HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch

Begonnen von Loredo, 24 Januar 2016, 18:54:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

das problem sollte mit dem update morgen behoben sein.

zum hintergrund: der osram plug meldet im gegensatz zur philips version überhaupt kein bri reading. deshalb waren die internen berechnungen falsch.

die steckdosen melden übrigens prinzipiell nicht ob sie als dimmer oder nur als switch arbeiten. deshalb zeigt die app das ding vermutlich auch als dimmer an.

bei philips lässt sich das mit einem schalter direkt am gerät umstellen. es lässt sich aber wie gesagt nicht an den readings erkennen. für den osram plug ist jetzt eingebaut das der subType automatisch auf switch gestellt wird.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Pezi1978

Internals:
   DEF        8
   ID         8
   INTERVAL   60
   IODev      hue
   NAME       hue_HUEDevice8
   NR         157
   STATE      off
   TYPE       HUEDevice
   manufacturername OSRAM
   modelid    Plug 01

   name       WZ Stehleuchte
   swversion  V1.04.12
   type       On/Off plug-in unit
   uniqueid   84:18:26:00:00:09:87:52-03
   Readings:
     2016-04-30 22:32:39   alert           select
     2016-04-30 09:22:22   bri             254
     2016-05-01 04:08:34   onoff           0
     2016-04-30 22:32:39   pct             0
     2016-04-30 22:32:39   reachable       1
     2016-04-30 22:32:39   rgb             000000
     2016-04-30 22:32:39   state           off
   Helper:
     alert      select
     bri        -1
     colormode
     ct         -1
     devtype
     effect
     hue        -1
     on         0
     percent    0
     reachable  1
     rgb        000000
     sat        -1
     update_timeout 1
     xy
Attributes:
   IODev      hue
   alias      WZ Stehleuchte
   color-icons 2
   devStateIcon on:general_an@lightgreen off:general_aus@red
   fp_Grundriss 780,209,1,,
   icon       hue_filled_outlet
   model      Plug 01
   room       HUE,WOHNZIMMER
   subType    dimmer
   webCmd     on:off



Internals:
   CHANGED
   DEF        12
   ID         12
   INTERVAL   60
   IODev      hue
   NAME       hue_HUEDevice12
   NR         161
   STATE      off
   TYPE       HUEDevice
   manufacturername Busch-Jaeger
   modelid    RM01

   name       WZ Deckenbeleuchtung
   swversion  1.0.0
   type       On/Off light
   uniqueid   d8:5d:ef:11:a1:00:13:ad-12
   Readings:
     2016-04-30 22:32:39   alert           select
     2016-04-30 09:22:22   bri             254
     2016-04-30 22:47:15   onoff           0
     2016-04-30 22:32:39   pct             0
     2016-04-30 22:32:39   reachable       1
     2016-04-30 22:32:39   rgb             000000
     2016-04-30 22:32:39   state           off
   Helper:
     alert      select
     bri        -1
     colormode
     ct         -1
     devtype
     effect
     hue        -1
     on         0
     percent    0
     reachable  1
     rgb        000000
     sat        -1
     update_timeout 1
     xy
Attributes:
   IODev      hue
   alias      WZ Deckenbeleuchtung
   color-icons 2
   devStateIcon on:general_an@lightgreen off:general_aus@red
   fp_Grundriss 515,388,1,,
   icon       hue_filled_beyond_ceiling_pendant_table
   model      RM01
   room       HUE,WOHNZIMMER
   subType    dimmer
   webCmd     on:off

justme1968

danke.

mit dem update von heute sollten auch die beiden devices alle als switch korrekt funktionieren.

dein lightify plug hat seltsamer weise eine andere modelid als der von Pete37. d.h. er wird erst mit dem update von morgen automatisch erkannt. das busch-jaeger gerät habe ich auch eingefügt und eine allgemeinere erkennung für diese On/Off devices eingebaut.

du hattest oben geschrieben das du noch mehr geräte. kannst du mir bitte dafür auch jeweils ein list zeigen?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Pezi1978

Kann ich machen sobald meine Bedienelemente da sind.
Ohne die werden die Geräte nicht in der Bridge erkannt, bzw. es wird nur das Bedienelement mit seinem Unterputzeinsatz zusammen erkannt und definiert sich selber was es sein wird.
Ich habe noch einen Dimmer von Busch Jäger und einen Zwischenstecker. Der Zwischenstecker hat allerdings einen defekt und geht zurück.

Link zu Busch Jäger ZLL Geräte Systemhandbuch: (Wenn es jemanden interessiert)
http://www.busch-jaeger-katalog.de/files/files_ONLINE/BuschJaeger_Systemhandbuch_ZigBee_BJE-23-10-2015.pdf

Die liegen bei mir in der Arbeit, da unsere Forschungsabteilung die benötigt für eine Eigenentwicklung.
Dort müssten auch noch Geräte von Dresden Elektronik rumliegen. Ich schaue die Tage mal nach.

Pezi1978


Pete37

Hallo Andre,

vielen Dank erst mal auch von mir!

Jetzt funktioniert das Toggling und der entsprechende Button dazu wie erwartet. Allerdings spielt die Steckdose nach wie vor nicht richtig mit: Ich muss weil mal "on" drücken, damit sie auch an geht. Das funktioniert wiederum nicht mit dem Button, weil der ja toggeln will und nach "on" erst wieder ein "off" sendet, vor dem nächsten "on"...

das Reading "onoff" folgt dem Button und daher auch die "richtige" Anzeige - nur das Device selber braucht eine extra Einladung...
Fhem auf Raspberry Pi3 mit Fritzbox inkl. Steckdosen, Philips Hue inkl. Orsam Lightify-Lampen, eq-3 Max!, SONOS, Rollotron Rolläden, Asus ZenPad, Samsung Galaxy xCover 3

justme1968

das liegt vielleicht daran das der stecker es nicht mag wenn man beim einschalten versucht auch noch die helligkeit zu ändern.

ich hab noch mal eine etwas geänderte version eingecheckt.

bitte versuch es morgen noch mal.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Pete37

mach ich - vielen Dank!

(wenn Du mir die Quelltext-Änderung postest, kann ich auch gleich schon einen Test durchführen. ist vielleicht besser, als wenn Du blind änderst?)
Fhem auf Raspberry Pi3 mit Fritzbox inkl. Steckdosen, Philips Hue inkl. Orsam Lightify-Lampen, eq-3 Max!, SONOS, Rollotron Rolläden, Asus ZenPad, Samsung Galaxy xCover 3

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Pezi1978

Abend,

bei mir passt das jetzt schon alles. Ich muss nicht 2x on drücken. Auch der Toggle funktioniert sauber.
Egal ob Osram Plug oder die Busch Jäger Geräte.

Nochmals vielen Dank

justme1968

du hast ein bri reading (vermutlich weil du zwischendurch mal auf dimmer umgestellt hast). wenn bri!=0 ist wird die helligkeit nicht zusätzlich gesetzt. Pete37 hat kein bri reading und bei fehlendem reading wird ein default von 0 angenommen. das ist dann nicht != 0 und die helligkeit wurde zusätzlich gesetzt. das ist in der ganz neuen version nicht mehr so.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Pete37

Perfekt!

mit dem morgigen Update wird auch mein Problem gelöst sein! Habe die Code-Zeile gerade bei mir mal hot-gefixt.

Vielen Dank Andre!
Fhem auf Raspberry Pi3 mit Fritzbox inkl. Steckdosen, Philips Hue inkl. Orsam Lightify-Lampen, eq-3 Max!, SONOS, Rollotron Rolläden, Asus ZenPad, Samsung Galaxy xCover 3

RalfR

Zitat von: justme1968 am 02 Mai 2016, 22:17:52
ist schon eingecheckt und hier: https://sourceforge.net/p/fhem/code/11368/ zu finden.

gruss
  andre

Hi Andre,

keine Ahnung aber ich komme leider nicht an das Update, was mache ich falsch ?

Gruss
Ralf

justme1968

was heisst du kommst nicht an das update?

was macht das update kommando in fhem?

was gibt version HUEDevice

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

RalfR

version HUE Device bringt mir einen Fehler :Unknown command version, try help.

Ein Update von FHEM sagt alles aktuell, Version von 31_HUEDevice.pm ist vom 16. Februar 2015

Gruss
Ralf