Mehrere Devices in einer Readingsgroup

Begonnen von guna83, 12 September 2015, 20:29:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

skopel84

Hallo Zusammen

Ich habe ein ähnliches Problem. Das automatische füllen der Readingsgroup funktioniert gut.
Ich hab allerdings auch noch die Buttons in der rg die das jeweilige device beeinflussen. Gibt es auch die Möglichkeit die comments Funktion an die jeweilige zeile anzupassen.

Die rg sieht so aus

define rgtemp2 readingsGroup <%temp_temperature>,<>,<AUF>,<AB>,<Soll-Wert>,<Ist-Wert>\
*._Solltemp:,<>,<%control_arrow_upward>,<%control_arrow_downward>,state,state@{Alarm2Rauchalarm($DEVICE)}\


attr rgtemp2 commands {'rgTemp2.control_arrow_upward' => 'set Wohnzimmer_Solltemp_Auf Trigger' , 'rgTemp2.control_arrow_downward' => 'set Wohnzimmer_Solltemp_Ab Trigger'}
attr rgtemp2 room Test


mir ist klar das die comments so nicht funktionieren aber ich habe auch keine Ahnung wie man das Lösen kann

Freue mich auf etwas Hilfe

Grüße

justme1968

was ist die comments funktion? was genau meinst du bzw. hast du vor?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

skopel84

Ich nutze FHEM als Visualisierung für einige Siemens Logo8 mit dem S7 Modul.
Möchte eine rg bauen mit der ich die Temperatur mehrerer heizkreise einstellen kann die an der Logo angeschlossen sind.
Die Taster mit den comments sind auf netzwerkeingänge gelegt die von der Logo verarbeitet werden.

Die rg soll je Raum folgendes ermöglichen
Taster Temp hoch / runter./solltemperatur (aus der Logo eingelesen) /aktuell Temperatur ( auch eingelesen)

So kann ich den Wert auch mit einem Hardware Taster ändern und bekomme immer den korrekten Wert in FHEM angezeigt

Hoffe das ist halbwegs verständlich

Grüße Sebastian

skopel84

Hallo zusammen

Ich habe zu meinem Problem inzwischen eine Lösung gefunden die Ich hier kurz vorstellen möchte.
Habe diese Variante jetzt für Heizungen und Dimmer verwendet die von der Logo verarbeitet werden.

define rgtemp2 readingsGroup <%temp_temperature>,<>,<AUF>,<AB>,<Soll-Wert>,<Ist-Wert>\
*._Solltemp:,<>,<%control_arrow_upward>,<%control_arrow_downward>,state,state@{_Solltemp2_Isttemp($DEVICE)}\
\
attr rgtemp2 commands {'rgtemp2.control_arrow_upward' => 'set $DEVICE_Auf Trigger' , 'rgtemp2.control_arrow_downward' => 'set $DEVICE_Ab Trigger'}


Zusätzlich gibt es noch einen Eintrag in 99_MyUtils.


sub _Solltemp2_Isttemp($){
  my $device = shift;

  $device=~ s/_Solltemp/_Isttemp/g;

  return $device
}


Damit sieht die readingsgroup aus wie auf dem angefügten Bild.
Jetzt lässt sich für jedes Modul über die Taster die Temperatur einstellen die auf der Logo verarbeitet wird und dann wieder als Analogreading eingelesen wird.
Ist etwas umständlich macht es aber möglich immer den aktuellen stand der Logo in FHEM zu sehen auch wenn der wert anderweit geändert wird.