Aktorfehler: PEHA 452 FU-EBIM JR o.T

Begonnen von Spartacus, 18 Januar 2016, 08:58:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

krikan

Das ist EEP A5-11-03 (Seite 64,65 in obigem Dokument). Für meine eigene Übung mal übersetzt (hoffe es passt):

00008908
00: Position 0
00: Angle 0
89: binär-> 10001001 = Position 0, Angle 0, blind fully open, blind ist stopped

00008608
00: Position 0
00: Angle 0
86: binär-> 10000110 = Position 0, Angle 0, no endposition reached, blind opens

Spartacus

Christian,
Danke Di!. Du musst entschuldigen, für mich ist das als Technil-Laie sehr schwer mich indem Dokument zurechtzufinden und es  nachzuvollziehen. Deine Anleitung hilft dabeiseht!

Zum Thema:
Die Quittierung aber Öle zeigen demnach, dass der Aktor die richtigen Befehle empfängt und quittiert, aber dennoch teilweise in die falsche Richtung fährt. Komisch an der ganzen Sache ist nur, dass alle Aktoren gleichermaßen reagieren. Das heißt auch im Fehlerfall.

Peha hat inzwischen einen Versuchsaufbau gemacht und sie versuchen, den Fehler nachzustellen! Sind sehr bemüht, aber bislang gibt es keinen Erfolg! Ich bleibe dran...(habe ja auch keine Chance, da ich die Dinger sonst verschrotten könnte!)

Christian
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

krikan

Zitat von: Spartacus am 05 Februar 2016, 07:42:16
Zum Thema:
Die Quittierung aber Öle zeigen demnach, dass der Aktor die richtigen Befehle empfängt und quittiert, aber dennoch teilweise in die falsche Richtung fährt. Komisch an der ganzen Sache ist nur, dass alle Aktoren gleichermaßen reagieren. Das heißt auch im Fehlerfall.
Das wundert mich auch. Ich kann aber, wie geschrieben, keinen Fehler in den Telegrammen und Deinen Logs feststellen. Gleiches Reagieren aller Aktoren bedeutet auch, dass es einen grundsätzlches Problem ist; also hilft das bei der Suche nach der Ursache. Hast Du eine saubere Testumgebung; d.h. nur einen Aktor eingebunden oder testet Du das aus Deinem normalen Produktiv-FHEM? Letzteres fände ich nicht so optimal.

Die letzte 08 in Deinen Telegrammen habe ich nicht "übersetzt" und müsstest Du Dir mal anschauen. Evtl. hat der Positionsmodus "normal/invers" Wechselwirkungen; hier sehe ich bei Dir aber auch kein Problem.

Hat PEHA Dir denn bestätigt, dass Befehl und Quittierung in FHEM im Fehlerfall korrekt sind?

Gruß, Christian

Spartacus

Hallo Christian,
nein ich habe leider keine separate Testumgebung. Dafür benötige ich dann einen weiteren Pi mit enocean Stick und einen Rolladenmotor. Den Motor habe ich zwar, allerdings schaltet der willkürlich, da dieser ohne Welle keinen Endabschaltpunkt findet.

Ich habe einen weiteren Aktor mit 24er FW. Den werde ich mit zwei Glühlampen bestücken und mein Testscript laufen lassen. Allerdings muss ich dafür wohl auch mein prod. System nehmen.
define Test at +*{5}00:00:15 set EG.wz.RO.rechts opens
Damit kann ich den Fehler ja eindeutig reproduzieren. Nicht beim ersten durchlauf, aber wenn ich den Befehl oben 2-3 Mal absetze, kommt er garantiert.

Peha hat bislang nur die Sendebefehle bestätigt. Die Empfangsprotokolle habe ich noch nicht weitergeleitet. Ich war mir nicht sicher, ob ich die richtigen Daten extrahiert habe. Nochmals danke dafür!

Christian

Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

krikan

#34
Zitat von: krikan am 04 Februar 2016, 22:36:06
00008908
89: binär-> 10001001 = Position 0, Angle 0, blind fully open, blind ist stopped

00008608
86: binär-> 10000110 = Position 0, Angle 0, no endposition reached, blind opens

Sehe gerade, dass ich obiges falsch kopiert habe. So sollte es richtig sein:
00008908
89: binär-> 10001001 = Position available, Angle not available, no error, blind fully open, blind is stopped

00008608
86: binär-> 10000110 = Position available, Angle not available, no error, no endposition reached, blind opens

Spartacus

Hallo Krikan,
nochmals Besten Dank. Mit Deiner Anleitung habe ich die Datenbytes nachvollziehen können. Wenn ich das Byte "DB0"  richtig übersetze, dann bedeutet "08" das es sich um ein Data Telegramm handelt und nicht um ein "LRN" Telegramm.

BTW.
Hast Du eine Idee, wie ich im Loglevel 5 nur das Log des betroffenen Enocean Device monitoren kann? In der fhem.log ist sehr viel los und man kann das nur schwer auseinander halten.

Chrstian
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

krikan

ZitatWenn ich das Byte "DB0"  richtig übersetze, dann bedeutet "08" das es sich um ein Data Telegramm handelt und nicht um ein "LRN" Telegramm.
Ja. Um genau zu sein auch noch: serivce mode = normal mode und position mode =  normal mode

ZitatHast Du eine Idee, wie ich im Loglevel 5 nur das Log des betroffenen Enocean Device monitoren kann?
verbose 5 nicht am TCM-Device, sondern nur am betroffenen Aktor-Device setzen. Die von Dir als "Klartext" bezeichneten Telegramme werden dann nur von diesem Device geloggt. Rest solltest Du eigentlich nicht brauchen, wenn es keine Seiteneffekte gibt.

Gruß, Christian

Spartacus

#37
Hallo zusammen,
so richtig haben meine Tests nichts gebracht. Irgendwie will der Aktor keine Telegramme mehr senden. Die Positionierungswerte bleiben aus.
2016.02.07 18:18:22 3: EnOcean set EG.wz.RO.Test opens
2016.02.07 18:18:22 4: EnOcean EG.wz.RO.Test sent PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 07000028 SenderID: FF94C086 STATUS: 00 ODATA:
2016.02.07 18:18:25 3: EnOcean set EG.wz.RO.Test closes
2016.02.07 18:18:25 4: EnOcean EG.wz.RO.Test sent PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 07000038 SenderID: FF94C086 STATUS: 00 ODATA:
2016.02.07 18:18:40 3: EnOcean set EG.wz.RO.Test opens
2016.02.07 18:18:40 4: EnOcean EG.wz.RO.Test sent PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 07000028 SenderID: FF94C086 STATUS: 00 ODATA:
2016.02.07 18:19:01 5: EnOcean EG.wz.RO.Test EnOcean_Get command: EG.wz.RO.Test ?


Fhem meldet "EnOcean_Get command: EG.wz.RO.Test ?[". weiß jemand was das bedeutet?
Danke Christian
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

Spartacus

Hallo,
Kommando zurück! Irgendwie hat sich fhem wohl verschluckt.

Aktor gelöscht, neu eingelernt und die Werte kommen wieder. Jetzt muss ich nur noch den Fehler provozieren...

Christian
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

Spartacus

Hallo,
ich habe nun das ganze Wochenende diverse Tests an einer kleinen Testumgebung im Keller durchgeführt und einen separaten neuen Rademacher Rolladenmoter sowie zwei verschiedenfarbige Glühlampen mit separater fhem-Ansteuerung getestet. Ich konnte den Fehler sowohl mit dem neuen Motor als auch mit den Glühlampen nachstellen.

Heute habe ich Post von peha bekommen. Auch dort konnte der Fahrfehler inzwischen reproduziert werden. Bislang gibt es aber noch keine Lösung. Die Entwicklung arbeitet daran. Lustigerweise quittiert der Aktor bei falscher Fahrt die von fhem korerkt gesendetn Fahrbefehle (die Tests beim Hersteller bestätigen dies auch).

Allerdings habe ich noch eine Frage zu dem letzten Log mit verschiedenen Testbefehlen, welches ich hier gefiltert anfüge:
Logfile-Auszug gefiltert, peha-Aktor mit FW 28
#
#
# sende "opens" in Endstellung "open"
#
2016.02.08 18:33:09 3: EnOcean set EG.wz.RO.Keller opens
2016.02.08 18:33:09 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller sent PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 07000028 SenderID: FF94C086 STATUS: 00 ODATA:
2016.02.08 18:33:09 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 00008908 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:10 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 00008908 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
#
# sende "opens" in Endstellung "open"
#
2016.02.08 18:33:11 3: EnOcean set EG.wz.RO.Keller opens
2016.02.08 18:33:11 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller sent PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 07000028 SenderID: FF94C086 STATUS: 00 ODATA:
2016.02.08 18:33:11 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 00008908 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
#
# close
#
2016.02.08 18:33:31 3: EnOcean set EG.wz.RO.Keller closes
2016.02.08 18:33:31 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller sent PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 07000038 SenderID: FF94C086 STATUS: 00 ODATA:
2016.02.08 18:33:31 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 00008908 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:31 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 00008B08 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:31 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 01008708 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:31 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 05008708 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:32 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 0A008708 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:32 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 0F008708 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:33 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 14008708 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:33 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 19008708 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:34 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 1E008708 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:34 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 23008708 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:35 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 28008708 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:36 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 2D008708 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:36 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 32008708 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:37 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 37008708 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:38 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 3C008708 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:38 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 41008708 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:39 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 46008708 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:40 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 4B008708 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:41 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 50008708 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:42 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 55008708 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:43 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 5A008708 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:44 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 5F008708 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:45 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 64008D08 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
#
# open
#
2016.02.08 18:33:46 3: EnOcean set EG.wz.RO.Keller opens
2016.02.08 18:33:46 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller sent PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 07000028 SenderID: FF94C086 STATUS: 00 ODATA:
2016.02.08 18:33:47 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 64008D08 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:47 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 64008E08 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:47 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 63008608 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:47 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 5F008608 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:48 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 5A008608 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:49 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 55008608 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:50 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 50008608 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:51 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 4B008608 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:52 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 46008608 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:53 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 41008608 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:54 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 3C008608 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:54 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 37008608 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:55 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 32008608 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:56 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 2D008608 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
#
# Stop
#
2016.02.08 18:33:56 3: EnOcean set EG.wz.RO.Keller stop
2016.02.08 18:33:56 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller sent PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 07000018 SenderID: FF94C086 STATUS: 00 ODATA:
2016.02.08 18:33:56 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 2C008608 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:56 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 2C008508 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
#
# Open
#
2016.02.08 18:33:57 3: EnOcean set EG.wz.RO.Keller opens
2016.02.08 18:33:57 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller sent PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 07000028 SenderID: FF94C086 STATUS: 00 ODATA:
2016.02.08 18:33:58 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 2C008508 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:58 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 2C008608 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:58 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 28008608 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:59 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 23008608 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:33:59 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 1E008608 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:34:00 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 19008608 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:34:00 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 14008608 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:34:01 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 0F008608 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:34:01 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 0A008608 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:34:02 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 05008608 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:34:02 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 00008A08 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:34:02 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 00008908 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:34:05 5: EnOcean EG.wz.RO.Keller EnOcean_Get command: EG.wz.RO.Keller ?
#
# sende Position 2%
#
2016.02.08 18:34:10 3: EnOcean set EG.wz.RO.Keller position
2016.02.08 18:34:10 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller sent PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 0702004A SenderID: FF94C086 STATUS: 00 ODATA:
2016.02.08 18:34:10 5: EnOcean EG.wz.RO.Keller EnOcean_Get command: EG.wz.RO.Keller ?
2016.02.08 18:34:10 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 00008908 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:34:10 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 00008B08 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:34:10 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 01008708 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:34:10 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 02008508 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
#
# sende Position 6%
#
2016.02.08 18:34:44 3: EnOcean set EG.wz.RO.Keller position
2016.02.08 18:34:44 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller sent PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 0707004A SenderID: FF94C086 STATUS: 00 ODATA:
2016.02.08 18:34:45 5: EnOcean EG.wz.RO.Keller EnOcean_Get command: EG.wz.RO.Keller ?
2016.02.08 18:34:45 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 02008508 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:34:45 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 02008708 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:34:45 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 05008708 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
2016.02.08 18:34:45 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 06008508 SenderID: FF9E0780 STATUS: 00
#
# sende "closes" in Endstellung "closed"
#
2016.02.08 18:40:07 3: EnOcean set EG.wz.RO.Keller closes
2016.02.08 18:40:07 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller sent PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 07000038 SenderID: FF94C086 STATUS: 00 ODATA:
2016.02.08 18:40:08 5: EnOcean EG.wz.RO.Keller EnOcean_Get command: EG.wz.RO.Keller ?
2016.02.08 18:40:08 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 64008D08 SenderID: FF9E0780 STATUS: 01
#
# sende "closes" in Endstellung "closed"
#
2016.02.08 18:40:11 3: EnOcean set EG.wz.RO.Keller closes
2016.02.08 18:40:11 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller sent PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 07000038 SenderID: FF94C086 STATUS: 00 ODATA:
2016.02.08 18:40:11 5: EnOcean EG.wz.RO.Keller EnOcean_Get command: EG.wz.RO.Keller ?
2016.02.08 18:40:11 4: EnOcean EG.wz.RO.Keller received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 64008D08 SenderID: FF9E0780 STATUS: 01


Die Zeile
2016.02.08 18:34:10 5: EnOcean EG.wz.RO.Keller EnOcean_Get command: EG.wz.RO.Keller ?
taucht hier öfters auf. Was genau bedeutet das hier?

Danke und Gruß,
Christian

P.S. Der Aktor hat in diesem Test keinen Fahrfehler gezeigt.
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

krikan

Hallo Christian,

schön, dass die Ursache (Aktorfehler) eingegrenzt und bestätigt ist. Könntest Du bitte in Deinem Eröffnungsbeitrag den Titel des Thema abändern. Das liest sich bisher nach Fehler in FHEM, was ja definitiv nicht zutrifft. Danke.

Die Logzeile mit ? gibt mMn an, dass FHEM die zur Verfügung stehenden get-Kommandos des angegebenen Gerätes ermittelt. Detailinfos dazu müsste ein Developer geben, wenn Du die brauchst.

Gruß, Christian

Spartacus

Hallo,
alles klar! Habe ich geändert:Hier noch eine Information von peha (falls nicht sowieso Standard/bekannt):

  • Die Rückmeldung des Aktors erfolgt nach dem EEP A5-11-03.
  • Bei nur kleinen Änderungen der Positionen reagiert der Aktor noch nicht. Die Werte müssen in Abhängigkeit von der Laufzeit
    ca. 5% auseinander liegen.
Das heißt dann wohl auch, dass man nur in 5% Schritte ansteuern sollte. Allerdings habe ich auch kleinere Werte ansteuern können, so wie im obigen Log zu sehen ist.
Christian
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

Spartacus

Hallo,
ich möchte zu diesem Thema ein kleines Update geben.

Nach mehr als einem Jahr und vielen, vielen Mails mit dem peha Support sieht es aktuell so aus:

- Peha hat die HW der Aktoren komplett überarbeitet
- Prototypen laufen seit ca. 2 Monaten bei mir an zwei Rolladen
- der Fehler (unbabsichtigter Richtungswechsel) ist behoben
- Die derzeit verbaute FW hat noch einen Bug, d.h. die Positionen werden nicht korrekt übermittelt (Position bei Endabschaltung >100%, dadurch keine genaue Positionierung möglich)

Anfang Januar habe ich von peha die Info bekommen, dass das Problem mit der Positionierung inzwischen gefixt ist und die FW in Kürze freigegeben werden soll. Ich werde berichten...

Christian
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R