Neues Modul HMCCU für Homematic CCU

Begonnen von zap, 19 August 2015, 19:45:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zap

hMCCU registriert sich mit der falschen IP bei der CCU. Deshalb gehen die Aktualisierungen von der CCU ins Nirvana.

Mach mal bitte ein

Ifconfig -a

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Kai-Alfonso

Hi,

hatte ich natürlich auch gemacht, bevor ich schrieb, woher die IP-Adresse kommt, weil die ipadresse nur per DHCP kommen könnte (die Fritzbox kennt das Lease aber nicht) und ich das Interface auf dem Fhem-Server (Raspberry mit Jessi) selber eingerichtet hatte:

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse b8:27:eb:6e:e0:12
          inet6-Adresse: fe80::c3c6:aeac:eb7f:c0fc/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

lo        Link encap:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metrik:1
          RX packets:2076083 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:2076083 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:328796063 (313.5 MiB)  TX bytes:328796063 (313.5 MiB)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 74:da:38:33:8f:6f
          inet Adresse:192.168.1.30  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::76da:38ff:fe33:8f6f/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:498940 errors:0 dropped:2896 overruns:0 frame:0
          TX packets:392065 errors:0 dropped:1 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:245764912 (234.3 MiB)  TX bytes:143054697 (136.4 MiB)


und Interface-Definition

root@fhem:/tmp# cat /etc/network/interfaces
# interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)

# Please note that this file is written to be used with dhcpcd
# For static IP, consult /etc/dhcpcd.conf and 'man dhcpcd.conf'

# Include files from /etc/network/interfaces.d:
source-directory /etc/network/interfaces.d

auto lo
iface lo inet loopback
iface eth0 inet dhcp

auto wlan0
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet static
address 192.168.1.30
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
gateway 192.168.1.1
wpa-ap-scan 1
wpa-scan-ssid 1
wpa-ssid "$MEINESSID$"
wpa-psk "$MEINPSK$"


Sehr merkwürdig - einen anderen DHCP Server habe ich auch nicht laufen und ifconfig zeigt auch keine anderen Interfaces. Auch mit grep 192.168.1.66 über /etc/networks/* bekomme ich keine Übereinstimmung.

Muss ich mich wohl mal auf die Suche machen
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

Kai-Alfonso

Fehler gefunden (aber noch nicht behoben)  :o Die Fritzbox macht da echt quatsch - trotz static ip adresse, weißt er dem Fhem Server noch eine weitere IP Adresse im DNS zu, die natürlich bei einer Hostabfrage fröhlich zwischen den IP-Adressen springt. Das ist mal echt kacke, zumal ich über die Fritzbox Gui nicht so einfach den Eintrag löschen kann.
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

Kai-Alfonso

Hi Zap,

sorry - aber Kommando zurück. Zwar habe ich jetzt nur eine IP-Adresse

2017.01.18 15:08:06 1: HMCCU: Registering callback http://192.168.1.30:7411/fh2001 with ID CB2001 at http://homematic-ccu2:2001/
2017.01.18 15:08:06 1: CCURPC: CB2001 ListDevices. Sending init to HMCCU
2017.01.18 15:08:06 1: HMCCU: RPC callback with URL http://192.168.1.30:7411/fh2001 initialized



aber das ursprüngliche Problem gibt es leider trotzdem noch
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

zap

Sehe das jetzt erst: Die Restart-Funktion des RPC-Servers scheint fehlerhaft zu sein. Er dürfte keinen ccurpcd.pl starten. Das ist der alte RPC-Server. Muss ich mir mal anschauen.

Meine Empfehlung:

- Stoppe FHEM
- Prüfe danach, ob noch irgendwelche ccurpcd.pl oder fhem.pl Prozesse laufen. Wenn ja, kille sie.
- Starte FHEM
- NAch dem Start (wenn rpcserver = on) müssten die beiden RPC-Server Prozesse laufen (als fhem.pl, nicht als ccurpcd.pl).
- Wichtig! Im Log muss eine Meldung stehen "All RPC Servers running". Dann ist alles in Ordnung.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Kai-Alfonso

Habe ich gemacht.

Als Meldung kommt dann final

2017.01.18 17:19:15 1: HMCCU: All RPC servers running


und dann halt alle 300 sekunden

HMCCU: Received no events from CCU since 300 seconds


Leider updaten aber nicht die Readings
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

zap

Und im Log steht vorher
HMCCU: Registering callback http://192.168.1.30 ...

d.h. mit der korrekten IP?

Wenn ja, stoppe den RPC-Server, starte die CCU neu, starte den RPC-Server wieder.

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Kai-Alfonso

#1132
Zitat von: zap am 18 Januar 2017, 18:18:51
Und im Log steht vorher
HMCCU: Registering callback http://192.168.1.30 ...

d.h. mit der korrekten IP?

Jap. Die IP steht jetzt richtig im Log


Zitat von: zap am 18 Januar 2017, 18:18:51
Wenn ja, stoppe den RPC-Server, starte die CCU neu, starte den RPC-Server wieder.

Habe ich gemacht - dann ging es ne Weile, aber irgendwann scheint er dann sich nicht mehr zu aktualisieren. Die aktuellsten Timestamps sind von 19:05

Edit:

Der letzte HMCCU: Received no events from CCU since 300 seconds Eintrag ist von 19:13:02
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

Yil

hi zap,

zwei HM-LC-Sw1PBU-FM (Unterputz Schaltaktoren) melden mir seit kurzem im reading 0.LOWBAT den Wert 1, den ich üblicherweise (bei Batterie betriebenen Homematic Komponenten) mit on interpretiere. Müsste ich das hier anders auslesen/intrepretieren (per subsitutue), oder kannst Du das beheben?

VG Yil
HM CCU3 und HCU mit ca. 50 HM-Komponenten inkl. Bausätzen
fhem auf RPi mit Sonos, EnOcean-CUL, ZWAVE-CUL und Bluetooth,
HUE, UniFi

zap

Zitat von: Kai-Alfonso am 19 Januar 2017, 08:01:51
Jap. Die IP steht jetzt richtig im Log


Habe ich gemacht - dann ging es ne Weile, aber irgendwann scheint er dann sich nicht mehr zu aktualisieren. Die aktuellsten Timestamps sind von 19:05

Edit:

Der letzte HMCCU: Received no events from CCU since 300 seconds Eintrag ist von 19:13:02

Du nutzt WLAN, richtig? Kannst Du den Raspi auch direkt per Kabel anschließen? Möglicherweise hat die WLAN Verbindung sporadisch Aussetzer. Das würde dazu führen, dass die CCU irgendwann aufhört, Events zu schicken.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Kai-Alfonso

Ja, ich nutze einen Edimax USB Dongle und habe eigentlich auch die Energieverwaltung abgestellt - was natürlich nix heißen muss. Da ich den Raspi eh ans LAN bringen wollte, teste ich das mal heute abend und gebe dann wieder Bescheid. :o


Danke für deine Hilfe und Geduld - muss man ja auch mal sagen  8)
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

bart

moin,

entspricht eigentlich bei den Thermostaten "HM-CC-RT-DN" das READING R-TEMPERATURE_OFFSET dem Wert "Temperatur-Offset" in der CCU Oberfläche und wenn ja, wie ist die Umrechnung?
CCU2 für die Heizungsteuerung und Fenster/Türkontakte
FHEM auf Debian-Server (x64) für den Rest
HMCCU: Schnittstelle CCU2 - FHEM

zap

Das ist wirklich seltsam: das Temperatur Offset on meiner CCU steht auf 0. Der Parameter TEMPERATURE_OFFSET hingegen steht auf 7.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

bart

Das passt zu meinen Werte:


T   CCU   FHEM
AZ  -1,5°  4
WZ  0°     7
SZ  0°     7
BD  -0,5°  6


Wenn ich raten müsste, dann ist 7=0°  und +-1 sind dann +-0,5°
CCU2 für die Heizungsteuerung und Fenster/Türkontakte
FHEM auf Debian-Server (x64) für den Rest
HMCCU: Schnittstelle CCU2 - FHEM

Kai-Alfonso

Zitat von: zap am 19 Januar 2017, 11:55:30
Du nutzt WLAN, richtig? Kannst Du den Raspi auch direkt per Kabel anschließen? Möglicherweise hat die WLAN Verbindung sporadisch Aussetzer. Das würde dazu führen, dass die CCU irgendwann aufhört, Events zu schicken.

So, konnte das gestern abend mal testen - aber an der NIC (egal ob eth0 oder wlan0) kann es nicht liegen, weil nach 600 Sekunden es wieder nicht ging

2017.01.20 22:21:06 2: CCURPC: CB2001 NewDevice received 73 device specifications
2017.01.20 22:21:11 0: HMCCU: Received IN event. RPC server CB2001 initialized.
2017.01.20 22:21:11 0: HMCCU: Received SL event. RPC server CB2010 enters server loop
2017.01.20 22:21:18 1: HMCCU: Registering callback http://192.168.1.30:7420/fh2010 with ID CB2010 at http://homematic-ccu2:2010/
2017.01.20 22:21:18 1: HMCCU: RPC callback with URL http://192.168.1.30:7420/fh2010 initialized
2017.01.20 22:21:18 1: CCURPC: CB2010 ListDevices. Sending init to HMCCU
2017.01.20 22:21:19 2: CCURPC: CB2010 NewDevice received 9 device specifications
2017.01.20 22:21:24 0: HMCCU: Received IN event. RPC server CB2010 initialized.
2017.01.20 22:21:25 2: HMCCU: Updated devices. Success=6 Failed=0
2017.01.20 22:21:25 1: HMCCU: All RPC servers running
2017.01.20 22:28:49 2: HMCCU: Received no events from CCU since 300 seconds
2017.01.20 22:36:31 2: HMCCU: Received no events from CCU since 300 seconds


Das war der letzte HMCCU Eintrag


Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)