperature")"


Das Modul funktioniert nun nicht mehr.

dominik

@copystring, welche Version von FHEM nutzt du? Das 2. Argument bei RemoveInternalTimer wurde im März in FHEM mit aufgenommen (https://forum.fhem.de/index.php?topic=50265.0).
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik