LaCrosseGateway - LaCrosse, PCA301 und EC3000 über wifi mit ESP8266 ohne Arduino

Begonnen von HCS, 07 November 2015, 14:39:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andy89

Zitat von: waschbaerbauch am 14 Juli 2020, 22:24:36
Kann man natürlich nicht zu 100% sagen/ausschließen, aber alles Andere läuft wie Butter und es ist hier für mich sehr einfach nachzustellen wann das Problem auftritt (V1.33 und höher) und wann nicht mehr (V1.32). Sobald eine FHEM Instanz auf ein Gateway zugreift/verbindet wird vom Gateway ein Reboot ausgelöst. Man kann es auf dem OLED auch gut verfolgen, Symbol für FHEM Verbindung taucht auf und es rebootet.
ist bei mir exakt genauso (nur ohne Display). Seit 3,1 Tagen läuft das LGW nun unter v1.32 stabil ohne Reconnect
FHEM 6.0 auf rPi4 docker (mit Alexa & Siri); dbLog, FTUI, Sonos, XiaomiMapCreator auf rPi4 docker;
raspimatic auf rPi3+ > diverse Aktoren und Sensoren;
LGW > (PCA301),EC3000,LaCrosse; MQTT2 > WLAN-Steckdosen,Xiaomi Map;
Harmony Hub;Sonos;Onkyo AVR;RGB WLAN Controller;Netatmo;Withings;Unifi;AMAD

PeMue

Hallo HCS,

zwischen welchen Firmwareversionen hast Du die Arduino IDE (sehe ich eher unkritisch) bzw. die ESP8266 Board Version geändert? Ich habe den Fall, dass beim Optolink der Access Point nur bis v2.5.0 aufgemacht wird. Vielleicht haben wir hier etwas in einer ähnlichen Richtung?

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

waschbaerbauch

Okay ich habe jetzt einen komplett frischen nodeMCU genommen und https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/FHEM/firmware/JeeLink_LaCrosseGateway.bin?rev=20162 diese Firmware geflashed. Jetzt kann ich ohne Probleme verbinden und es wird kein Reboot ausgelöst  ??? :o

PS: Ich habe es mit dem ESP Easy Flasher geschafft  :D

Was mir hierbei noch aufgefallen ist:
- Die IP Adresse zur Konfiguration lautet nicht mehr 192.168.222.1 sondern 192.168.244.1
- Nach dem initialen eintragen der WiFi Daten kann man speichern und restarten, aber man muss manuell resetten am nodeMCU - später funktioniert es
- Die Data Ports 82 und 83 fehlen in der Grundkonfiguration

PPS: Es wird natürlich nach dieser Reihenfolge auch kein Reboot mehr ausgelöst ;)

waschbaerbauch

Ein weiteres LGW ließ sich zwar löschen und flashen, aber irgendwie zickt der DHCP bei der Vergabe der IP Adresse - kann aber auch an meinem Handy liegen - ich prüfe ;)

PC mit WiFi geht und macht auch 192.168.222.1 statt dem erwarteten 192.168.244.1 wie beim ersten Gateway ???
PS: Keine Ahnung warum, aber es rebootet trotzdem - ich werde weiter testen, sobald ich Gelegenheit habe ..

HCS

Zitat von: waschbaerbauch am 15 Juli 2020, 22:35:04
Okay ich habe jetzt einen komplett frischen nodeMCU genommen und https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/FHEM/firmware/JeeLink_LaCrosseGateway.bin?rev=20162 diese Firmware geflashed. Jetzt kann ich ohne Probleme verbinden und es wird kein Reboot ausgelöst  ??? :o
Das ist ja spannend. Was ist denn der Unterschied zwischen dem neuen und dem "gebrauchten" NodeMCU?

Zitat von: waschbaerbauch am 15 Juli 2020, 22:35:04
- Die IP Adresse zur Konfiguration lautet nicht mehr 192.168.222.1 sondern 192.168.244.1
Lt. Quellcode ist es immer noch 192.168.222.1

Zitat von: waschbaerbauch am 15 Juli 2020, 22:35:04
- Nach dem initialen eintragen der WiFi Daten kann man speichern und restarten, aber man muss manuell resetten am nodeMCU - später funktioniert es
Ja, passiert manchmal, ist ein uralter ESP8266 core bug.

Zitat von: waschbaerbauch am 15 Juli 2020, 22:35:04
- Die Data Ports 82 und 83 fehlen in der Grundkonfiguration
Das ist gewollt. Kaum jemand benötigt mehr als einen Data Port und da macht es keinen Sinn, dass dann gleich drei davon konfiguriert sind und vor sich hinarbeiten.

Zitat von: PeMue am 15 Juli 2020, 16:24:45
zwischen welchen Firmwareversionen hast Du die Arduino IDE (sehe ich eher unkritisch) bzw. die ESP8266 Board Version geändert?
Ab LGW 1.33 ist es Core 2.5.0
Ich vermute mal, dass das Problem aus den Tiefen des Cores kommt, weil sich von 1.32 -> 1.33 eigentlich nichts geändert hat, das da eine Rolle spielen würde.

@waschbaerbauch: ich habe es jetzt einfach mal gegen den Core 2.7.2 compiliert. Kannst Du den angehängten Test mal auf das "gebrauchte" NodeMCU flashen, das die Probleme macht?

Nachtrag: das ist eine Test-Version. Wer die verwendet ist dann ggf. selbst schuld gewesen  ;)  :)

waschbaerbauch

Werde ich gleich mal testen.

Die frische kam 'von mir bisher unbespielt' aus meinem kleinen Lagerbestand ;)
Die gebrauchte ist schon einige Monde mit der V1.32 und den Vorgängern in Betrieb gewesen.

Warum das so ist kann ich nicht sagen, aber ich bin ja stets gewillt Ursachenforschung zu betreiben.
Der Unterschied beim zweiten Gateway mit identischer Vorgehensweise leuchtet mir halt nicht so ein, aber dann musste ich halt auch mal zu Bett.

Melde mich sobald ich die Test Binary geflasht habe.

waschbaerbauch

@HCS
das Gateway rebootet nicht mehr, allerdings initialisiert auch nix mehr..

PS: Zwei Verbindungen rebooten auch nicht, aber kein initialized.

HCS

Zitat von: waschbaerbauch am 17 Juli 2020, 21:28:48
das Gateway rebootet nicht mehr, allerdings initialisiert auch nix mehr..

Kann ich nicht nachvollziehen.

Habe ein LGW sinngem. wie deins zusammengestöpselt.
- Altes NodeMCU das schon alles Mögliche drauf hatte
- zwei Radios
- initCommands für PCA301 und 9579
- Die Test-1.36 von hier drauf: https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=43672.0;attach=138588

Funktioniert, initialisiert und up seit 2 Tagen 19 Stunden

SusisStrolch

Hmm, ich habe da ein Problem mit dem Update...
Wollte die 1.36-Test flashen.
Also habe ich die LaCrosseGateway_1.36_Test.bin runtergeladen und nach FHEM/firmware/ kopiert. Rechte geprüft / gesetzt, anschließend nach JeeLink_LaCrosseGateway.bin kopiert.

Daran anschließend "set flash" im LCG-Device ausgeführt.
Ergebnis:

2020-07-23 10:23:44.948 Global global    Started not blocking
2020-07-23 10:23:44.978 Global global    flashing LaCrosseGateway LCG.miniCUL433
2020-07-23 10:23:45.002 Global global    hex file: ./FHEM/firmware/JeeLink_LaCrosseGateway.bin
2020-07-23 10:23:45.028 Global global    Mode is LaCrosseGateway OTA-update
2020-07-23 10:23:45.061 Global global    LCG.miniCUL433 closed
2020-07-23 10:23:45.084 Global global    target: http://192.168.254.63/ota/firmware.bin
2020-07-23 10:23:45.113 Global global    Upload started, please wait a minute or two ...
2020-07-23 10:23:59.083 Global global   
2020-07-23 10:23:59.106 Global global    --- LGW reports ---------------------------------------------------------------------------
2020-07-23 10:23:59.129 Global global    Start receiving 'firmware.bin'
2020-07-23 10:23:59.149 Global global    ERROR: UPLOAD_FILE_WRITE
2020-07-23 10:23:59.169 Global global    ERROR: UPLOAD_FILE_WRITE
2020-07-23 10:23:59.188 Global global    ERROR: UPLOAD_FILE_WRITE
2020-07-23 10:23:59.210 Global global    ERROR: UPLOAD_FILE_WRITE
2020-07-23 10:23:59.230 Global global    ERROR: UPLOAD_FILE_WRITE
2020-07-23 10:23:59.249 Global global    ERROR: UPLOAD_FILE_END
2020-07-23 10:23:59.268 Global global   
2020-07-23 10:23:59.288 Global global    ERROR: OTA update failed
2020-07-23 10:23:59.310 Global global    ----------------------------------------------------------------------------------------------------
2020-07-23 10:23:59.364 Global global    LCG.miniCUL433 opened
2020-07-23 10:23:59.384 Global global    Finshed


Wieder die 1.35 nach JeeLink_LaCrosseGateway.bin kopiert und "set flash":
2020-07-23 10:31:24.618 Global global    Started not blocking
2020-07-23 10:31:24.647 Global global    flashing LaCrosseGateway LCG.miniCUL433
2020-07-23 10:31:24.671 Global global    hex file: ./FHEM/firmware/JeeLink_LaCrosseGateway.bin
2020-07-23 10:31:24.695 Global global    Mode is LaCrosseGateway OTA-update
2020-07-23 10:31:24.723 Global global    LCG.miniCUL433 closed
2020-07-23 10:31:24.746 Global global    target: http://192.168.254.63/ota/firmware.bin
2020-07-23 10:31:24.772 Global global    Upload started, please wait a minute or two ...
2020-07-23 10:31:38.973 Global global   
2020-07-23 10:31:39.004 Global global    --- LGW reports ---------------------------------------------------------------------------
2020-07-23 10:31:39.024 Global global    Start receiving 'firmware.bin'
2020-07-23 10:31:39.044 Global global    Firmware size: 519664
2020-07-23 10:31:39.066 Global global    Rebooting ESP8266 ...
2020-07-23 10:31:39.085 Global global   
2020-07-23 10:31:39.105 Global global    OTA update finished
2020-07-23 10:31:39.126 Global global    ----------------------------------------------------------------------------------------------------
2020-07-23 10:31:39.161 Global global    LCG.miniCUL433 opened
2020-07-23 10:31:39.203 Global global    Finshed


LCG kommt jetzt mit 1.35 hoch.

Wo klemmt es hier?
Synology DS1515+, 16GB RAM, 4x 6TB WD-Red
- Docker (FHEM), MariaDB, MariaDB10, Surveillance Station
Gateways: LCG miniCUL433, LCG miniCUL868, AVR-X4000, VU-Solo SE, Kodi
ESP8266: ESPEasy (S0-Counter, Temp/Hum), Sonoff TH, Sonoff 4ch

HCS

Zitat von: SusisStrolch am 23 Juli 2020, 10:34:54
Wo klemmt es hier?
Das Problem ist, dass der Core von der "Menge Programm" größer geworden ist und beim OTA-Update die hochgeladene Firmware nicht mehr ins SPIFFS passt.
Habe nur noch keine Lösung gefunden.
Mit dieser Version (die es ja gar nicht gibt) geht aktuell nur flashen per USB

SusisStrolch

Synology DS1515+, 16GB RAM, 4x 6TB WD-Red
- Docker (FHEM), MariaDB, MariaDB10, Surveillance Station
Gateways: LCG miniCUL433, LCG miniCUL868, AVR-X4000, VU-Solo SE, Kodi
ESP8266: ESPEasy (S0-Counter, Temp/Hum), Sonoff TH, Sonoff 4ch

pc1246

Zitat von: waschbaerbauch am 14 Juli 2020, 22:24:36
Kann man natürlich nicht zu 100% sagen/ausschließen, aber alles Andere läuft wie Butter und es ist hier für mich sehr einfach nachzustellen wann das Problem auftritt (V1.33 und höher) und wann nicht mehr (V1.32). Sobald eine FHEM Instanz auf ein Gateway zugreift/verbindet wird vom Gateway ein Reboot ausgelöst. Man kann es auf dem OLED auch gut verfolgen, Symbol für FHEM Verbindung taucht auf und es rebootet.
Moin und sorry fuer die spaete Antwort
Gekommen bin ich darauf, als ich immer wieder Probleme hatte einige Netzwerkswitche zu administrieren.
Dann habe ich sukzessiv alles ausgeschaltet bis der Spuk vorbei war. Was mir vorher aber schon lange aufgefallen war, schrieb ich glaube ich auch in diesem Thred, das Fritzbox-WLAN.
Seitdem ich das verbannt habe bin ich wesentlich zufriedener! Es haengt stark mit der Anzahl der Teilnehmer zusammen, wenige FB super, viele FB Schrott!
Ich habe zwei LGWs am Laufen mit 1.33 und die schmieren so gut wie nie ab. Frueher eigentlich staendig!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

w6s8

Hallo Zusammen,
mir ist nach einem Reset der EC3000 Steckdose aufgefallen, dass der Internals "SecontsON" auf 4096 steht und von da an gezählt wird sobalt der Verbraucher dran ist.

Das Bedeutet auch, wenn an der Steckdose während des resets berteits etwas angeschlossen ist, und dieser Verbraucher ist immer am laufen, ist der Wert SecontsON immer größer als der Wert secondsTotal ist.

Vermuttlich passiert das in LGW, weil wenn ich mir den Log anschaue steht es nur in dem Anteil das an FHEM gesendet wird (0 0 16 0) aber nicht in den emfangenen Daten (eckige Klammern).
15:47:43: OK 22 43 219 0 0 5 132 0 0 16 0 0 0 0 0 0 0 0 0 21 0 [2B DB 05 84 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 50 09 FA 47]
15:47:44: OK 22 43 219 0 0 3 199 0 0 16 0 0 0 0 0 0 0 0 0 21 0 [2B DB 03 C7 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 50 0C F1 87]
15:47:44: OK 22 43 219 0 0 3 204 0 0 16 0 0 0 0 0 0 0 0 0 21 0 [2B DB 03 CC 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 50 08 8C 87]
15:47:44: OK 22 43 219 0 0 3 209 0 0 16 0 0 0 0 0 0 0 0 0 21 0 [2B DB 03 D1 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 50 0C 24 D7]
15:47:44: OK 22 43 219 0 0 3 214 0 0 16 0 0 0 0 0 0 0 0 0 21 0 [2B DB 03 D6 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 50 01 06 77]
15:47:54: OK 22 43 219 0 0 5 142 0 0 16 0 0 0 0 0 0 0 0 0 21 0 [2B DB 05 8E 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 50 04 8A 77]
15:48:20: OK 22 43 219 0 0 5 157 0 0 16 0 0 0 0 0 0 0 0 0 21 0 [2B DB 05 9D 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 50 0A 67 77]
15:48:20: OK 22 43 219 0 0 5 162 0 0 16 0 0 0 0 0 0 0 0 0 21 0 [2B DB 05 A2 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 50 05 20 D7]
15:48:24: OK 22 43 219 0 0 5 152 0 0 16 0 0 0 0 0 0 0 0 0 21 0 [2B DB 05 98 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 50 04 5F 27]
15:48:32: OK 22 43 219 0 0 5 177 0 0 16 0 0 0 0 0 0 0 0 0 21 0 [2B DB 05 B1 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 50 0B CD D7]
15:48:34: OK 22 43 219 0 0 5 137 0 0 16 0 0 0 0 0 0 0 0 0 21 0 [2B DB 05 89 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 50 09 A8 D7]
15:48:34: OK 22 43 219 0 0 5 182 0 0 16 0 0 0 0 0 0 0 0 0 21 0 [2B DB 05 B6 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 50 06 EF 77]
15:48:36: OK 22 43 219 0 0 5 147 0 0 16 0 0 0 0 0 0 0 0 0 21 0 [2B DB 05 93 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 50 00 22 27]
15:48:43: OK 22 43 219 0 0 5 192 0 0 16 0 0 0 0 0 0 0 0 0 21 0 [2B DB 05 C0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 50 0F 25 37]
15:48:44: OK 22 43 219 0 0 5 187 0 0 16 0 0 0 0 0 0 0 0 0 21 0 [2B DB 05 BB 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 50 06 BD E7]



HCS

Zitat von: w6s8 am 09 Februar 2021, 16:19:12
mir ist nach einem Reset der EC3000 Steckdose aufgefallen, dass der Internals "SecontsON" auf 4096 steht und von da an gezählt wird sobalt der Verbraucher dran ist.

Das Bedeutet auch, wenn an der Steckdose während des resets berteits etwas angeschlossen ist, und dieser Verbraucher ist immer am laufen, ist der Wert SecontsON immer größer als der Wert secondsTotal ist.
Kann ich nicht nachvollziehen.
Habe gerade an einer EC3000, an der konstant ca. 80-85W gezogen wird, einen Reset gemacht, also so lange auf den Leuchtbutton gedrückt, bis er aufgehört hat zu blinken und konstant geleuchtet hat.

Danach haben secondsOn und secondsTotal beide bei 0 begonnen.
Siehe angehängten ScreenShot.
Mehrmals versucht, immer OK.

Werde aber trotzdem mal das Programm studieren, ob es irgend eine Situation geben kann, in der das auftritt.

w6s8

Danke!

Ich habe gerade noch ein reset gemacht (Screenshot 2021-02-12 084324.png) und bei mir ist es da, wieso auch immer.
Die Werte im Log von LGW (Screenshot 2021-02-12 084848.png) passen doch auch nicht zusammen, oder?

Meine Eckdaten: WeMos D1 MINI mit LaCrosseGateway V1.35
Die Komponente: 1=RFM69 f:868310 r:20000) + BMP180 + DHT22 + OLED

Ich werde versuchen am Wochenende einfach einzelne Komponenten abzuklemen, ob das etwas bringt.