NodeMCU + KeyValueProtocol + FHEM-Modul

Begonnen von habeIchVergessen, 11 Dezember 2015, 22:37:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gloob

Landen die Änderungen die hier gemacht werden auch im SVN von FHEM und werden über das Update bereitgestellt?
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

habeIchVergessen

aktuell gibt es die Änderungen nur hier!

gloob

Ich hab mal dem Modul Maintainer eine PN geschrieben, damit die Änderungen hier nicht unter gehen.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

habeIchVergessen

Es gibt keinen Maintainer, da nicht unter Versionskontrolle. Sollte ich beim Kopieren einer anderen pm-Datei aus FHEM dies nicht bereinigt haben, so bitte ich um Entschuldigung.
@gloob: Bitte kläre das mit dem Empfänger deiner PM

gloob

Hast du einen Tipp was ich in FHEM für Devices anlegen muss um Daten zu empfangen?

Mein Gerät sendet am Anfang folgendes:

OK VALUES IR_Blaster 14590508 ChipID=14590508,FlashChipId=1458400,MAC=18:FE:34:DE:A2:2C,Version=v2.2

Über eine UDP Verbindung:

// multicast
WiFiUDP WiFiUdp;
IPAddress ipMulti(239, 0, 0, 57);
unsigned int portMulti = 12345;      // local port to listen on
String deviceID = "";

Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

habeIchVergessen

#21

define myKVPUDP KVPUDP
attr myKVPUDP verbose 4

innerhalb von 2 Minuten müssen 2 Nachrichten eintreffen, damit auto-create funktioniert.

Im ersten Post ist ein kleines Perl-Skript, das Nachrichten generiert.

justme1968

und das lässt sich über das autocreateThreshold antribut ändern.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

gloob

Vielen Dank jetzt funktioniert es. Ich musste nur noch ein Lib installieren:

sudo apt-get install libio-socket-multicast-perl

Gibt es eine Möglichkeit für ein "Clear" um die Readings vorerst wieder los zu werden. Bin noch am testen mit den Namen.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

habeIchVergessen

einfach das jeweilige Device löschen.


delete KeyValueProtocol_Test_0

justme1968

oder wenn du attribute behalten willst: deletereading <name> .*
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Shojo

Hi,
zum senden FHEM => UPD Device ist aber noch nichts im Sicht oder?

Gruß
Dennis
FHEM auf: Shuttle PC (x64) (Docker)
Bridge: SignalESP 433mHz, ConBee (deCONZ in Docker)
Rest: ESP8266, SONOFF, Sonos, Echo Dot, Xiaomi Vacuum (root), ESP RGBWW Wifi Led Controller, Node-RED, LEDMatrix, Pixel It

habeIchVergessen

#27
schau dir mal set raw vom KVPUDP-Device an.
Damit kann ein HTTP-GETPOST ausgelöst werden (http://<ip>/config). Die Variablen (abc=123; s.u.) werden im Content vom POST verpackt.


set myKVPUDP raw 192.168.10.10 abc 123

Shojo

Ja Ok das ist schon nice, allerdings würde es auch gehen das man es  so umbaut das man nicht mit der IP sonder per Device den raw Befehl aufruft ?
Da ich ja so die Flexibilität verliere, das ich mich nicht um die IP des Devices kümmern muss.
Das war einer der Gründe für mich UDP Multicast einzusetzten.

set myKVPUDP raw IR-Blaster_0815 abc 123
FHEM auf: Shuttle PC (x64) (Docker)
Bridge: SignalESP 433mHz, ConBee (deCONZ in Docker)
Rest: ESP8266, SONOFF, Sonos, Echo Dot, Xiaomi Vacuum (root), ESP RGBWW Wifi Led Controller, Node-RED, LEDMatrix, Pixel It

justme1968

wie oben schon angekündigt habe ich etwas dazu in arbeit. dauert aber noch etwas.

bis dahin kannst du dir vermutlich mit cmdalias etwas zusammenbauen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968