eq3 hat Dokumentation veröffentlicht Scripting und XmlRpc API Dokuementfür CCU2

Begonnen von cjung, 23 Oktober 2015, 21:37:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cjung

Raspberry Pi 2 B
Funk: HM_CFG_USB2, HM-CFG-LAN 8*HM_CC_RT_DN, 3*HM-SEC-SD, 3*HM_TC_IT_WM_W_EU, 1*HM-LC-Dim1TPBU-FM,5*HM-SEC-SC-2, 1*HM-SEC-SCo
Wired: HMW: CFG-LAN, 8*LC_Bl1_DR, LC_Dim1L_DR

frank

wenn ich die scripting doku richtig verstehe kann man inhibit bei devices sowohl setzen, als auch auslesen.
soweit ich weiss, kann fhem bisher inhibit nur setzen, aber leider nicht auslesen. somit bleibt der erfolg eines erfolgreichen setzens spekulation.

könnte vielleicht jemand mal das auslesen von inhibit sniffen, damit martin das eventuell in fhem einbauen kann.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876