230V Einzelraum-Thermostat zur Steuerung der Stellmotoren von Fußbodenheizung

Begonnen von zYloriC, 28 Oktober 2015, 15:10:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kossmann

Der Vollständigkeit halber, für alle, die auch ein Hutschienen-Netzteil nutzen möchten... hier meine aktuelle Planung:

Die üblichen MeanWell-Netzteile haben alle "komische" Breiten. Es gibt allerdings von Phoenix Contact (aus Deutschland) das STEP-PS/1AC/5DC/2 mit genau 18mm Breite (1 TE) und besserer Effizienz. Mit diesem könnte ich mit 5V DC zu den Thermostaten gehen, hinten denen ja eine UP-Dose komplett frei ist. Dort ein kleiner Spannungsregler (z.B. LD1117V33), welcher auf 3,3V DC regelt und damit an die Batterie-Kontakte.

Dies sollte funktionieren, oder?

Das Netzteil selber hat im Leerlauf (das wird ja annähernd hin kommen) eine Verlustleistung von unter 0,4W. Ein Spannungswandler von 5V auf 3,3V "verbrät" bei Volllast der Thermostate (40mA) 1,7V * 0,04A = 0,07W (pro Thermostat). Damit kann man wohl problemlos leben (wenn man bedenkt, dass ein einzelner Heizungsregler alleine 3W zieht, wenn er öffnet).