[ VERSION 0.2.4 ] 74_HOMBOT.pm, Steuerung eines LG Hombot Staubsaugerroboters

Begonnen von CoolTux, 30 November 2015, 10:45:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stril

Hallo!

Ich nutze schon lange das Modul und bin auch wirklich zufrieden. Jetzt möchte ich einen zweiten Saugroboter kaufen. Könnt ihr mir sagen, welche aktuellen Modelle unterstützt werden?

Die neuen LGs haben ja WLAN onboard, weswegen der Hack wohl weg fällt, oder?

Danke und Grüße
Phil

volschin

Das Modul setzt auf dem mit dem Hack installierten Webserver auf. Es funktioniert damit nur mit dem Hack und nicht einem möglicherweise nativ vorhandenem WLAN.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

the ratman

mittlerweile is der hack ja das 2. oder 3. mal einfach nur angepasst worden. div. neue einstellmöglichkeiten werden nicht mehr abgebildet und alte sachen gehen nicht mehr richtig.
du wirst also zumindestens abstriche in der funktionalität des moduls machen müssen, bei denen dir der modulersteller nicht wird helfen können.
bei dem so gut wie nicht mehr vorhandenen support im lg-teil des robterforum würd ich mir das "hacken" sowieso 3 mal überlegen.
→do↑p!dnʇs↓shit←

Stril

Hallo!

Danke!

...aber was ist die Alternative?
Xiaomi muss importiert werden.
Deebot scheint die Entwicklung an den Kunden outgesourced zu haben.

Neato?

Grüße
Phil

volschin

Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

Devender

Hi,

ich hätte da mal eine allgemein Frage.
Mein HomBot ist mit dem WLAN Hack versehen (Modell: VRD 710 RRC ) arbeite mit dem Modul auch ohne Probleme zusammen.

Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass der Hombot, der an einer Funksteckdose hängt nach dem Einschalten dieser nicht selbständig hochfährt.
Sprich ein automatisches Fahren lassen ohne das der Bot rund um die Uhr angeschaltet bleibt ist nicht möglich - sehe ich das richtig?

Der LG Support teilte mir unterdessen mit, dass es nicht möglich ist den Hombot an einer Funksteckdose zu betreiben.

In diesem Thema und im roboterforum habe ich dazu auch nicht wirklich eine Information gefunden.

Wie macht Ihr das??

Grüße,
Dirk

FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

CoolTux

Also bei meinem Modell kann ich ihn an einer Funksteckdose betreiben. Schalte ich die ein bootet die Software und nach 30s kann ich Befehle senden.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Devender

*hm, meiner springt nach dem Schalten nur in die Ladeschleife.
Zum Benutzen muss ich auf die Starttaste drücken. Erst dann fährt das Betriebsystem hoch.

Welchen Bot hast du bzw. welche Software?
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Devender

Danke dir!  :)

Wäre mal Interessant wie es bei anderen aussieht.
Ich habe die FW 16552
und den VRD 710 RRC

Kann mir nicht vorstellen, dass die bei LG gerade so ein Softboot bei Strom-An ausgebaut haben - warum auch.
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

justme1968

schau mal ob es am hardware schalter liegt. meiner bootet nur dann automatisch wenn der auch auf ein steht.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Devender

Interessant!

Der Schalter ist bei mir normalerweise auf "EIN"
Stelle ich ihn auf "AUS" und schalte die Steckdose an, bootet der HomBot direkt hoch.
Ist das OS gestartet bekomme ich aber im 10sek. eine Ansage:

- Der Hauptnetzschalter des HomBot ist ausgeschaltet - bitte schalten Sie den Hauptnetzschalter ein -
Läuft dann bis man Ihn einschaltet in einer Endlosschleife  :( :(
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

justme1968

ach ja: ich habe auch einen VR6340LV mit firmware 13865. scheint also doch an modell oder firmware zu liegen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Kharim

Hallo Zusammen,

ich überlege mir einen Saugroboter zu zulegen und auf dem Thread hier aufzubauen.
Würde also heißen, VR6340LV gebraucht kaufen (schon um Geld zu sparen) und dann mittels extra(?) WLAN USB-Stick und Hack den Roboter steuern.
Richtig?

Mal angenommen ich habe (ist so) 2 Raspberry in der Wohnung. Der mit Fhem ist an einer Stelle, von der ich leider nicht die gesamte Wohnung per WLAN ausleuchten kann. Ist es möglich den WLAN Stick an einem "entfernten" Raspi zu betreiben?
(nativ oder FHEM to FHEM?)

Danke,
Kharim
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

volschin

Ich verstehe Deine Frage nicht.  ::)
Was hat die WLAN-Ausleuchtung Deiner Wohnung mit FHEM zu tun? Wenn diese nicht gegeben ist, kauft man sich einen WLAN-Repeater. Den koppelt man mit dem WLAN-Router deines Providers (Fritzbox o.ä.).
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge