eBus Schaltung in Betrieb nehmen

Begonnen von Reinhart, 23 Dezember 2015, 15:19:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TobiasR

Das ist die Ausgabe im log:

2017-10-01 18:59:55.763 [main notice] ebusd 3.0.v3.0 started
2017-10-01 18:59:55.771 [bus error] unable to open /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_00000000-if00-port0: ERR: generic device error
2017-10-01 18:59:55.771 [bus notice] bus started with own address 31/36
2017-10-01 19:00:05.772 [bus error] unable to open /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_00000000-if00-port0: ERR: generic device error
2017-10-01 19:00:15.772 [bus error] unable to open /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_00000000-if00-port0: ERR: generic device error

TiPpFeHlEr

#1081
ok

dein device geht nicht
poste mal die Ausgabe

ls /dev/serial/by-path/

es ist mir auch seltsam vorgekommen das dein device mit "00000000" sich meldet. man würde hier irgend eine Folge von Zahlen und Buchstaben erwarten.

mfg maik

TobiasR

da kommt diese Zeile raus:

platform-3f980000.usb-usb-0:1.5:1.0-port0

TiPpFeHlEr

ok

dann ändere die Zeile auf
EBUSD_OPTS="--receivetimeout=100000 --lograwdata=bytes --scanconfig -d /dev/serial/by-path/platform-3f980000.usb-usb-0:1.5:1.0-port0 -p 8888 -l /var/log/ebusd.log"

Seltsam ist das du ja schon Daten empfangen konntest.

evtl ist ein reboot hilfreich?
kann es sein das das device anderweitig noch benutzt/belegt wird??
Der Adapter ist per USB angeschlossen?
ein
lsusbbringt was?

mfg maik

cs-online

ist der Adapter evtl über einen Hub angeschlossen ? Da gibt es immer mal Probleme, dann mal direkt am Raspi versuchen...
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

TobiasR

Hallo Maike,
hallo Christian,

einen reboot habe ich schon mehrfach gemacht.
Der FTDI Adapter ist direkt über einen USB Port angeschlossen. Alle anderen Ports sind frei.

Hier die Ausgabe nach lsusb:

Bus 001 Device 004: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 USB-Serial (UART) IC
Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp. SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter
Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp.
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub


Der Fehler im log ist jetzt wieder weg.
Was bleibt ist leider mein Sendefehler wie bisher:

017-10-01 19:23:15.938 [main notice] ebusd stopped
2017-10-01 19:25:14.422 [main notice] ebusd 3.0.v3.0 started
2017-10-01 19:25:14.437 [bus notice] bus started with own address 31/36
2017-10-01 19:25:14.438 [bus notice] <00
2017-10-01 19:25:14.438 [bus notice] signal acquired
2017-10-01 19:25:14.439 [bus notice] <00
2017-10-01 19:25:14.464 [bus notice] <aa
2017-10-01 19:25:14.506 [bus notice] <aa
2017-10-01 19:25:14.549 [bus notice] <aa
2017-10-01 19:25:14.592 [bus notice] <aa
...
2017-10-01 19:25:24.378 [bus notice] <aa
2017-10-01 19:25:24.421 [bus notice] <aa
2017-10-01 19:25:24.438 [main notice] starting initial broadcast scan
2017-10-01 19:25:24.464 [bus notice] <aa
2017-10-01 19:25:24.464 [bus notice] >31
2017-10-01 19:25:24.474 [bus error] send to fe: ERR: read timeout, retry
2017-10-01 19:25:24.507 [bus notice] <aa
2017-10-01 19:25:24.508 [bus notice] >31
2017-10-01 19:25:24.518 [bus error] send to fe: ERR: read timeout, retry
2017-10-01 19:25:24.549 [bus notice] <aa
2017-10-01 19:25:24.550 [bus notice] >31
2017-10-01 19:25:24.560 [bus error] send to fe: ERR: read timeout, retry
2017-10-01 19:25:24.592 [bus notice] <aa
2017-10-01 19:25:24.593 [bus notice] >31
2017-10-01 19:25:24.602 [bus error] send to fe: ERR: read timeout
2017-10-01 19:25:24.603 [main error] initial scan failed: ERR: read timeout
2017-10-01 19:25:24.635 [bus notice] <aa
2017-10-01 19:25:24.678 [bus notice] <aa


TiPpFeHlEr

ok super,

nun haben wir eine Grundlage geschaffen, das der ebusd richtig läuft.
man sieht gut das der ebusd (Master 31) etwas sendet und keine Antwort erhält.

eigentlich sollte es so aussehen
2017-10-01 11:13:36.092 [main notice] starting initial broadcast scan

2017-10-01 11:13:36.119 [bus notice] >31
2017-10-01 11:13:36.126 [bus notice] <31
2017-10-01 11:13:36.127 [bus notice] >fe
2017-10-01 11:13:36.133 [bus notice] <fe
2017-10-01 11:13:36.134 [bus notice] >07
2017-10-01 11:13:36.140 [bus notice] <07
2017-10-01 11:13:36.141 [bus notice] >04
2017-10-01 11:13:36.147 [bus notice] <04
2017-10-01 11:13:36.148 [bus notice] >00
2017-10-01 11:13:36.154 [bus notice] <00
2017-10-01 11:13:36.155 [bus notice] >14
2017-10-01 11:13:36.161 [bus notice] <14


also könnte dein senden fehlschlagen.
hast du ein Oszilloskop??
damit könntest du am Ebus direkt an der Therme messen ob dein erzeugtes Signal auch gut ist.

mfg maik

TobiasR

Hi,

nein, ein Oszi habe ich leider nicht.
Ich habe den Raspi mit Busplatine aber direkt an der Therme stehen.
Störquellen für das Signal sind eigentlich nicht mehr gegeben.

Heute Nachmittag hatte ich das Steuerteil kurz vom Bus genommen. Bei dessen Initialisierung wurde es von der Software erkannt.

Ich habe mir noch einen FTDI Adapter bestellt. Vielleicht hat der ja ein Problem?

Tobias

TiPpFeHlEr

#1088
Naja, er scheint nicht zu senden!

wenn du keine Probleme haben willst, investiere in einen fertigen Adapter
zb. den von eService
https://www.esera.de/shop/ebus/135/1-wire-hub-platine

ich verwende 2 davon Ohne Probleme.

mfg maik

TobiasR

Hi Maik
nach dem ich nun seit fast 2 Wochen rumexperimentiere, nehme ich deinen Tipp an.
Ich habe mich registriert. Wenn er wieder verfügbar ist, geht die Bestellung raus.

Besten Dank für deine Unterstützung und Ausdauer
Tobias


cs-online

ähm, das ist der Adapter nach PAHs Vorlage hier aus dem Forum oder ? Hast Du RX mit RX und TX mit TX verbunden ? so sollte das hier nämlich sein, entgegen dem , wie man sonst verbindet... Falls Du gekreuzt hast, könnte das der Fehler sein....
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

TobiasR

Ich habe RX mit RX und TX mit TX verbunden. Sonst würde doch gar nicht durchkommen.
Mal sehen, vielleicht schafft es ja mein zweiter FTDI Adapter bevor ich die Bestellung aufgeben kann. Er ist im Moment sowieso nicht lieferbar.

TobiasR

Hallo Maik,

ich habe jetzt mal ein Oszi angeschlossen.
Wie kann ich den meine Sendeversuche von denen Signalen die ohnehin auf dem Bus sind unterscheiden?

Tobias

TiPpFeHlEr

#1093
@tobi

Einfach in den sende Pause der Heizung aufm ebus etwas senden, wenn du es siehst und die Pegel und Timings stimmen, ist etwas anderes im argen.

Entweder er sendet garnicht oder die Pegel stimmen nicht.

Schau mal hier
https://forum.fhem.de/index.php?topic=29737.1170
Und hier
https://de.m.wikipedia.org/wiki/EBus

Mfg Maik

TobiasR

Hi Maik,

evtl. habe ich einen Fehler gefunden!

Zitatam Optokoppler an Pin5 muss 5 Volt konstant anliegen

Ist hier der U3 gemeint?
Wenn ja dann kann ich da keine saubere Spannung messen.

Ich habe das selbe Ergebnis an einer gekauften V1.6 Platine und an meiner Lochraster.

Hast du eine Idee?