neu-keine Ahnung-brauch hilfe wlan ding

Begonnen von kreativfaktor, 24 Juli 2015, 15:11:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

Jetzt wo es lustig wird? Aber selbst nach mehrmaligen lesen ist das Alles ziehmlich difus!
Ding gleich Aktor und Bedienung vom Smartfon macht gleich Rechner dazwischen, oder?

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Icinger

Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

Prof. Dr. Peter Henning

@kreativfaktor: 

Lerne vielleicht mal die primitivsten Grundlagen. Verbessere die Qualität Deiner Fragen.

Oder wende Dich an den Verkäufer im lokalen Media Markt.

pah

kadettilac89

#18
Zitat von: kreativfaktor am 24 Juli 2015, 15:11:52
.... Für die App habe ich jemanden. Der sagt das so ein ding min 50 Euro kostet....kann/will jemand helfen?

Helfen kann nur dein "Jemand" der die App hat. Er weiß dass dein Ding mindestens 50 Euro kostet. Dann soll er dir sagen wie das "Ding" heißt dann kannst du bei Idealo.de oder anderen Preissuchmaschinen den Namen des "Dings" eingeben. Oder dir zumindest ein Bild oder Link davon geben.

Btw.: Sind schon wieder Schulferien?

*Auch Popcorn hol*

Hollo

Das wird ja immer besser  ;D , ich werd schon ganz nervös.
Und das wo noch nicht ganz Weihnachten ist; ich leg noch einen drauf.   ::)
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Prof. Dr. Peter Henning

(http://das_ding_aus_einer_anderen_welt_poster_article.jpg)

Genau. Kino.

justme1968

und passend zur ungenauen frage gibt es mindestens drei versionen des films :)
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968


frank

man koennte den eindruck gewinnen, dass hier doch einige dem chat nachtrauern. ihr habt mein mitgefuehl.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Icinger

Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

Doggiebert

SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

fiedel

#26
Jetzt lacht doch nicht: Warum bitte heißt es denn sonst "Das Internet der Dinge"?  ;D
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

marvin78

Nach diesem Thread müsste es aber eher "Das Internet der Dinger" heißen ;)

SpenZerX

Zitat von: kreativfaktor am 24 Juli 2015, 19:25:03
Also das "ding" soll

-günstiger als 50 Euro sein
-per Anwendung soll es "an" gehen
-dann soll beim angehen ein Elektromotor mit Strom versorgt werden
-für die Anwendung hab ich jemanden.
-das Ding soll mit Strom versirgt, noch besser mit einem akku betrieben werden.
-der Motor muss nicht viel leisten
Ich brauche also die Hardware die man ansteuern kann.

Hoffe das ist verständlicher...

So ein Ding vielleicht?

Rince

Zitat von: Wuppi68Lidl Wifi Steckdose :-)

oder er muss uns mal sagen, was er wirklich damit machen will :-)



Dann klappt es auch damit...
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)