Anbindung and ebusd mit modul 98_GAEBUS.pm

Begonnen von jamesgo, 14 September 2015, 10:18:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jojo11

Danke für's Nachforschen! Dann werde ich das jetzt auch mal angehen (primär mit smartVISU).

schöne Grüße
Jo

Reinhart

ich habe im vorigen Post die Version der Timerprogrammierung für den GAEBUS angehängt.
Funktioniert nun für Varianten, ECMD oder für GAEBUS.

hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,41064.msg336911.html#msg336911

Ferner ist noch die Möglichkeit dazu gekommen den Montag auf alle anderen Tage zu kopieren, weil dies viel Arbeit sparen kann.

LG
Reinhart
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

Jojo11

#77
Hallo Reinhard,

ich habe mal testweise den ersten Dummy deines Codes übernommen, um zu sehen, ob das mit smartVISU klappt. Wenn man in SV im selectmenu ebenfalls die Zeiten als "xx:xx" vorgibt und über den Konverter "direct" geht, klappt es auf Anhieb  :) Danke!
Jetzt ist es nur noch Fleißarbeit (zwei Zeiten pro Wochentag und das für Heizung, Warmwasser und Zirkulationspumpe)  ::)

Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen "00:00 Uhr" und "24:00 Uhr"?

schöne Grüße
Jo

Reinhart

#78
@Jojo11

Freut mich wenn es gleich auf Anhieb funktioniert. Für das WW und die Zirkulationspumpe brauchst ja den Code nur kopieren und die Variablennamen nach cvs austauschen.
Der Unterschied zw. 0 + 24 Uhr liegt in der Interpretierung von "keine Zeit programmiert".


pi@raspberry2 ~ $ ebusctl r -f -c 470mc mcTTMonday
0;03:30;19:30;00:00;00:00;-:-;-:-;Mo-So

pi@raspberry2 ~ $ ebusctl r -f -c 470mc mcTTMonday
0;03:30;19:30;-:-;-:-;-:-;-:-;Mo-So


Bei der ersten Abfrage habe ich 00:00 eingeben, da füllt er mit 00:00 und im zweiten Beispiel steht 24:00 jeweils im 2. Timer. Bei 24:00 füllt er mit "-". Das schaut schöner aus, weil es sofort ins Auge sticht.

Ich hoffe du hast noch gesehen, dass ich den Code um die Copy Funktion erweitert habe, das erleichtert die Eingabe weil du nur den Montag programmieren musst und die restlichen Tage werden bei "Ok" automatisch befüllt und tageweise in die Register geschrieben.

LG
Reinhart
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

Jojo11

Alles klar, danke. Habe leider gerade wenig Zeit, um das weiter umzusetzen.

schöne Grüße
Jo


Reinhart

#80
Ich habe mir heute einmal die Tablet-ui angeschaut und fürs Tablet unter anderem eine GAEBUS Seite zusammen gebastelt.
HTML ist nicht gerade meine Stärke, aber mit den tollen Widgets und Beispielen geht das sehr schnell. Im Prinzip ist das meiste nur Copy & Paste.
Die Anbindung an Fhem funktioniert sehr gut (beschränkt sich ja lediglich auf Eingabe des Data Devices) und am Tablet lässt sich das mit den Fingern gut bedienen.

LG
Reinhart
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

Jojo11

Sieht gut aus! Ich selber verwende lieber smartVISU und habe mir da auch schon etwas zusammengebaut. Komme aber zur Zeit nicht weiter bei der Eingabe von Uhrzeiten.

schöne Grüße
Jo


Reinhart

#82
@Jojo
smartviso würde mich mal interessieren, kannst mal bei Gelegenheit ein Bild davon posten (GAEBUS)?

ja Zeitprogramm bin ich gerade dabei, gibt es zum Glück auch ein Widget (settimer).
Muss noch schauen ob ich das etwas verkleinern kann.

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

Prof. Dr. Peter Henning

Niedlich. Allerdings hätte ich Bedenken, das Logo und den Firmenschriftzug von Vaillant hier im Forum auf einem Bild zu verwenden, das kann Dir und dem Forumsbetreiber eine nette Abmahnung eintragen. Abgesehen davon, dass ich das auch wenig hübsch finde...

LG

pah

Reinhart

@pah

Danke für den Hinweis, habe das Logo entfernt und neu hochgeladen!
Sicher ist sicher!

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

SvenJust

Zitat von: Reinhart am 30 September 2015, 15:23:34
ja Zeitprogramm bin ich gerade dabei, gibt es zum Glück auch ein Widget (settimer).
Für das Einstellen der Zeiten gibt es bei Tablet UI seit dem 16.09.2015 ein eigenes Widget widget_datetimepicker.
In Forum unter der folgenden Url finden: http://forum.fhem.de/index.php/topic,34233.msg333414.html#msg333414

VG
Sven
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

Jojo11

Zitat von: Reinhart am 30 September 2015, 15:23:34
@Jojo
smartviso würde mich mal interessieren, kannst mal bei Gelegenheit ein Bild davon posten (GAEBUS)?

ja Zeitprogramm bin ich gerade dabei, gibt es zum Glück auch ein Widget (settimer).
Muss noch schauen ob ich das etwas verkleinern kann.

LG

Bin noch nicht sehr weit (s. Anhang). Als nächstes stehen die Zeitprogramme an.

schöne Grüße
Jo

gima84

Das modul hat mir sehr viel Arbeit erspart. Danke dafür.

Bis jetzt konnte ich alles so in fhem konfigurieren, wie ich mir das vorgestellt habe. Meine Aktuelle Herausforderung: Berechnung der (Tages/Monats/Jahres) Arbeitszahl in Verbindung mit reduzieren der Events.


Hintergrund: Ich habe eine Statistik auf den eBus gemacht:

define ErtragWaermepumpe statistics ebus
attr ErtragWaermepumpe deltaReadings Energieertrag
attr ErtragWaermepumpe event-on-change-reading .*


Herausforderung:
Im Event Monitor erhalte ich folgende Meldungen in kurzen Zeitlichen Abständen:

2015-09-30_19:49:06 ebus statEnergieertrag: Hour: 0 Day: 20 Month: 136 Year: 136 (since:  )
2015-09-30_19:49:06 ebus Vorlauf: 23.56 ok
2015-09-30_19:49:06 ebus statEnergieertrag: Hour: 0 Day: 20 Month: 136 Year: 136 (since:  )
2015-09-30_19:49:06 ebus Rücklauf: 23.56 ok
2015-09-30_19:49:06 ebus statEnergieertrag: Hour: 0 Day: 20 Month: 136 Year: 136 (since:  )
2015-09-30_19:49:07 ebus Wärmepumpenstatus: standby
2015-09-30_19:49:07 ebus statEnergieertrag: Hour: 0 Day: 20 Month: 136 Year: 136 (since:  )


Ideen wie ich das 3 fache loggen der Werte "statEnergieertrag" verhindern kann?

Definition GAEBUS:
define ebus GAEBUS 192.168.0.50:8888 60
attr ebus userattr r~ehp~CompHoursHc~Compressor_Hours_CH r~ehp~CompHoursHwc~Compressor_Hours_DHW r~ehp~CompHours~Betrieb_Kompress r~ehp~CompStartsHc~Compressor_Commutations_CH r~ehp~CompStartsHwc~Compressor_Commutations_DHW r~ehp~CompStarts~Kompressor_Starts r~ehp~HcFlowTemp~Vorlauftemp._IST r~ehp~HcReturnTemp~Rücklauftemp._IST r~ehp~HeatPumpStatus~Wärmepumpenstatus r~ehp~Integral~Energie-Integral r~ehp~YieldEnvironmentEnergy~Energieertrag r~uih~EnergyYieldThisYear10~Energieertrag_aktuelles_Jahr_Monat_10 r~uih~EnergyYieldThisYear11~Energieertrag_aktuelles_Jahr_Monat_11 r~uih~EnergyYieldThisYear12~Energieertrag_aktuelles_Jahr_Monat_12 r~uih~EnergyYieldThisYear1~Energieertrag_aktuelles_Jahr_Monat_1 r~uih~EnergyYieldThisYear2~Energieertrag_aktuelles_Jahr_Monat_2 r~uih~EnergyYieldThisYear3~Energieertrag_aktuelles_Jahr_Monat_3 r~uih~EnergyYieldThisYear4~Energieertrag_aktuelles_Jahr_Monat_4 r~uih~EnergyYieldThisYear5~Energieertrag_aktuelles_Jahr_Monat_5 r~uih~EnergyYieldThisYear6~Energieertrag_aktuelles_Jahr_Monat_6 r~uih~EnergyYieldThisYear7~Energieertrag_aktuelles_Jahr_Monat_7 r~uih~EnergyYieldThisYear8~Energieertrag_aktuelles_Jahr_Monat_8 r~uih~EnergyYieldThisYear9~Energieertrag_aktuelles_Jahr_Monat_9 r~uih~OutsideTemp~Aussentemperatur r~uih~YieldEnergyOld~Mitternacht_Übertragswert_Energieertrag
attr ebus r~ehp~CompHoursHc~Compressor_Hours_CH LaufzeitKompressorHeizung:480
attr ebus r~ehp~CompHoursHwc~Compressor_Hours_DHW LaufzeitKompressorWarmwasser:480
attr ebus r~ehp~CompHours~Betrieb_Kompress LaufzeitKompressor:480
attr ebus r~ehp~CompStartsHc~Compressor_Commutations_CH StartsKompressorHeizung:480
attr ebus r~ehp~CompStartsHwc~Compressor_Commutations_DHW StartsKompressorWarmwasser:480
attr ebus r~ehp~CompStarts~Kompressor_Starts StartsKompressor:480
attr ebus r~ehp~HcFlowTemp~Vorlauftemp._IST Vorlauf
attr ebus r~ehp~HcReturnTemp~Rücklauftemp._IST Rücklauf
attr ebus r~ehp~HeatPumpStatus~Wärmepumpenstatus Wärmepumpenstatus
attr ebus r~ehp~Integral~Energie-Integral Energieintegral
attr ebus r~ehp~YieldEnvironmentEnergy~Energieertrag Energieertrag:480
attr ebus r~uih~EnergyYieldThisYear10~Energieertrag_aktuelles_Jahr_Monat_10 ErtragOktober:1440
attr ebus r~uih~EnergyYieldThisYear11~Energieertrag_aktuelles_Jahr_Monat_11 ErtragNovember:1440
attr ebus r~uih~EnergyYieldThisYear12~Energieertrag_aktuelles_Jahr_Monat_12 ErtragDezember:1440
attr ebus r~uih~EnergyYieldThisYear1~Energieertrag_aktuelles_Jahr_Monat_1 ErtragJanuar:1440
attr ebus r~uih~EnergyYieldThisYear2~Energieertrag_aktuelles_Jahr_Monat_2 ErtragFebruar:1440
attr ebus r~uih~EnergyYieldThisYear3~Energieertrag_aktuelles_Jahr_Monat_3 ErtragMärz:1440
attr ebus r~uih~EnergyYieldThisYear4~Energieertrag_aktuelles_Jahr_Monat_4 ErtragApril:1440
attr ebus r~uih~EnergyYieldThisYear5~Energieertrag_aktuelles_Jahr_Monat_5 ErtragMai:1440
attr ebus r~uih~EnergyYieldThisYear6~Energieertrag_aktuelles_Jahr_Monat_6 ErtragJuni:1440
attr ebus r~uih~EnergyYieldThisYear7~Energieertrag_aktuelles_Jahr_Monat_7 ErtragJuli:1440
attr ebus r~uih~EnergyYieldThisYear8~Energieertrag_aktuelles_Jahr_Monat_8 ErtragAugust:1440
attr ebus r~uih~EnergyYieldThisYear9~Energieertrag_aktuelles_Jahr_Monat_9 ErtragSeptember:1440
attr ebus r~uih~OutsideTemp~Aussentemperatur Aussentemperatur:60
attr ebus r~uih~YieldEnergyOld~Mitternacht_Übertragswert_Energieertrag Energieertrag_ÜbertragMitternacht:720


Definition Statistic:
define ErtragWaermepumpe statistics ebus
attr ErtragWaermepumpe deltaReadings Energieertrag
attr ErtragWaermepumpe event-on-change-reading .*

Reinhart

@SvenJust
Danke für den Hinweis, damit bin ich nun zufrieden, da die Ansicht vom Datetimepicker wesentlich übersichtlicher ist!


@Jojo11
Danke dir für die Bilder, sieht auch gut aus das smartVisu, ich bleib aber vorerst beim tablet-ui weil ich damit schon begonnen habe und es sehr rasch von sich geht.

Ich habe auch meine Probleme mit GAEBUS (einfrieren nach Abfrage) analysieren können. Es tritt dann auf, wenn ich über längere Zeit viele Abfragen in kurzen Zeitabständen am Bus habe. Ich habe nun auf 15 Minuten Abfragen umgestellt und seit dem ist alles wieder stabil.

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

Jojo11

Sieht wirklich gut aus. Vielleicht installiere ich mir dieses UI auch mal parallel.
Man könnte so viel machen, wenn man die Zeit hätte  :-\

schöne Grüße
Jo