Universalsensor als Ultraschall Füllstandsmesser / Entfernungsmesser

Begonnen von Dirk, 24 Oktober 2015, 12:29:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gloob

Zitat von: PeMue am 05 August 2019, 18:31:08
eingetragen.

Ich bräuchte noch jemanden, der mir etwas mit dem Gehäuse hilft. Meine Mechanikkenntnisse sind nur rudimentär, aber FreeCAD ist installiert, OpenSCAD auch und die DXF der Kontur des Deckels ist auch vorhanden.

Gruß Peter

Wenn du mir eine Platinen zur Verfügung stellst, erstellen ich dir gerne ein Gehäuse für den 3D Druck.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

PeMue

Hallo gloob,

Zitat von: gloob am 05 August 2019, 19:14:05
Wenn du mir eine Platine zur Verfügung stellst, erstellen ich dir gerne ein Gehäuse für den 3D Druck.
die Grundidee ist wie bei Dirk: das bestehende (kleinere) Gehäuse nutzen und den Deckel als 3D Druck modellieren. Leider habe ich nur eine DXF Zeichnung des Deckels. Es kommen noch zwei Zylinder (die ich schon modelliert habe) hinzu für die Befestigung am Öltank. Und: ich sollte fertig werden, bevor meine Bude ans Nahwärmenetz angeschlossen wird  ;D.

Ich suche mal die Daten zusammen und stelle sie ein.

@Axel:
Zitat von: AxelSchweiss am 05 August 2019, 18:55:21
wie sieht es den mit so einem Sensor aus:
https://de.aliexpress.com/item/32968346358.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.27ad5c43Ohrek6&algo_pvid=8b4c0217-a223-4d62-9ec0-45188e61b0dc&algo_expid=8b4c0217-a223-4d62-9ec0-45188e61b0dc-3&btsid=5d332df3-398d-44c8-b966-1528b5486233&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_6,searchweb201603_52
Den kann man bequem in einen Deckel einbauen.
Da müsste ich mal probieren, ob der funktioniert. Von Papa Romeo habe ich auch noch einen wasserdichten Ultraschallsensor da, aber der ist zu groß.

Gruß Peter

Edit:
Sammlung der 3D Daten:
- Dirk's Modell des Deckels für das Gainta G201C Gehäuse: https://www.thingiverse.com/thing:1199523
- Gehäuse für den kleineren Ultraschallsensor: https://www.reichelt.de/kunststoffgehaeuse-52-x-50-x-35-mm-ip65-rnd-455-00192-p193406.html und Datenblatt https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/C700/RND_455-00192_30064413_MCD_ENG_TDS.pdf
- dasselbe von TRU Components KST 205 (DXF Daten) http://downloads.cdn.re-in.de/1400000-1499999/001483244-in-01-ml-DXF_DATEI_de_en.zip
- dasselbe von Bopla https://www.conrad.de/de/p/bopla-euromas-m-205-universal-gehaeuse-52-x-50-x-35-polycarbonat-hellgrau-1-st-531516.html (inkl. 3D Daten)
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

gloob

Okay. Sag Bescheid wenn du Hilfe brauchst. ich habe ja schon das ein oder ander Gehäuse für Ultraschall gemacht.

Das ist zumindest der Abstand und der Durchmesser der beiden Zylinder für den US-100 Sensor.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

AxelSchweiss

Zitat von: PeMue am 05 August 2019, 19:46:12
@Axel:Da müsste ich mal probieren, ob der funktioniert. Von Papa Romeo habe ich auch noch einen wasserdichten Ultraschallsensor da, aber der ist zu groß.
Ich habe einen da.
Wenn du willst kann ich ihn dir schicken.

PeMue

Zitat von: AxelSchweiss am 05 August 2019, 20:41:58
Ich habe einen da.
Ich schau mal, aber ich meine, ich hätte mir auch mal einen gekauft. Allerdings kann es sein, dass der nicht mit 3,3 V klar kommt.

Zitat von: AxelSchweiss am 05 August 2019, 20:41:58
Wenn du willst kann ich ihn dir schicken.
Falls nicht, komme ich auf Dich zurück.

Danke + Gruß

Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

PeMue

@gloob:
Ich befürchte, dass ich Dich arbeitslos gemacht habe, von Bopla gibt es ein (gleiches/ähnliches) Gehäuse, wo die 3D Daten veröffentlicht sind. Wenn ich aber noch Bedarf an Konstruktionsunterstützung habe, komme ich gerne auf Dich zu.

Danke + Gruß

Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

gloob

Hast du vielleicht einen link davon? Würde es mir gerne mal angucken
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

PeMue

RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

gloob

Naja.

Keine Platinenbefestigung.
Keine Ausschnitte für den Sensor
Keine Befestigungsösen.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

PeMue

Zitat von: gloob am 10 August 2019, 17:30:27
Keine Platinenbefestigung.
Keine Ausschnitte für den Sensor
Kommt noch mit rein  ;)

Zitat von: gloob am 10 August 2019, 17:30:27
Keine Befestigungsösen.
Brauche ich nicht, Gehäuse wird durch den Tankdeckel festgeschraubt. Wenn das 3D Modell (vermutlich würde mir das von Profis um die Ohren gehauen werden) fertig ist, stelle ich es ein.

Wenn Du trotzdem eine Platine haben willst, gibt einfach bescheid, dann schicke ich Dir eine zu.

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

PeMue

Hallo gloob,

ich habe das von mir verwendete Ultraschallmodul noch einmal nachgemessen:
- der Mittenabstand ist nur 223 mm -> Blödsinn, Messfehler,
der Sender bzw. Empfänger hat einen Durchmesser von 16 mm (somit sind 16,5 mm ok)
- die Platine hat die Maße 44x20 mm, ist aber nicht wirklich für das Gehäuse relevant
Könntest Du bitte bei Dir noch einmal den Mittenabstand prüfen? Oder wir haben zwei unterschiedliche Module  :o

Mein Deckel (ohne bzw. mit Öltank-"Untersatz") sieht mittlerweile so aus (siehe Bilder).

Danke + Gruß

Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

gloob

Zitat von: PeMue am 14 August 2019, 17:51:35
Hallo gloob,

ich habe das von mir verwendete Ultraschallmodul noch einmal nachgemessen:
- der Mittenabstand ist nur 22 mm, der Sender bzw. Empfänger hat einen Durchmesser von 16 mm (somit sind 16,5 mm ok)
- die Platine hat die Maße 44x20 mm, ist aber nicht wirklich für das Gehäuse relevant
Könntest Du bitte bei Dir noch einmal den Mittenabstand prüfen? Oder wir haben zwei unterschiedliche Module  :o

Danke + Gruß

Peter

Ich habe gerade noch einmal die Pins auf der Rückseite der US-100 Platine gemessen und Empfänger und Sender sind 23mm auseinander. Ich würde behaupten es gibt nur ein US-100 Modul.
Mein Modul sieht genauso aus wie auf deinem Bild: https://forum.fhem.de/index.php/topic,42850.msg877693.html#msg877693
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

PeMue

Hm, dann bin ich irgendwie zu blöd, um zu messen:
- (Außen)-Abstand zwischen Sender und Empfänger = 389 mm
- Durchmesser Empfänger/Sender = 16 mm
-> Mittenabstand = 389 mm - 16 mm = 223 mm (qed)
Wo ist mein Mess-/Denkfehler?

Gruß Peter

Edit: stimmt  8) 8) 8), der Messschieber hat ganz innen eine Einbuchtung  8) 8) 8)
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

gloob

Zitat von: PeMue am 14 August 2019, 18:04:50
Hm, dann bin ich irgendwie zu blöd, um zu messen:
- (Außen)-Abstand zwischen Sender und Empfänger = 389 mm
- Durchmesser Empfänger/Sender = 16 mm
-> Mittenabstand = 389 mm - 16 mm = 223 mm (qed)
Wo ist mein Mess-/Denkfehler?

Gruß Peter

Edit: stimmt  8) 8) 8), der Messschieber hat ganz innen eine Einbuchtung  8) 8) 8)

Du kannst auch einfach auf der Rückseite der Platine den Abstand zwischen den Pins messen, geht einfacher.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

PeMue

Wird langsam (siehe Bilder). Ich kämpfe immer noch mit FreeCAD, wenn jemand Erfahrung damit hat, hätte ich ein paar (viele) Fragen  ???.
Die Öltankversion ist besch..... suboptimal zum Drucken, da muss ich noch mal ran  ::)

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser