Email benachrichtigung wenn Wert festgelegten Wert übersteigt

Begonnen von MichlB, 29 August 2015, 22:11:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

#15
Und ich warte noch auf die Ausgabe der Kommandozeile ohne zu Wissen welche Event´s das device generiert, wirst du nicht weiter kommen (Event Monitor)
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Knallfrosch

tut mir leid das mein Vorschlag so nicht auf Anhieb funktioniert.

versuch es mal bitte noch mit nur einem @ im Code!

Ich finde den Hinweis nicht mehr warum ich @@ in meinem Code habe für die eMailbenachrichtigungen die ich noch verwende.


Ansonsten kann ich dir nur den Tipp geben hier die Suche zu bemühen.....in irgendeinem Thread habe ich die Lösung auch schon gefunden.


MichlB

auf die gefahr hin, dass ich mich jetzt absolut peinlich mache, wie mach ich das mit der komandozeile und dem Eventmonitor? wenn ich auf eventmonitor klicke bekomm ich zwar jede menge einträge aber vom mysensor_100 is nix dabei
oder vom mail...
1x PI 2B+ FHEM - Heizung
1x Pi 3b+ - FHEM - Haussteuerung
1x Pi 3 - MagicMirror
2x Pi B - Musicbox

VB90

@michl

versuche mal in deinem doif ein "set" einzubauen...

define Wasserverbrauch DOIF ([MYSENSORS_100:flow1] > 10) ( set { DebianMail('sdsdfasdf@@dasdf.at','Sicherheitsbericht','ACHTUNG - Wasserverbrauch hoch!!');;;; })
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

Knallfrosch

Zitat von: franky08 am 30 August 2015, 21:06:19
Was gibt denn

{ReadingsVal("MYSENSOR_100","flow1",0)}

eingegeben in der Kommandozeile von fhem zurück?

Rufe den Eventmonitor auf......links im Menü und dann gib oben in der Kommandozeile den Code ein.


MichlB

@Knallfrosch: danke

@franke08: ausgabe von {ReadingsVal("MYSENSOR_100","flow1",0)} ist 0.00 (klar, weil jetzt kein wasser fließt)
1x PI 2B+ FHEM - Heizung
1x Pi 3b+ - FHEM - Haussteuerung
1x Pi 3 - MagicMirror
2x Pi B - Musicbox

franky08

Der Event Monitor hat einen Filter, (beim Klick auf das Fragezeichen) dort kannst du nach dem gewünschten device filtern und bekommst nur die Events davon.
Die Kommandozeile ist da wo du z,B. den Befehl update eingibst.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

franky08

So, dann ist schon mal die if Bedingung richtig  ;)
Wenn ich jetzt Code poste, dann ist das für die Def im Webif von fhem gedacht und NICHT direkt für die fhem.cfg!!!

define <Name> notify <device> {if (ReadingsVal("MYSENSOR_100","flow1",0) > 2) { DebianMail('sdsdfasdf@@dasdf.at','Sicherheitsbericht','ACHTUNG - Wasserverbrauch hoch!!')}}

Kann stimmen, muss aber nicht! Kann sein das die @@ und/oder die ´´ nicht OK sind

Ich verwende DebianMail nicht
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Knallfrosch

@Franky08: hast du eine Idee warum mein Vorschlag mit dem DOIF nicht funktioniert?


MichlB

alles klar, ich werde das testen und geb dann morgen wieder bescheid... der nachwuchs verlangt nach meinem typ...
danke einstweilen!
selbst wennst nicht funkt, hab ich doch was dazu lernen dürfen!
1x PI 2B+ FHEM - Heizung
1x Pi 3b+ - FHEM - Haussteuerung
1x Pi 3 - MagicMirror
2x Pi B - Musicbox

franky08

Neee, leider nicht, DOIF kam erst als ich mir schon etwas Perl angeeignet hatte und alles über notify oder Perl in der Utils lösen konnte, DOIF war mir da zu "aufgebläht" und ich habe es nie benutzt und desshalb mich auch nie mit der Syntax beschäftigt  ;)
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

VB90

wenns ein "set" nicht tut, könnte vielleicht ein "send" hilfreich sein, um dem DOIF zu sagen, was es denn tun soll.
Vorausgesetzt, der Teil mit Mail etc funktioniert.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

franky08

@VB90
Mmh wo siehst du das set oder send? Der Aufruf DebianMail geht an eine sub in der Utils, da braucht es kein set und send ist in der Mail Routine "verbaut".
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

VB90

franky, das ich keines von beiden gesehen habe, machte mich ja stutzig.
Das es im Fall von DebianMail nicht nötig ist, war mir unbekannt da ich es nicht nutze, aber da Ideen gefragt waren... ;)

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

Knallfrosch

#29
Hallo,

jetzt hat mich ja doch der Ehrgeiz gepackt und ich behaupte mal das der folgende Code funktionieren sollte.
Ich hatte eben "gepennt"....da hat ja nämlich bissel was gefehlt.


@Michl: teste mal bitte folgendes

define Wassermenge_Alarm notify MYSENSOR_100:flow1.* {if (ReadingsVal("MYSENSOR_100","flow1",0) > 2) {debianmail('blah@@blah.at', 'FHEM Warnung', 'Wasserverbrauch zu hoch')}}

Einzigst ob es @ oder @@ sein muss kann ich nicht 100% sagen.
Bei mir funktioniert es jedenfalls nur mit @@

Bitte berichte mal ob es so funktioniert!


Grüße