Elro-Steckdosen schalten nicht mit nanoCUL

Begonnen von kawe86, 05 Januar 2016, 11:43:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Berndd

Hallo Christian,
Verpolen denke ich nicht, weil ich neben der Anordnung auch die Beschriftungen geprüft hatte und bemerkte, dass es manchmal in der Draufsicht (Pins nach unten) dargestellt war.

Wahrscheinlich irgend was kaputt... habe mit einem Leonardo gesnifft kein 433 Signal empfangen  ;D, dagegen von der FB sehr gut, nebenbei hat noch ein Dostmannsensor ab und zu was eingestreut.

Die TC/RX billig Module habe ich überprüfen können, die funktionieren. Gibt es einen Sketch zum Checken des 1011? Dann muss ich wohl in die Bastelecke gehen. >:(

Dann werde ich erst mal einen Signal- oder Fhemduino basteln, mir einen ordentlichen Nano (original mit FTDI)  und noch zwei 1101 bestellen und dann noch mal von vorne mit dem CUL :-)
DAnk für Deine Hilfe & Gut Nacht.
Bernd

PS auch das Formatieren werde ich noch lernen...
Raspberry pi 1 rev. 2, Wheezy (Linux raspberrypi1 4.1.7+ #817 PREEMPT), FHEM 5.7, JeeLink clone thx Robin, nanoCUL433, Signalduino, BrennenstuhlSteckdosen, LaCrosse Sensoren. LÄUFT NICHT: Energiemessung - Revolt NC-5462, Bresser Erdfeuchtesensor