Tablet UI -Icons mal da , mal nicht

Begonnen von rasti, 23 Januar 2016, 21:13:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

matzemoerk

Mir kommt es nicht wirklich flüssiger vor.

Stril

#31
Hallo!

Irgendwie komme ich hier nicht richtig weiter. Ich versuche auch alles über einen Apache abzuwickeln:


  • Apache installiert
  • /opt/fhem/www nach /var/www/html kopiert
  • index.html angepasst - <meta name="fhemweb_url" content="http://IP:8083/fhem"> 

Jetzt öffnet zwar die Tablet-UI, aber sie funktioniert nicht, weil sie scheinbar nicht zu FHEM richtig verbinden kann. Die JavaScript-Konsole zeigt:

Quellübergreifende (Cross-Origin) Anfrage blockiert: Die Gleiche-Quelle-Regel verbietet das Lesen der externen Ressource auf http://10.10.9.11:8083/fhem?....

Wie habt ihr das gelöst?

Bisher habe ich es über ModProxy gelöst, dass alles vom gleichen Host kommt:

ProxyPass /fhem/tablet !
ProxyPass /fhem/ !
ProxyPass /fhem http://127.0.0.1:8083/fhem
ProxyPassReverse /fhem http://127.0.0.1:8083/fhem
[/code>

...aber es fehlen immer noch manchmal die Wetter Icons.


Grüße
Phil

matzemoerk

Versuch mal:
attr WEB CORS 1

Grüße,
Matthias

Stril

Hallo!

Mit CORS=1 sind die Fehler weg. Die allgemeine Performance scheint mit mit dem Apache-Server deutlich besser zu sein.

Ich teste jetzt mal weiter, aber aktuell scheinen auch die Icons alle geladen zu werden - auch vom Wetter.
Nur die Uhrzeit (scheinbar ein sehr komplexes Element) kommt manchmal 2-5 Sekunden verzögert :-)
Grüße
Phil

Doggiebert

ohja, den CORS hab ich auch gesetzt...
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

Depechem

würdet ihr so nett sein alle Schritte(Copy Paste) für den Apache Server im Raspberry in FHEM hier reinzustellen.
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

majorshark

Hallo.

Da ich mich mit den gleichen Problemen (reload Fehler, fehlende Buttons und Werte) rumgeschlagen habe, habe ich jetzt den Apache dazwischen gehangen.

Ergebniss:
Die Performance ist deutlich besser und auch die Problem mit fehlenden Buttons oder das ganze Templates nicht angezeigt werden sind nun weg. Meine Navigationsbar hatte dabei zum Beispiel immer eine Höhe von 0px und kam erst nach mehrmaligen Refresh wieder zum Vorschein.
Der Umstieg lohnt sich also in jedem Fall.

Danke an alle die wieder dazu beigetragen haben eine Lösung zu suchen.

Grüße aus Dewitz

VM auf Synology DS718+ mit FHEM 5.9 auf Debian 9.5/32-Bit (stretch)
Nächster Leipziger Stammtisch:

majorshark

#37
Zitatwürdet ihr so nett sein alle Schritte(Copy Paste) für den Apache Server im Raspberry in FHEM hier reinzustellen.

Da sollte der Apache doch schon laufen. Mal versuchen die Satndardseite aufzurufen. Einfach mal die IP des FHEM (ohne Portnummer) in den Browser eingeben. Wenn die Willkommensseite angezeigt wird läuft schon alles.
Grüße aus Dewitz

VM auf Synology DS718+ mit FHEM 5.9 auf Debian 9.5/32-Bit (stretch)
Nächster Leipziger Stammtisch:

Depechem

Zitat von: majorshark am 27 Januar 2016, 12:40:37
Da sollte der Apache doch schon laufen. Mal versuchen die Satndardseite aufzurufen. Einfach mal die IP des FHEM (ohne Portnummer) in den Browser eingeben. Wenn die Willkommensseite angezeigt wird läuft schon alles.

wenn ich die IP Adresse meines Raspberry eingebe(aber aus der Ferne über DYNDNS Adresse da ich nicht daheim bin) wird mir nur ein weißeses Fenster angezeigt. In der Browserleiste steht "...../index.asp
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

majorshark

Hm. Das ist sicher nicht richtig. ".asp" Dateien liefert ein Microsoft Server aus. (Active Server Pages) Das scheint was mit der Portweiterleitung in deinem Router nicht in Ordnung zu sein. Ich würde das erst einmal vor zu Hause im Heimischen Netz testen. Die Einrichtung von außen als nächsten Step in Angriff nehmen.
Grüße aus Dewitz

VM auf Synology DS718+ mit FHEM 5.9 auf Debian 9.5/32-Bit (stretch)
Nächster Leipziger Stammtisch:

Depechem

ok werde ich tun sobald ich wieder daheim bin.

den Ordner in /var/www/html index.html gibt es auf alle Fälle schon.

Nun müsste ich den kompletten Tabelt Ordner in den Ordner html bringen!? Kann ich den Ordner Tablet nicht an alter Stelle in FHEM lassen und eine verlinkung auf den Ordner machen!? (wenn ja wie?)
Was muss ich jetzt noch alles in FHEM und FTUI einhämmern?
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

majorshark

Zitatden Ordner in /var/www/html index.html gibt es auf alle Fälle schon.
Genau. Dort habe ich eine symbolische Verknüpfung auf die eigentliche Installation des FTUI-Ordners und des PGM2-Ordners erstellt. Ich denke das diese Variante besser ist, weil damit bei einem FTUI Update auch alles geupdatet wird und man muss nichts mehr nach /var/www kopieren.
Alledings steht bei mir die index.html im Verzeichniss /var/www . Dort­hi­n­ein habe ich auch die beiden symbolischen Verknüpfungn gelegt.

Mit 
ln -s [ziel] [name der verlinkung]
Bsp:
sudo ln -s /opt/fhem/www/tablet /var/www/tablet

kann der Link erstellt werden.

Anschließend werden nur noch die Pfadangaben für die Scripte und die CSS Dateien in der index.html des FTUI angepasst. Ggf. noch die Pfadangaben zum Hintergrundbild in der entsprechenden CSS.

<script src="/pgm2/jquery.min.js" defer></script>
<script src="./lib/jquery.toast.min.js" defer></script>
<script src="./lib/jquery.gridster.min.js" defer></script>
<script src="./js/fhem-tablet-ui.min.js" defer></script>
<script src="./js/majorshark.js" defer></script>
<script src="./lib/jquery.circlemenu.js" defer></script>

<link rel="stylesheet" href="./lib/jquery.gridster.min.css" />
<link rel="stylesheet" href="./css/fhem-tablet-ui-marko.css" />
<!-- <link rel="stylesheet" href="./css/fhem-tablet-ui.css" /> -->
<link rel="stylesheet" href="./lib/font-awesome.min.css" />
<link rel="stylesheet" href="./lib/jquery.toast.min.css" />
<link rel="stylesheet" href="./lib/openautomation.css" />


Viel Erfolg.
Grüße aus Dewitz

VM auf Synology DS718+ mit FHEM 5.9 auf Debian 9.5/32-Bit (stretch)
Nächster Leipziger Stammtisch:

Depechem

#42
Hallo Frank, ich brauche nochmal deine Hilfe,

auf den Apache komme ich nun mit meiner IP.
Ich habe dann
sudo ln -s /opt/fhem/www/tablet /var/www/html/tablet
&
sudo ln -s /opt/fhem/www/pgm2 /var/www/html/pgm2
ausgeführt.
die Verlinkung finde ich auch in Filezilla.

Dann habe ich die index.html so angepasst.
<link rel="stylesheet" href="./lib/jquery.gridster.min.css" />
        <link rel="stylesheet" href="./css/fhem-tablet-ui.css" />
        <link rel="stylesheet" href="./lib/font-awesome.min.css" />
<link rel="stylesheet" href="./lib/openautomation.css" />
<link rel="stylesheet" href="./lib/fhemSVG.css" />
        <link rel="stylesheet" href="./lib/jquery.toast.min.css" />
        <link rel="stylesheet" href="./lib/powerange.min.css" />


        <script type="text/javascript" src="../pgm2/jquery.min.js" defer></script>
        <script type="text/javascript" src="./lib/jquery.knob.mod.min.js" defer></script>
        <script type="text/javascript" src="./lib/jquery.toast.min.js" defer></script>
        <script type="text/javascript" src="./lib/jquery.circlemenu.js" defer></script>
        <script type="text/javascript" src="./lib/powerange.min.js" defer></script>
        <script type="text/javascript" src="./lib/jquery.gridster.min.js" defer></script>
        <script type="text/javascript" src="./lib/fa-multi-button.min.js" defer></script>
        <script type="text/javascript" src="./js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>
        <script type="text/javascript" src="../pgm2/cordova-2.3.0.js" defer></script>
        <script type="text/javascript" src="../pgm2/webviewcontrol.js" defer></script>


alle html Seiten sind unter
/opt/fhem/www/tablet
die Ordner "css,fonts,images,js,lib" sind unter
/opt/fhem/www/tablet
der pgm2 Ordner ist unter
/opt/fhem/www

Tablet UI ist weiterhin unter WEB wie früher aufrufbar.
aber über den Apache "http://ip/tablet/#index.html wird mir zwar die Seite angezeigt aber die meisten Widgets fehlen. Es werden nur Switches angezeigt, kein Wetter oder andere dinge, siehe Anhang. "Disconnected from FHEM"
Also passt warscheinlich etwas mit der Verlinkung nicht.
Kann du mal bitte schauen wo der Fehler sein könnte!?
oder muss ich an anderer Stelle noch etwas eintragen(z.B.: in der fhem.cfg oder damit etwas machen?
<meta name="fhemweb_url" content="http://IP:8083/fhem"> 
attr WEB CORS 1

Gruß Thomas
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

majorshark

Zitat von: Depechem am 28 Januar 2016, 13:18:51
Also passt warscheinlich etwas mit der Verlinkung nicht.

Ich denke das die Einbindung nicht passt

<script type="text/javascript" src="../pgm2/jquery.min.js" defer></script>
Probier mal
<script type="text/javascript" src="/pgm2/jquery.min.js" defer></script>


Du kannst auch wunderbar im Chrome die Seite Aufrufen und mit der Taste F12 die Fehler und Verlinkungen sehen.

Grüße
Grüße aus Dewitz

VM auf Synology DS718+ mit FHEM 5.9 auf Debian 9.5/32-Bit (stretch)
Nächster Leipziger Stammtisch:

Depechem

Ohne .. Habe ich auch getestet dann läd er scheinbar die pgm2 gar nicht, da dann nur noch die Hintergrundfarbe und alle labels untereinander angezeigt werden
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...