Neues Modul: Rolladensteuerung

Begonnen von ThomasRamm, 11 Januar 2016, 00:00:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bracew

Hallo Tim,

danke für die Betaversion. Werde ich aber erst in ca. einer Woche ausprobieren können. Meine Frau hat gestern frische Hühnchen gekauft. Diese müssen nun erst einmal zum Eingewöhnen 24/7 im Stall bleiben. Solange habe ich den RasPi abgeklemmt und wir lassen selektiv nur die alten Hühner morgens von Hand raus.

Gruß Bracew
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

HoTi

Wenn die Version bei mir ein paar Tage läuft check ich diese ein.
Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

Bracew

#242
Hallo,

heute mittag bin ich dazu gekommen die spezielle Version "1.0beta-Huehnerstall" auszuprobieren.

Wiederum scheint es für meine Zwecke zu funktionieren. Auf und Zu geht. Auch bei mehreren Zu hintereinander bleibt der Rolladen nun unten und geht nicht mehr hoch.

Aber....,
wie bereits zuvor, (https://forum.fhem.de/index.php/topic,47202.msg454067.html#msg454067):
es werden von Zu nach Auf nicht mehr die Zwischen-%-Halte z.B. bei 90%...10% angefahren, wenn ich sie in der Handsteuerung auf der Weboberfläche wähle.
Wenn der Rolladen oben ist und ich 50% auswähle, fährt er bis in die Mitte und bleibt stehen. So OK.
Wenn der Rolladen unten ist und ich 50% auswähle, fährt er bis ganz nach oben durch und bleibt erst bei Ganz-"offen" stehen. So nicht OK.

Gruß Bracew

P.S.: Ab heute dürfen die neuen Hühner auch aus dem Stall, so dass ich den RasPi mit der automatischen Steuerung für die Hühnerstallklappe wieder in Betrieb nehmen werden. Mal sehen wie es funktioniert....
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

HoTi

Ich verfolge die Version gerade nicht mehr. Ich habe die Version 1.1 vom Thomas bekommen. Die habe ich bereits etwas verändert und sie Läuft bei seit 2 Tagen.

Wenn alles gut ist mache ich eine neue parallele Version zum Testen auf.
Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

luvat

Hi,

1000 Dank für das Modul. Ist echt super.

Ich habe nur ein Problem. ... Ich habe hier Aktoren von "CoCo" ... die sind kompatibel zu den Intertechno Aktoren.

Von der Funktionsweise sind diese identisch mit dem Typ FS20rsu. ... nur genau andersherum.
Könntest du ggf. noch den invertierten Typ FS20rsu einbauen? Das wäre super klasse.

Beste Grüße

miche

Hab heute mit dem Update Befehl die neueste Version eingespielt.
Aber wenn der Rollladen zu ist und ich auf schließen klicke geht er trotzdem wieder auf

ThomasRamm

Zitat von: luvat am 05 Juni 2016, 00:15:11
Hi,

1000 Dank für das Modul. Ist echt super.

Ich habe nur ein Problem. ... Ich habe hier Aktoren von "CoCo" ... die sind kompatibel zu den Intertechno Aktoren.

Von der Funktionsweise sind diese identisch mit dem Typ FS20rsu. ... nur genau andersherum.
Könntest du ggf. noch den invertierten Typ FS20rsu einbauen? Das wäre super klasse.

Beste Grüße

Hallo Luvat,
ist mit der neuesten Version kein Thema mehr.
Ich arbeite mit RettungsTim an der Veröffentlichung

Gruß
Thomas

HoTi

Ja, ich habe mit der neuen Version noch ein Problem mit dem Manuellen fahren. Wenn wir dieses Behoben haben werde ich die erste Testversion veröffentlichen.

Allerding müssen dann alle Rollos neu angelegt werden!! Neue Attribute, neuer aufbau... alles neu

Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

luvat

Cool :)

Ich warte sehnsüchtig. ...

Falls ihr Betatester braucht stehe ich gerne zur Verfügung.

HoTi

Thomas hat verdammt viel gemacht, weil ich so viele Fehler hatte.

Jetzt läuft die neue Version auf dem Live System. Wenn ich die Beschreibung und Hilfedatei in beiden Sprachen fertig habe gibts eine Version zum Testen.

Hier auch noch mal:

Vielen Dank Thomas!!! Du hast echt spitzen Arbeit geleistet!
Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

LaChris

Hallo liebe Rollo-User,

ich probiere nun schon einige Zeit herum, kann aber bei mir nicht den richtigen Ansatz finden! Daher hoffe ich jemand kann mir einen Input geben:

Ich habe hier insgesamt 20 Relais die meine 10 Rolladen ansteuern. Im OG 5 Rolladen die per Taster gesteuert werden, im EG 5 Raffstore die über ein Touchpanel gesteuert werden. Dieses läuft über C-Control MEGA von Conrad und soll FHEM mit Tablet und HMWired mit eine I/O Modul weichen.
Nun habe ich z.B. ein Rolladen Büro definiert, diesen als Typ2 und als Kanäle jeweils einen Relais-Ausgang des HM-Wired gegeben. Nun verknüpfe ich als Input z.B. einen Dummy der den Tastereingang des I/O-Moduls abfragt. Gleichzeitig soll aber auch ein Button auf dem Tablet schalten. Wie bewerkstellige ich das am Besten?
Da ja Taster genutzt werden passt das irgendwie alles nicht oder stehe ich da auf dem Schlauch? Für mich wäre es super wenn Taster Rollo hoch kurz gedrückt -> Rollo fährt hoch, bei nochmaligem Drücken -> Rollo stop, dies funktioniert irgendwie aber nicht. Noch schöner wäre Taster gedrückt halten, dann soll das Rollo nur so lange fahren, bei kurzem Druck ganz fahren.

Kann mir da jemand bei helfen??
Da ich ja den Touchpad-Button und den Hardware-Tatser beide direkt an den Befehl "set Büro offen" etc. binde habe ich ja auch kein Problem mit der Positionierung oder?

Danke euch im Voraus.
Gruß
Chris

lenoxef

Hallihallo in die Runde,

ich hätte da auch mal eine Frage. Vor ein paar Tagen habe ich erfolgreich das Rollo Modul im Zusammenspiel mit dem S7 Modul (Rollläden hängen an einer Siemens SPS) zum laufen bekommen. Alles soweit in Ordnung. Nur eine kleine Sache stört mich. Wenn ich auf "schlitz" fahre, sind die Rollos zu weit geschlossen. 80% wäre super. Kann man "schlitz" so konfigurieren das anstatt der 90% die 80% angefahren werden?

mfg
Marcel

ThomasRamm

Hallo Lenoxef,
wenn du dir den Quellcode des Moduls anschaust findest du gleich ganz oben die Definitionen mit der zugeordneten Position. Dort kannst du eigene Namen mit beliebigen Positionen hinzufügen oder die positionsangabe einer bestehenden Definition ändern. Beachte aber das deine Definition bei jedem Update neu von dir geändert werden muß.
Besser wäre ein Dummy der ein "Set RolloXY Position 80" ausführt wenn man ihn anklickt.
Wäre aber sonst evtl. noch was für eine Erweiterung, muss mal schauen ob so etwas überhaupt geht (Parameter per Attribut definieren)

Gruß Thomas

ThomasRamm

Hallo LaChris,
Grundsätzlich ist das mit dem Modul möglich. Einzig das mit dem langen drücken des Tasters musst du vorher noch auswerten und entsprechende Dummy setzen. Das Modul weiss sonst nicht wenn du den Taster loslässt ob das jetzt ein kurzer Drücker war und er weiter laufen soll, oder ob es ein langer war und er jetzt stoppen soll. Beim Drücken müsste also Rollo starten und gleichzeitig ein Timer, wird der Taster losgelassen dann misst du die Zeit vom Timer, wenn größer 1 Sekunde sendest du ein Rollo stop, sonst machst du gar nichts.
Achso: du musst natürlich beim Tastendruck zuerst auswerten ob Rollo gerade fährt, wenn ja dann Rollo stop senden, wenn nein dann wie oben beschrieben dein Rollo starten.
Gruß Thomas

LaChris

Hallo Thomas,

super danke für deinen Input. Wie kann ich es denn noch erreichen dass:
- Wenn ich das Rollo per Taster hochfahren lassen und nach einiger Zeit wieder den Hoch-Taster drücke dass das Rollo dann stoppt., Gleiches soll für runterfahren gelten.

Gruß
Chris