update finished ??????

Begonnen von Tom111, 05 August 2015, 10:40:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tom111

Also es ist schon sehr komisch, gestern wurde eine Datei geupdatet und der Prozess lief durch bis:
update finished, "shutdown restart" is needed to activate the changes.

alles ok.

Was mir aber schon öfters aufgefallen ist, dass "update finished, "shutdown restart" is needed to activate the changes."
nicht immer angezeigt wird.

Heute auch wieder, ich warte und warte aber nichts passiert, bis ich nach 10 min warten dann doch mal ein "shutdown restart" durchgeführt habe.


Also, wie soll ich mich verhalten, wie lange soll, muß, kann ich warten?
Wo kann der Fehler liegen (wenn es überhaupt ein Fehler ist)?

Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

krikan

Was sagt denn das Log; was wurde "upgedatet"?
Fehlt etwas?

Tom111

Zitat von: krikan am 05 August 2015, 10:43:56
Was sagt denn das Log; was wurde "upgedatet"?
Fehlt etwas?
nicht was oder wieviel geupdatet wurde sondern wie lange ich nach dem Update warten soll ist die Frage.
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

krikan

Zitat von: Tom111 am 05 August 2015, 10:40:23
Wo kann der Fehler liegen (wenn es überhaupt ein Fehler ist)?
Na ja, dann hat wohl jemand Dein Post geändert.  ;)

Ohne die Ursache zu kennen, kann man zur Zeit nichts konkretes sagen.

brogoss

So wie ich das Update verstanden habe, ist ein shutdown restart nur notwendig, wenn die Datei fhem.pl durch das Update geändert wurde. Alles andere kann FHEM intern aktualisieren.

Gruß brogoss

krikan

#5
Zitat von: brogoss am 05 August 2015, 13:12:47
So wie ich das Update verstanden habe, ist ein shutdown restart nur notwendig, wenn die Datei fhem.pl durch das Update geändert wurde. Alles andere kann FHEM intern aktualisieren.
Das stimmt so nicht. Es findet nur ein Download statt. Zur Aktivierung der erneuten Module ist mMn ein "shutdown restart" bzw. "reload" notwendig: http://www.fhemwiki.de/wiki/Update

Tom111

also...

woran kann es liegen dass ich die folgende Meldung nicht mehr erhalte:
update finished, "shutdown restart" is needed to activate the changes.
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

networker

Vermutlich bekommst du die Meldung nicht da das Update noch nicht fertig ist.

Ein Blick ins Log wird dir aber sicher weiterhelfen.

Tom111

So, ich hab das System komplett neu aufgesetzt, an FHEM hab ich im Grunde nur die fhem.cfg geändert.

So sieht es heute aus :

Events (Filter:global):
2015-08-07 09:50:33 Global global UPD ./CHANGED
2015-08-07 09:50:34 Global global UPD FHEM/95_Dashboard.pm
2015-08-07 09:50:34 Global global
2015-08-07 09:50:34 Global global New entries in the CHANGED file:
2015-08-07 09:50:34 Global global - bugfix: 95_Dashboard: fixed problem with smallscreen styles that caused devices
2015-08-07 09:50:34 Global global to be shown in wrong tabs
2015-08-07 09:50:34 Global global Calling /usr/bin/perl ./contrib/commandref_join.pl, this may take a while

nach 20 sec.:
2015-08-07 09:50:54 Global global
das wars, mehr kam nicht. :-\

FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

Tom111

Nochmal, das Problem tritt anscheinend nur bei dem Raspberry Pi 2B auf,
hier mal das Update bei einem Raspberry Pi B Rev.2

Events (Filter:global):
2015-08-07 10:14:20 Global global UPD ./CHANGED
2015-08-07 10:14:20 Global global UPD FHEM/95_Dashboard.pm
2015-08-07 10:14:21 Global global
2015-08-07 10:14:21 Global global New entries in the CHANGED file:
2015-08-07 10:14:22 Global global - bugfix: 95_Dashboard: fixed problem with smallscreen styles that caused devices
2015-08-07 10:14:22 Global global to be shown in wrong tabs
2015-08-07 10:14:23 Global global Calling /usr/bin/perl ./contrib/commandref_join.pl, this may take a while
2015-08-07 10:16:58 Global global *** EN FHEM/11_OWX_DS2480.pm: No document text found
2015-08-07 10:16:58 Global global *** EN FHEM/11_OWX_Executor.pm: No document text found
2015-08-07 10:16:58 Global global *** EN FHEM/11_OWX_FRM.pm: No document text found
2015-08-07 10:16:59 Global global *** EN FHEM/11_OWX_SER.pm: No document text found
2015-08-07 10:16:59 Global global
2015-08-07 10:16:59 Global global update finished, "shutdown restart" is needed to activate the changes.


Wo muss ich ansetzen damit "update finished, "shutdown restart" is needed to activate the changes." auch bei dem Raspberry Pi 2B
angezeigt wird ?

Hat irgend jemand eine Idee ?
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

ph1959de

Tom111,

diese Diskussion hatten wir doch im März schon und Du warst maßgeblich darin "verwickelt"  :o

Das neu Bauen der commandref dauert (wie die Meldung ja besagt) relativ lange. Wer das (mit den im verlinkten Thread aufgeführten Nachteilen) nicht möchte, kann commandref in das exclude_from_update Attribut aufnehmen.

Peter
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

Tom111

Zitat von: ph1959de am 07 August 2015, 11:11:52
Tom111,
diese Diskussion hatten wir doch im März schon und Du warst maßgeblich darin "verwickelt"  :o

Damals ging es darum dass es, wie du auch sagst, relativ lange dauert.
Aber jetzt kommt die Meldung "update finished, "shutdown restart" is needed to activate the changes." ja gar nicht mehr!!
Wie gesagt, das ist nur bei dem Raspberry Pi 2B so.
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

krikan

Wird die Commandref auf dem Raspi ohne Abschlussmeldung denn (vollständig) neu generiert? Ausbleiben der Nachricht bedeutet mMn eigentlich, dass der Raspi mit commandref_join.pl noch nicht fertig ist.

Du konntest auch mal manuell aus der Fhem-Kommandzeile aufrufen und auf Probleme/Fehler beobachten:
{system("/usr/bin/perl ./contrib/commandref_join.pl")}

Achtung: Wenn Du vor Abschluss der Generierung ein "shutdown restart" machst, überlebt der commandref_join.pl-Perlprozeß auf meinem Raspi und generiert die Commandref zu Ende.
10 min Dauer auf einem Raspi können auch vorkommen, wenn Du den entsprechend auslastet.


Tom111

Zitat von: krikan am 07 August 2015, 11:32:21
Wird die Commandref auf dem Raspi ohne Abschlussmeldung denn (vollständig) neu generiert? Ausbleiben der Nachricht bedeutet mMn eigentlich, dass der Raspi mit commandref_join.pl noch nicht fertig ist.

Du konntest auch mal manuell aus der Fhem-Kommandzeile aufrufen und auf Probleme/Fehler beobachten:
{system("/usr/bin/perl ./contrib/commandref_join.pl")}

Achtung: Wenn Du vor Abschluss der Generierung ein "shutdown restart" machst, überlebt der commandref_join.pl-Perlprozeß auf meinem Raspi und generiert die Commandref zu Ende.
10 min Dauer auf einem Raspi können auch vorkommen, wenn Du den entsprechend auslastet.

nach Eingabe von :
{system("/usr/bin/perl ./contrib/commandref_join.pl")}
kommt als Antwort:
-1
Der Raspberry Pi 2B scheint sich in Hinsicht auf FHEM anders zu verhalten als der Raspberry Pi B mir sind auch noch andere Sachen aufgefallen die ich mir nicht erklären kann.
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

Puschel74

Sorry aber so pauschal kann das ja schon per se nicht stimmen.
Nur weil es bei DIR nicht geht heisst das ja noch lange nicht das es Allgemein so ist.

Meine RasPi - einmal ein PasPi 2B und ein RasPi B - lassen FHEM ohne Probleme updaten.
Manchmal dauert es am B etwas länger aber nach gut 3-5 Minuten ist auch er mit allem fertig und erwartet einen FHEM-Neustart.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.