Hauptmenü

RIESIGES PROBLEM

Begonnen von Sascha, 20 Dezember 2015, 23:17:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Hallo,
ZitatSeit der Neuinstallation funktioniert das nicht mehr - habe lange versucht den Fehler zu finden, leider erfolglos.
wird das notify nicht getriggert?
Hast Du die Befehle zum setzen der Temperatur genauso mal in der Kommandozeile getestet?
Gibt es log Einträge in diesem Zusammenhang?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Sascha

#31
Hallo,
habs jetzt mal über die Kommandozeile eingegeben. Wie lange darf es denn maximal dauern, bis der Befehl ausgeführt wird?

Bezüglich >>wird das notify nicht getriggert? << muss ich gestehen - ich verstehe nur Bahnhof :-)

Das Logfile werde ich mal suchen ... du meinst du das fhem logfile - oder? weil in dem Logfile zum HM-CC-TC stehen ja nur Temperaturen, Feuchtigkeiten und Actuator. Im fhem Logfile findet sich folgendes:


2016.01.15 07:14:12 1: PERL WARNING: Backslash found where operator expected at (eval 6145) line 1, near ") \"
2016.01.15 07:14:12 3: eval: my $EVENT='closed';my $SELF='TempSZAnheben';my $TYPE='CUL_HM';my $NAME='Schlafzimmer_Fenster_Links';my $EVTPART0='closed';{\ my $SZTempBefore=Value("SZ.fensteroffenTemp");\ if (Value("SZ.fensteroffen") eq "on") { \ fhem ("set Schlafzimmer_Thermostat desired-temp $SZTempBefore; set SZ.fensteroffen off") \ }\ }
2016.01.15 07:14:12 3: TempSZAnheben return value: Can't modify single ref constructor in scalar assignment at (eval 6145) line 1, at EOF
syntax error at (eval 6145) line 1, near "\ if"
syntax error at (eval 6145) line 1, at EOF





Sascha

franky08

Dann sieh dir den Log mal genau an, da steht alles drin, dein notify hatt einige Fehler in der Syntax. Würdest du solche Sachen in der DEF anlegen und nicht direkt die fhem.cfg editieren würde die Syntax beim modify/anlegen geprüft.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Sascha

Das heisst da hat sich was in der Syntax von fhem geändert? Weil: vor dem RAspi abschmieren hat es funktioniert - und ich habe die alte Syntax nur kopiert - wobei: beim kopieren kann auch mal was schiefgehen - jetzt muss ich nur herausfinden was DEF ist :-) - schätze mal das ist ein define - oder?

Werde das mal aus der fhem.cfg löschen und dann über die Eingabe eingeben - danke für den Hinweis

Sascha

Sascha

Es wird immer mysteriöser: Ich hab den Befehl zum Absenken der Temperatur aus der fhem.cfg gelöscht - anschließend kam eine Fehlermeldung mit "define ... first". Als ich dann nochmlas auf die fhem.cfg wollte, ist irgendwie der editor abgestürzt??? Ich hab gang kurz den Inhalt gesehen, dann nur noch schwarzes Nichts mit Ziffern am rechten Rand?

Hab dann den Raspi rebootet, als ich dann wieder auf fhem zugegriffen habe, kam diese Fehlermeldung:


Error messages while initializing FHEM:
configfile: telnetPort: creating device allowed_telnetPort for attribute password
WEBhook: creating device allowed_WEBhook for attribute allowedCommands
WEBhook: modifying device allowed_WEBhook for attribute basicAuth
WEB: creating device allowed_WEB for attribute basicAuth
WEBphone: creating device allowed_WEBphone for attribute basicAuth
WEBtablet: creating device allowed_WEBtablet for attribute basicAuth



Was will mir fhem da sagen?

Sascha

franky08

Nochmal shutdown restart machen, dann sind die Meldungen weg

http://forum.fhem.de/index.php/topic,46302.0.html
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Benni

Zitat von: franky08 am 15 Januar 2016, 17:13:58
Nochmal shutdown restart machen, dann sind die Meldungen weg

vorher einmal speichern, sonst kommen sie wieder.  ;D

franky08

Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Sascha

ihr seid super!!!!

Die Fehlermeldungen sind weg!

Vielen Dank
Sascha

Benni

Zitat von: Sascha am 15 Januar 2016, 16:54:40
jetzt muss ich nur herausfinden was DEF ist

Wenn ich eh schon mal da bin ....

Vielleicht findest du den im angehängten Suchbild   :)


Sascha

So,
hab jetzt mal die Befehlsfolge direkt im Eingabefeld eingegeben - keine Fehlermeldung bei der Eingabe - funktioniert aber trotzdem nicht und das log zeigt weiterhin Fehler ...

Aber
das ist nicht so wichtig - heizen wir halt nachts den Garten weil meine Frau vergisst manuell die Temperatur abzusenken nachdem sie das Fenster aufgemacht hat  ;D

Was mich hauptsächlich irritiert sind zwei Dinge:


  • Dass der Thermostat im Wohnzimmer HM-TC-CC in 9/10 Fällen nicht auf Eingaben via fhem Frontend reagiert. Woran liegt das??? Manuell (i.e. direkt am Thermostat) funktioniert alles problemlos - und soweit ich mich erinnere, habe ich an den anderen HM-TC-CC ebenfalls keine Probleme.
  • Einmal pro Tag "schmiert" fhem ab - i.e. der Raspi arbeitet noch (i.e. ich kann mittels Telnet darauf zugreifen) - aber das Frontend von fhem ist nicht mehr erreichbar. Ich behelfe mir dadurch, dass ich einen Cronjob angelegt habe der täglich nachts um 3:00 Uhr den Raspi neu bootet ...

Können die beiden Fehler damit zusammenhängen, dass bei mir "Jessie" läuft? Updates mache ich regelmäßig ein bis zweimal pro Woche.

Hoffe ihr könnt mir helfen

Sascha

Otto123

ZitatKönnen die beiden Fehler damit zusammenhängen, dass bei mir "Jessie" läuft? Updates mache ich regelmäßig ein bis zweimal pro Woche.
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Nochmal die Frage: wird das notify getriggert? Siehst Du eigentlich in den readings wenn Du das Fenster aufmachst. Oder Du schaust Dir das im Eventmonitor an.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Puschel74

Zitathab jetzt mal die Befehlsfolge direkt im Eingabefeld eingegeben - keine Fehlermeldung bei der Eingabe - funktioniert aber trotzdem nicht und das log zeigt weiterhin Fehler ...
Ich hab jetzt mal die 3 Seiten durchgescrollt ...

Es wäre hilfreich(er) wenn du mal das DEF posten würdest und die Logfile-Meldung dazu - in einem Beitrag bitte.
Damit später lesende vielleicht helfen Könnende sich nicht alles zusammen suchen (und raten) müssen  ;)
Danke.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Sascha

So, jetzt hab ich wieder ewig damit verbracht den Fehler im notify zu finden - leider erfolglos  :)

Die Logfile Meldung sieht so aus


2016.01.24 15:09:20 1: PERL WARNING: Bareword found where operator expected at (eval 2991) line 1, near ") fhem"
2016.01.24 15:09:20 3: eval: my $NAME='Schlafzimmer_Fenster_Links';my $SELF='TempSchlafzimmerSenken';my $TYPE='CUL_HM';my $EVTPART0='open';my $EVENT='open';{ my $Schlafzimmer_ThermostatCurrentTemp=ReadingsVal("Schlafzimmer_Thermostat","desired-temp",0) fhem ("set Schlafzimmer_Thermostat desired-temp 12.0 set Schlafzimmer_Fenster_offen on set Schlafzimmer_Fenster_offenTemp $Schlafzimmer_ThermostatCurrentTemp") }
2016.01.24 15:09:20 3: TempSchlafzimmerSenken return value: syntax error at (eval 2991) line 1, near ") fhem "



Das "Bareword" habe ich gegoogelt - nur haben mir die Infos nicht weitergeholfen ...

Das DEF sieht so aus


Schlafzimmer_Fenster_Links:open { my $Schlafzimmer_ThermostatCurrentTemp=ReadingsVal("Schlafzimmer_Thermostat","desired-temp",0) fhem ("set Schlafzimmer_Thermostat desired-temp 12.0 set Schlafzimmer_Fenster_offen on set Schlafzimmer_Fenster_offenTemp $Schlafzimmer_ThermostatCurrentTemp") }


Den Code für die Heizungssteuerung hatte ich da

http://www.meintechblog.de/2014/01/fenster-und-balkontueren-zuverlaessig-mit-dem-homematic-funk-fenster-drehgriffkontakt-ueberwachen/

gefunden. Ich seh da irgendwie nicht den Unterschied zu meinem Code  - ausser natürlich die Namen der beteiligten Devices ....

Ich habe versucht das/den? notify mittels

trigger TempSchlafzimmerSenken open


auszulösen. Getan hat sich dadurch nix ...

Sascha

marvin78

Perl Befehle und auch FHEM Befehle sind durch ; zu trennen. Bitte ein Perl Handbuch und die FHEM Doku lesen.

Schlafzimmer_Fenster_Links:open {
my $Schlafzimmer_ThermostatCurrentTemp=ReadingsVal("Schlafzimmer_Thermostat","desired-temp",0);
fhem ("set Schlafzimmer_Thermostat desired-temp 12.0;set Schlafzimmer_Fenster_offen on;set Schlafzimmer_Fenster_offenTemp $Schlafzimmer_ThermostatCurrentTemp");
}