JeeLink v3c/ESP8266 zur Einbindung von Davis Vantage

Begonnen von habeIchVergessen, 15 November 2015, 12:13:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dirk P.

Das ist mir schon klar, nur lässt sich nichts öffnen. Wie ich schon schrieb.
In eine leere Seite kann ich keine Station eingeben.

Ich werde nochmal selbst compillieren.

Dirk P.

#271
So, alles zurück gestellt auf DavisVantage v0.8d...

Externe Stromversorgung raus genommen.
Nun entspricht der Aufbau 99% deines Schaltplanes.
1% ist der BMP280 der bei dir nicht eingezeichnet ist.

Konnte diesmal alles eingeben, nur der RMF69CW wir immer noch nicht erkannt.

siehe serielles Output.
Anbei mein Aufbau...
Bitte schau ihn dir das Foto genau an, ob ich evtl. war übersehen habe.
Habe ein Fehler entdeckt.
Die Stromversorgung vom RFM69 hing nach Masse.
Nun kommt folgende serielle Ausgabe im Sekundentakt.

Danke

Dirk

PS: RMF69 wurde jetzt erkannt.....ob alles läuft zeigt sich Später

Dirk P.

#272
Habe nach einer Stromunterbrechung wieder das Problem.

Die 4 Pins gezogen...bootet

Bilder Anbei


Huch, wo ist dein voriger Beitrag geblieben?

habeIchVergessen

#273
habe ich gelöscht, da ich dachte dein PS überlesen zu haben.

D5 SCK
D6 MISO
D7 MOSI
D8 CS


es sieht so aus, als ob D0 SCK hat. knipps mal so, das die Beschriftung von D5 - D8 wie normaler Text zu lesen ist und darüber die 4 Kabel zu sehen sind (Reihe Breakout, Kabel + Wemos-Pins).

Dirk P.

Bilder waren Falsch...berichtigt

Durch Hektik versteckt.... >:(

habeIchVergessen



habeIchVergessen

#277
D8 wieder ran und den Reset-Button drücken. Schauen ob er bootet. Dann Strom weg und wieder ran.

probier auch mal 10k als pulldown an D8.

Dirk P.

#278
Reset sofort kein boot mehr. Das gleiche nach der Stromunterbrechung....blaue LED blinkt taktisch.

Ich würde sagen ich kontaktiere dich morgen via PN und wir könnten in Skype/Whatsapp weiter machen.

Wenn du nichts da gegen hast....


PS: 10 K PullUp nach 3,3V funzt

Dirk P.


habeIchVergessen

ich bin verwirrt. pullup an gpio15/D8? da versucht der Wemos von einer SD-Card zu booten.

pulldown wäre hier richtig.

Dirk P.

10 k pulldown reichen nicht...vorschlag?

1k ? oder 4,7k

Ich will hier nichts schrotten


habeIchVergessen

#282
hab im Netz was von 3k3 gelesen. also eher 4k7.
Kannst ja mal den Pegel messen mit 10k. Noch einen zweiten Wemos zur Hand?

was steht in der Klammer bei boot(x,y)?

Dirk P.

Insgesamt habe ich 4 zur Hand.....
Hatte ja 3 erst bestellt.
An 2 muss ich noch die Stiftleisten löten....
Teste morgen mal alles durch.....melde mich dann.

Irgendwo muss ja der Teufel im System versteckt sein....kann ja nur an Fertigungstoleranzen liegen.

Wünsche dir erstmal eine gute Nacht....und Danke für den Einsatz.


Dirk P.

#284
In der Klammer steht jetzt

ets Jan  8 2013,rst cause:1, boot mode:(3,0)

Auf dem Foto oben boot mode:(3,7)
Jetzt noch einen probiert (3,3)

Sobald CS neu gesteckt wird, hört die Bootschleife auf. Aber der RMF69 ist nicht erkannt worden.

Alle Prozeduren die wir schon hatten, sind durchgespielt

Ein 4,7k Pulldown bringt es auch nicht.

Das gleiche Verhalten hatte ich übrigends mit dem NodeMCU der von dir Compiliert wurde.
Ich bekam ja den Sketch wegen eines Fehlers nicht compilliert.

Ich habe mal den aktuellen Sketch auf den Nano geflasht, auch dort wird kein RMF69 erkannt.
Wieder zurück zu 07e mit alten RFMxx Treibern....das funzt.