HomeMatic USB Konfigurations-Adapter (HM-CFG-USB) Probleme mit der Installation

Begonnen von Joker2002, 07 Oktober 2015, 23:08:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Joker2002


moonsorrox

Zitat von: Joker2002 am 09 Oktober 2015, 17:48:18
Mit eurer Hilfe habe ich es jetzt geschafft, dass der HMLAN als Status: opened ist. Noch eine letzte Verständnisfrage: bei meinem Cul ist der vergleichsweise Status:Initialized.

Ist das gleichzusetzen mit dem Status des HMLAN Sticks?

das kannst du ja umbenennen, so in der Art:
{ Value('HMLAN') eq 'opened' ? 'Aktiv' : 'nicht aktiv' }
{ (Value('HMUSB') eq 'opened' ? 'Aktiv' : 'nicht aktiv') }
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Joker2002

So, ich habe jeztzt mal folgende Befehle eingegen um mein oben genanntes Problem zu lösen:

define vccu CUL_HM 424242
attr vccu model CCU-FHEM


leider ohne Erfolg. Die Fehlermeldungen:

Zitat2015.10.12 20:20:57 3: hmusb: Unknown code A0A0180022B72BD3D960F00::-89:hmusb, help me!
2015.10.12 20:20:57 3: hmusb: Unknown code A0B01A0012B72BD3D9617010E::-89:hmusb, help me!
2015.10.12 20:20:57 3: hmusb: Unknown code A0A0180022B72BD3D961700::-90:hmusb, help me!
2015.10.12 20:21:00 3: hmusb: Unknown code A11E4A0022B72BD36354304144F00004F1300::-91:hmusb, help me!
2015.10.12 20:21:00 3: hmusb: Unknown code A0EE480022B72BD36354300420DAF5D::-92:hmusb, help me!
2015.10.12 20:21:02 3: hmusb: Unknown code A11E5A0022B72BD36354304BE480000481200::-92:hmusb, help me!
2015.10.12 20:21:02 3: hmusb: Unknown code A0EE580022B72BD36354300E6B7E764::-91:hmusb, help me!
2015.10.12 20:22:42 3: hmusb: Unknown code A0C7586702F23F600000000553F::-80:hmusb, help me!

kommen noch fast minütlich :(

Ich poste hier mal meine Einstellungen meines HomeLan USB und meiner VCCU in der Hoffnung jemand von Euch kann mir noch einen Tipp geben  :-\

HMLAN USB

DEF  127.0.0.1:1234

DeviceName 127.0.0.1:1234

FD 197

IFmodel USB


NAME hmusb

NR 779


NTFY_ORDER 50-hmusb


PARTIAL

RAWMSG E2F23F6,0000,0E78A0E4,FF,FFB0,7286702F23F600000000563F


RSSI -80


STATE opened


TYPE HMLAN


XmitOpen 1


assignedIDsCnt 1


hmusb_MSGCNT 7070


hmusb_TIME 2015-10-12 20:15:36


msgKeepAlive dlyMax:0.031 bufferMin:4


msgLoadCurrent 0


msgLoadHistory 5min steps: 0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0


msgParseDly min:-49 max:140 last:54 cnt:6774


owner 424242


uptime 002 67:26:26.532



Readings

D-HMIdAssigned 424242 2015-10-10 00:49:08


D-HMIdOriginal 34F22A 2015-10-10 00:49:08


D-firmware 0.964 2015-10-10 00:49:08


D-serialNr LEQ1517341 2015-10-10 00:49:08


Xmit-Events ok:2 disconnected:3 init:3  2015-10-10 00:49:08


cond ok 2015-10-10 00:49:08


loadLvl low 2015-10-12 20:17:35


prot_disconnected last 2015-10-10 00:49:06


prot_init last 2015-10-10 00:49:06


prot_ok last 2015-10-10 00:49:08


state opened 2015-10-10 00:49:06













VCCU
CFGFN
DEF  424242

NAME vccu


NR 1787


NTFY_ORDER 50-vccu


STATE hmusb:UAS


TYPE CUL_HM

assignedIOs hmusb


Attributes

autoReadReg 4_reqStatus

expert 2_full

model CCU-FHEM

subType virtual

webCmd virtual:update

Bennemannc

Hallo,

wie die Message aufgebaut ist, steht doch etwas weiter vorne
A 0A 01 80 02 2B72BD 3D960F 00 = Gerät 3D960F sendet an 2B72BD.
Wer da was ist, musst Du in deiner Konfiguration nachsehen. Da die Geräte an 2B72BD senden, sind sie an dieses Gerät gepairt.
Also ich würde Dir raten - nachdem Du eine VCCU hast und der HMCFGUSB läuft - alle Geräte aus fhem löschen, alle Geräte resetten und ganz von vorne anfangen mit pairen. Oder nachsehen welche Geräte das sind und diese neu pairen.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Joker2002

Derzteit habe ich noch gar kein Homematic fähiges Gerät installiert bzw. in Betrieb genommen (bisher nur den USB Stick).

Sicher dass ich all meine anderen Geräte deswegen löäschen soll ?

Bennemannc

Hallo,

dann natürlich nichts löschen - aber irgendwelche HM Daten bekommst Du rein - vom Nachbarn ? Ist autocreate on ?

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF


Ralf W.

HMLAN, HMUSB und VCCU müssen die gleiche sechsstellige ID haben und nicht die der Nachbarn:

Wenn alles korrekt eingerichtet ist, hast Du kein Problem mit den Nachbarn. In den Readings der VCCU steht dann so etwas:
unknown_15A9A2 received 2015-10-12 19:25:29
unknown_1D438A received 2015-10-12 12:05:10
unknown_249FB4 received 2015-05-28 11:28:48


Und Ruhe ist.

MfG
Proxmox Nipogi AM16, FHEM:RaspberryMatic:DE ConBee II, diverse Sensoren und Aktoren.

Bennemannc

Hallo,

@Ralf W.
ZitatHMId wählen
Eine VCCU benötigt wie alle HM Devices eine Adresse, mit der sie angesprochen wird. Diese muss eindeutig in System sein. Man muss also eine noch nicht verwendete wählen.
Eindeutig ist im Bereich CUL_HM. Eine HMId eines IO kann/sollte verwendet werden da diese keine CUL_HM Devices sind.
Also sollten / können nicht alle IO's und die VCCU die gleiche ID haben.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Joker2002

Hm, ich muss sagen dass mich die Aussage als Anfänger verwirrt.

Ich habe jetzt eine neue HMId (564976) gesetzt und diese auch in der VCCU so eingegeben.

Trotzdem erhalte ich diese Fehlermeldung.

Wo genau muss ich denn die sechsstellige ID eingeben bzw. was genau meinst Du mit der sechselligen ID wenn es nicht die HMId ist ?

Ralf W.

Sorry, dass ich nur ID geschrieben habe.

Also:
HMId (564976)

Diese muss bei HMLAN, HMUSB und VCCU identisch sein.

Wenn Du nur HMUSB und VCCU hast, dann nur bei den beiden gleich.

MfG
Proxmox Nipogi AM16, FHEM:RaspberryMatic:DE ConBee II, diverse Sensoren und Aktoren.

Bennemannc

Hallo,

also die HMid ist ein attribut des / der HMUSB oder VCCU. Ob man anschießend ein rereadcfg machen muss, weiß ich nicht.
Suche mal im Forum - Abschnitt Homematic nach "Nachbarn". Vielleicht wirdt Du da fündig, wie Du das abstellen kannst.

@Ralf W. - im WIKI steht das mit der ID anders.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Joker2002

die HMId ist bei mir gleich, sowohl bei der VCCU als auch bei dem Homematik USB Stick.

Ralf W.

@Bennemannc
Im Wiki steht das mit der ID nicht anders. Bitte den ganzen Abschnitt lesen.

@Joker2002
Wenn der Fehler immer noch auftaucht, bitte die Suchfunktion benutzen. Zu dem Thema gibt es "gefühlte" 18734 Einträge.

MfG
Proxmox Nipogi AM16, FHEM:RaspberryMatic:DE ConBee II, diverse Sensoren und Aktoren.

frank

Zitatleider ohne Erfolg.

kein wunder, wenn das alles ist:

define vccu CUL_HM 424242
attr vccu model CCU-FHEM


da fehlt mindestens attr iolist und attr subtype.
das wiki und unzählige threads, sollten das doch zeigen.

Zitat von: Bennemannc am 12 Oktober 2015, 21:46:18
@Ralf W. Also sollten / können nicht alle IO's und die VCCU die gleiche ID haben.
das ist natürlich unsinn.
die vccu ist der io-manager/verwalter der zentrale (fhem). die zentrale benötigt eine eindeutige hmid, welche in der definition der vccu eingetragen ist. wenn die io's, die der vccu mit dem attr iolist zugeordnet/assigned sind, bereits eine andere hmid haben, wird die vccu diesen io's automatisch ihre hmid zuweisen, damit alle io's im namen der selben zentrale funken können.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html