GPLOT-Definitionsfiles in SVN bereitstellen

Begonnen von klaus.schauer, 17 Oktober 2015, 09:36:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus Bloch

Tut das Not, dass man im SVN Log momentan nur noch EnOcean GPLOT Commits sieht???

Kann man das nicht mit einem Commit lösen?
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

rudolfkoenig

@Klaus: ich bin zunehmend der Ansicht, dass es keine gute Idee ist, fuer jeden der 100+ (oder 200+?) EnOcean Profile eine separate .gplot Datei anzulegen. Könnte man diese bitte nicht dynamisch generieren? Dann waere eine Unterstuetzung von DbLog auch einfacher zu realisieren bzw. zu pflegen. Idealerweise sollten alle Module das tun...

betateilchen

Zitat von: Markus Bloch am 25 Oktober 2015, 09:42:07
Tut das Not, dass man im SVN Log momentan nur noch EnOcean GPLOT Commits sieht???

Danke. Ich hatte mir die Frage nicht getraut  8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

klaus.schauer

Zitat von: rudolfkoenig am 25 Oktober 2015, 10:12:29
@Klaus: ich bin zunehmend der Ansicht, dass es keine gute Idee ist, fuer jeden der 100+ (oder 200+?) EnOcean Profile eine separate .gplot Datei anzulegen. Könnte man diese bitte nicht dynamisch generieren? Dann waere eine Unterstuetzung von DbLog auch einfacher zu realisieren bzw. zu pflegen. Idealerweise sollten alle Module das tun...
Im Augenblick scheint es doch wohl die Standardmethode zu sein, die Plots so zu definieren. Falls es zukünftig eine allgemein nutzbare Alternative geben würde, könnte das sicher für das EnOcean-Modul bei der Vielzahl der Profile auch nützlich sein.

P.S.: Ich bin mit den Definitionen (anzahlmäßig) im Wesentlichen durch!

rudolfkoenig

ZitatDie verwendete Funktion defInfo() befindet sich derzeit in der Standardauslieferung in 99_Utils.pm. Man sollte überlegen, die Funktion in die fhem.pl zu verlagern, damit das Laden der 01_FHEMWEB.pm nicht daran scheitert, dass ein User (versehentlich oder absichtlich) die 99_Utils.pm verändert/beschädigt hat

Ich habs ueberlegt, und ich bin der Ansicht, dass das kein hinreichender Grund ist. Erstens sind in Utils noch viele andere "lebenswichtige" Funktionen (z.Bsp. min,max,time_str2num,SVG_time_to_sec), weiterhin muesste dann auch die Doku weiterwandern.

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

#21
Zitat von: rudolfkoenig am 21 Oktober 2015, 10:41:21
Habe beide Aenderungen (showUsedFiles & editFileList) eingecheckt.

traumhaft wäre, wenn das jetzt noch irgendwie in Kombination funktionieren würde...

Dann könnte ich mir den css Teil komplett ausblenden und in den gplot files nur die sehen, die ich auch brauche.

Aktuell habe ich Wahl zwischen Pest und Cholera: Entweder ich blende die css Liste aus, dann sehe ich erstmal eine Million EON-.gplot Dateien. Oder umgekehrt.




Nachtrag vom 30.10.

Ein neuer Test heute in aller Ruhe hat gezeigt, dass die Kombination doch wie gewünscht funktioniert. Vermutlich war eine falsche Angabe in meinem editFileList Attribut die Ursache, warum das beim ersten Versuch nicht geklappt hat.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!