Haltbarkeit des Raspberry Pi erhöhen

Begonnen von MichaelO, 18 Oktober 2015, 12:55:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bartimaus

LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

satprofi

Backup brsucht man doch nur die fhem.cfg. nach neuaufsetzen des raspi einfach reinkopieren und starten

Sent from my OPO

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Puschel74

#32
Zitat von: satprofi am 27 November 2015, 18:46:26
Backup brsucht man doch nur die fhem.cfg. nach neuaufsetzen des raspi einfach reinkopieren und starten

Sent from my OPO
Klar - und auf die kommenden Fehlermeldungen freuen.

Was ist mit den selbst erstellten Plot-Dateien und eingebundenen cfg`s?
Die soll/kann man vergessen oder wie steht es damit?

Deine Aussage ist allgemein so einfach nur Blödsinn - nur weil du keine selbst erstellten SVG-Files hast heisst das ja noch lange nicht das niemand sowas hat.

Edith: *Grumpf* Da antwortet jemand mit Müll auf einen 1 Monate alten Beitrag und ich geb noch meinen Senf dazu - schade um die Zeit.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

grappa24

Mein RasPi läuft jetzt 14 Monate im Dauerbetrieb mit ein und derselben SD-Karte, eine zweite SD Karte (erstellt mit Win32DiskImager) liegt im Safe ... Ansonsten betreibe ich auf einem NAS eine dokumentierte Versionshaltung meiner SD-Backups.
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

satprofi

Zitat von: Puschel74 am 27 November 2015, 19:42:32
Klar - und auf die kommenden Fehlermeldungen freuen.



welche fehlermeldungen?
habe gerade erst eine dockstar gegen raspi ersetzt, fhem.cfg reinkopiert, und gestartet. alles läuft wie vorher auf der DS.
habe fhem nur in der sparversion laufen, keine gimmicks wie Plots etc. , vielleicht liegts daran ? ;-)
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: satprofi am 28 November 2015, 11:14:28habe fhem nur in der sparversion laufen, keine gimmicks wie Plots etc. , vielleicht liegts daran ? ;-)
Genau daran liegt es. Wahrscheinlich hat sonst jeder mindestens einen Plot oder eine 99_myUtils.pm, irgendeine Komponente, die nicht in der "offiziellen" FHEM Auslieferung ist (wie z.B. Tablet UI oder HM485 Unterstützung), gar ein komplett selbst gestricktes Modul oder einfach nur die fhem.cfg in mehrere Dateien aufgeteilt. Dann soll es auch noch diejenigen geben, die gar keine fhem.cfg haben, da sie die ConfigDB verwenden.
Vielleicht fällt sonst noch jemandem was ein...
Gruß,
   Thorsten
FUIP

satprofi

das solche files gesichert sind , sehe ich als selbstverständlich. auch diese braucht man dann nur rüberkopieren.
habe selber einige umgestrickte modulfiles, aber das brauch ich nicht zu erwähnen.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Tom111

Zitat von: satprofi am 28 November 2015, 11:46:38
das solche files gesichert sind , sehe ich als selbstverständlich. auch diese braucht man dann nur rüberkopieren.
habe selber einige umgestrickte modulfiles, aber das brauch ich nicht zu erwähnen.

"Rüberkopieren" ? und was ist mit den Rechten oder Benutzer und Gruppe (um nur einiges zu nennen)  ?
Wenn das alles so einfach wäre würde niemand mehr eine Imagedatei erstellen.
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

Puschel74

Zitat von: satprofi am 28 November 2015, 11:46:38
das solche files gesichert sind , sehe ich als selbstverständlich. auch diese braucht man dann nur rüberkopieren.
habe selber einige umgestrickte modulfiles, aber das brauch ich nicht zu erwähnen.

Dann braucht man auch die fhem.cfg nicht erwähnen da diese Datei doch wohl die wichtigste im ganzen System ist (wenn noch nicht auf DB umgestellt wurde).
Aber gut, wer lesen (und das gelesen verstehen) kann ist klar im Vorteil.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

satprofi

Zitat von: Tom111 am 28 November 2015, 11:56:19
"Rüberkopieren" ? und was ist mit den Rechten oder Benutzer und Gruppe (um nur einiges zu nennen)  ?
Wenn das alles so einfach wäre würde niemand mehr eine Imagedatei erstellen.
komisch, bei mir gehts einfach, per ftp. Rechte /user anpassen, das wars.

aber jeder wie er will/mag.
kannst ja auch einmalig ein backup machen, und das auf dem neuen raspi dann einspielen, ist eigentlich selbiges.
oder wer ändert stündlich seine config? ich nur wenn neue devices eingebunden werden.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: satprofi am 28 November 2015, 12:08:50aber jeder wie er will/mag.
Genau.
Man sollte nur manchmal bedenken, dass auch Leute mitlesen, denen nicht immer alle Zusammenhänge 100%ig klar sind. Der ein oder andere mag dann denken: Oh, cool. Einfach nur die fhem.cfg sichern, alles plattmachen, neu installieren, fhem.cfg zurückschreiben und schon läuft alles wieder...
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Hollo

Nicht zu vergessen sind übrigens zusätzliche Pakete, die zur Funktion einiger Module erforderlich sind.   ;)
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

chunter1

Was haltet ihr von folgender Idee:

-) SD-Card wird nur zum Booten verwendet.
-) zwei USB Sticks im RAID 1 Betrieb für root

Da es eher unwahrscheinlich ist, dass beide USB Sticks zur exakt gleichen Zeit ausfallen, könnte man einen defekten Stick sogar im laufenden Betrieb wechseln?

Hollo

Zitat von: chunter1 am 09 Dezember 2015, 09:04:24
Was haltet ihr von folgender Idee:
Gar nichts  ;D

Das ist für den "Otto-Normal-User" viel zu viel Aufwand.
Ich halte eine qualitativ hochwertige SD-Karte in Kombination mit einer "in welcher Form auch immer"-Datensicherung noch immer für den einfachsten und sinnvollsten Weg.

FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

drhirn

Sehe ich auch so.

Ein RAID1 auf einem Raspi wäre mir zu viel Risiko. Geht der Raspi hin (kommt vor), dann kannst mit den USB-Sticks nichts mehr anfangen.

Ganz generell ersetzt ein RAID aber sowieso NIE ein Backup.