Penny Funksteckdose Modell: 2335191R

Begonnen von Tom71, 31 Oktober 2015, 15:07:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tom71

Schade, auf die letzen raw Commandos hat keine der 4 Dosen reagiert.

Anbei die Messung mit dem Logicanalyse Tool. Ich hoffe, ich hab das richtig gemacht.
Ich habe auf Aufnahme geklickt und einmal den Knopf gedrückt.
Homematic | RaspberryMatic

Sidey

Hi,

das sieht gut aus.

Es werden auch hier nur zwei Protokolle erkannt.
Ich gehe nicht davon aus, dass mehr übertragen werden.

Mit den Daten kann ich mal ein bisschen spielen.


Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

Stuntteam

Zitat von: Tom71 am 07 November 2015, 09:25:09
Ich habe gestern mal RFLink nachgebaut. https://github.com/ThibG/RFLink
Leider erkennt das Gateway auch die Dosen nicht. Die Sendecodes stimmen nicht überein.

Hi, sorry for not using German.. but my German writing skills are not very good and I did not want to insult you with a poor auto translate..
Your URL is not to the official RFLink place but an outdated mirror.
For RFLink, visit https://sourceforge.net/projects/rflink/ (or www.nemcon.nl/blog2)
download the firmware file, flash it with the included loader software to the Arduino Mega and you will have full support for the FA500!
Yes, RFlink will Auto-detect the Flamingo FA500 remote control codes and can also control the wall switches by using the received codes.
We would be very happy to get RFlink support in FHEM! If anyone is willing to help let me know.

Stuntteam

Tom71

Hello Stuntteam,
I don't have an Arduino Mega, but I ordered one. I tried the scetch on an Uno. But it don't recocnized the Remote Signal. I have removed some plugins, otherwise it doesn't fit into the RAM. When I receive the Mega, i will try the in Firmware.
Thomas


Gesendet mobil
Homematic | RaspberryMatic

wex_storm

Hi,

ich möchte auch an dieser Stelle nochmal auf meinen Beitrag im forum hier (und darin verlinkt im Arduino-Forum) hinweisen:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,17026.msg353670.html#msg353670
Ich schalte die Flamingo/ELRO/mumbi/FA500 Dosen ohne Probleme. Momentan versuchen wir nur den Algorithmus zu knacken, aus dem einen gesendeten Code die anderen Codes zu berechnen, damit man eine vollautomatische Registrierung über fhem realisieren kann.

Sollte es nur um das Schalten der Dosen über fhem gehen, bin ich gerne bereit bei der Einbindung zu helfen.

Viele Grüße
    Björn

Tom71

#20
Ich hatte mit der FlamingoSwitch Library schon etwas rumgespielt. Mir fehlte aber der Tip, dass die Codes 4fach geschickt werden müssen. Ich müsste dann das externe Tool rcswitch-pi/send aus Fhem verwenden? Mit den Fhem-Eigenen Tools, (z.B. raw ) geht es wohl nicht?
Verstehe ich das richtig, dass ich zum Senden den Transmitter direkt mit dem Raspi verbinden muss? Stichwort WirePi?. Oder könnte das Senden auch mit Signalduino/Fhemduino oder 433Mhz Cul gehen?

Ich probier das auf alle Fälle noch mal aus.

@Sidey hilft dir das auch weiter?
@wex_storm: auf den Post im Arduino-Forum gibt es über 11.000 Views? Da scheint das Interesse recht hoch zu sein.

Update: Der Flamingo-Scetch (https://forum.arduino.cc/index.php?topic=201771.msg2105261#msg2105261) empfängt leider nichts von der TEC STAR Fernbedienung. (Wenn ich mit RCSwitch den Arduino starte, bekomme ich von meiner ELRO-FB die Codes)

Dann scheint es wohl ein neuer Typ zu sein.

Gruss Thomas

Homematic | RaspberryMatic

wex_storm

#21
Hi,

ich habe zum Senden direkt einen 433 Sender an mein RaspberryPI angeschlossen und rc-switch (mit wiringPI) installiert (http://www.einplatinencomputer.com/raspberry-pi-funksteckdosen-steuern-mit-rc-switch/).
Ich hänge mal hier die geänderten Dateien an.

Probier's ruhig mal.

Wichtig ist wie gesagt das Auslesen der Codes mit dem von mir abgeänderten flamingoswitch und die Pulselänge. Da musste ich relativ lange dran rumprobieren. Auch der Aufruf von piHiPri(99); in der send.cpp ist wichtig!

Gruß

    Björn

Tom71

@wex_storm. Welche Version von rcswitch benutzt du zum kompilieren von send.cpp?
Wenn ich https://github.com/r10r/rcswitch-pi.git benutze und die send.cpp austausche, bekomme ich:
g++    -c -o send.o send.cpp
send.cpp: In function 'int main(int, char**)':
send.cpp:62:40: error: invalid conversion from 'char*' to 'int' [-fpermissive]
RCSwitch.h:61:10: error:   initializing argument 2 of 'void RCSwitch::switchOn(char*, int)' [-fpermissive]
send.cpp:69:41: error: invalid conversion from 'char*' to 'int' [-fpermissive]
RCSwitch.h:62:10: error:   initializing argument 2 of 'void RCSwitch::switchOff(char*, int)' [-fpermissive]
<builtin>: recipe for target 'send.o' failed
make: *** [send.o] Error 1


Gruss
Thomas
Homematic | RaspberryMatic

wex_storm

Zitat von: Tom71 am 24 November 2015, 18:20:13
@wex_storm. Welche Version von rcswitch benutzt du zum kompilieren von send.cpp?
Wenn ich https://github.com/r10r/rcswitch-pi.git benutze und die send.cpp austausche, bekomme ich:
g++    -c -o send.o send.cpp
send.cpp: In function 'int main(int, char**)':
send.cpp:62:40: error: invalid conversion from 'char*' to 'int' [-fpermissive]
RCSwitch.h:61:10: error:   initializing argument 2 of 'void RCSwitch::switchOn(char*, int)' [-fpermissive]
send.cpp:69:41: error: invalid conversion from 'char*' to 'int' [-fpermissive]
RCSwitch.h:62:10: error:   initializing argument 2 of 'void RCSwitch::switchOff(char*, int)' [-fpermissive]
<builtin>: recipe for target 'send.o' failed
make: *** [send.o] Error 1


Gruss
Thomas

Hmm, ich häng Dir mal alles an.

Gruß

Tom71

OK, send müsste jetzt gehen. Leider komme ich an die Codes nicht ran. Wie gesagt, der Arduino empfängt keine kompatiblen Daten. Wo kann ich mehr debug-Ausgaben in FlamingoSwitch.cpp einbauen?
Homematic | RaspberryMatic

wex_storm

Hi, wenn gar keine Daten kommen, dann könnte es auch am falschen PIN liegen. Wie genau hast Du den Empfänger angeschlossen (muss entweder Pin2 oder 3 sein)?
Ansonsten probier doch mal bitte RC-Switch (https://github.com/sui77/rc-switch) Kommt da was an?

Tom71

Hi Björn,

ich fasse nochmal zusammen:
- Ich habe 2 Fernbedienungen: ELRO AB440R und eine Tec Star Modell 2335191R
- Mit RC-Switch kann ich die ELRO-FB wunderbar lesen und auch schalten.
- Mit RC-Switch und der Tec Star FB kommt gar nichts beim Arduino an, die LEDs am Arduino zeigen auch keinen Empfang an

- Mit dem Signalduino kann ich die Tec Star FB empfangen, aber die Signale nicht decodieren.

Meine Vermutung, dass es sich beim Tec Star um einen Flamingo-Switch handelt, hatte ich nur durch den Eintrag in der Bibliothek:   https://github.com/ThibG/RFLink/blob/master/Plugins/Plugin_012.c
hier wurde das PCB erwähnt, der in der FB ist: 50027.01B FLF-130105

Vielleicht ist das aber eine Sackgasse. Auf dem Chip ist leider kein Aufdruck und es wurde nur das gleiche PCB verwendet, wie bei den Flamingo Switches.
Homematic | RaspberryMatic

Tom71

@Stuntteam:
Today I received my Arduino Mega and I used the latest RFLink Firmware (33).
But the RFLink doesn't know the remote control:

20;01;Unitec;ID=c6b540;SWITCH=00;CMD=ON;
20;02;Unitec;ID=c22b90;SWITCH=00;CMD=ON;
20;03;Unitec;ID=c38020;SWITCH=00;CMD=ON;
20;04;Unitec;ID=c9afac;SWITCH=06;CMD=ALLOFF;

I got no CMD=OFF only sometimes ALLOFF

With Domoticz server on windows I got:

Error: RFLink: Unhandled switch type: Unitec

So it seams that is an different remote control than Flamingo.

Thomas
Homematic | RaspberryMatic

Dominik83

Hi Zusammen,

ich sitze hier nun auch vor nicht schaltenden Flamingo Dosen - hat sich da noch was getan?


Gruß
Dominik

Tom71

Kannst du mal ein Bild von der Fernbedienung und der Steckdose posten?


Gesendet mobil
Homematic | RaspberryMatic