Neues FTUI Widget - Departure

Begonnen von setstate, 27 Januar 2016, 15:51:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

namor

Fehler gefunden!

in dem Beispiel von setstate ist ein Fehler.

Beispiel setstate:
define VVO HTTPMOD none 0
attr VVO get02Name Postplatz
attr VVO get02URL http://widgets.vvo-online.de/abfahrtsmonitor/Abfahrten.do?ort=Dresden&hst=Postplatz&vz=0&lim=10
attr VVO getRegex (\[\[.*\]\]).*
attr VVO timeout 30


beim Atribut getRegex muss es get02Regex heißen.

ja ich weiß für einen Spezialisten ist das gleich klar, ich habe es beim CopyPaste immer übersehen.

Fritz Muster

Hallo,

wie kann ich die jeweilige Breite einer Spalte ändern? Meine Verbindung hat eine 8-stellige Bezeichnung der Linie. Dadurch überschreibt die Linienbezeichnung das nächste Feld Richtung.

Grüße Fritz
RasPi 3B+, Stretch, Fhem 5.9, DBlog SQLite
HMLAN, mapleCUN MAX/WMBus, mapleSduino 868/433/868
HM Sensoren/Aktoren ,Technoline TX 29 DTH-IT, TFA 30.3155WD, MAX!
Hour Counter, Astro, EletricityCounter, Statistics, Charting Frontend, TabletUI, Modbus

Paul

Bei mir läuft es eigentlich, bis auf 2 kleine Dinge. Ich rufe zwei BVG Haltestellen ab, bei reinen Bushaltestellen sieht alles recht gut aus, wobei die Abfahrtszeit angezeigt wird. Setze ich class deptime erhalte ich aber keine Abfahrtzeiten mehr. Bei kombinierten Haltestellen (U-Bahn/ Bus ) stimmt wohl leider was mit der RegEx nicht (siehe Anlage)

get02Expr  BvgExpr ($val)
   get02Name  Grenzallee
   get02Regex tbody([</\w>\n\s="&#;(:\.!\-+,)?%]*)<\/table
   get02URL   http://fahrinfo.bvg.de/Fahrinfo/bin/stboard.bin/dox?ld=0.1&input=9080202&boardType=dep&time=&productsFilter=1111111111111111&maxJourneys=10&date=&start=yes


Vielleicht kann jemand helfen?
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

outhouse

Zitat von: sbiermann am 18 Februar 2016, 12:31:02

3. Abfrage der Departure Zeiten für die Haltestelle "Maria-Hilf-Kirche" im passenden Format für dieses Widget.

http://transportrest-sbiermann.rhcloud.com/departureFHEM?from=6930306&provider=Vagfr

dieses liefert als Antwort im passenden Format:

[["1","Littenweiler","3"],["1","Landwasser","3"],["1","Littenweiler","9"],["1","Landwasser","9"],["1","Littenweiler","15"],["1","Landwasser","15"],["1","Littenweiler","21"],["1","Landwasser","21"],["1","Landwasser","27"],["1","Littenweiler","27"],["1","Littenweiler","33"],["1","Landwasser","33"]]

An der Haltestelle fährt nur eine Line daher ist immer die Linie 1 hier abgebildet in dem Beispiel. Die Zeiten sind immer inklusive Verspätung angegeben, sofern der Provider (die VAG Freiburg tut dies) diese Daten mit sendet.


Bei meiner Haltestelle werden mehrere Linien abgebildet.

Ich suche nach einer Möglichkeit, daraus lediglich 1 Linie zu filtern. Ist das möglich?

Gruss

Chris
Raspberry 4 B mit Raspberry Pi OS und FHEM-Image 6.3 von fhem.de
Cul CC 1101 V4 als CUL_HM
Cul V3.4 + V3.4 als RFR
enocean-pi

en-trust

Ich würde auch gern einen Abfahrtenmonitor einbinden. Allerdings über unserer VRR Seite erhalte ich keine brauchbare URL.
http://abfahrtsmonitor.vrr.de/#/index

Hat eventuell jemand eine Idee ?

Photon68

Hallo @en-trust,

Lies dir den Beitrag #26 in diesem Thema durch. So habe ich bei mir einen Abfahrtsmonitor im VRR-Gebiet erzeugt. Funktioniert wunderbar!

Gruß Photon68

en-trust

So. Klappt. Nur wie kann ich das Layout dieses Widget anpassen ? Es gibt hier zwar einige class aber die passen nicht zu meiner ftui.
Posting #12 kommt dem nahe. Möchte die Spalten halt selber in Breite anpassen.

setstate

Wenn man die Gesamtbreite ändert, werden die 3 Spalten prozentual mit breiter.
Du kannst aber auch selbst in deiner user css etwas neues dafür definieren:

.departure  .line{
    display: inline-block;
    width: 15%;
    text-align: end;
    padding-right: 3px;
}
.departure .destination{
    display: inline-block;
    width: 64%;
    text-align: initial;
    padding-left: 3px;
}
.departure .minutes{
    display: inline-block;
    width: 17%;
    text-align: end;

en-trust

Ich habe die css statements direkt in die htmlseite gepackt, was aber gar keinen Effekt erziehlt hat.


  <style>
.departure  .line{
    display: inline-block;
    width: 15%;
    text-align: end;
    padding-right: 3px;
}
.departure .destination{
    display: inline-block;
    width: 64%;
    text-align: initial;
    padding-left: 3px;
}
.departure .minutes{
    display: inline-block;
    width: 17%;
    text-align: end;
}
  </style>
<div class="container centered">
<table width="100%">
<tr>
<td style="text-align:center;vertical-align:middle">
      <div data-type="departure" data-device="VRR"
           data-get="Postplatz"
           data-interval="0"
           class="">
      </div>
</td>
</tr>
</table>
</div>

setstate

Probiere mal ein .VRR.departure
Und ein class="VRR"

Wenn das nicht hilft ein !important dahinter

Sorry, schreibt sich gerade blöd auf dem Telefon und gut formatieren ist auch eher ein Krampf

en-trust

  .VRR.departure  .VRR.line{
    display: inline-block;
    width: 15%;
    text-align: end;
    padding-right: 3px;
}
.VRR.departure .VRR.destination{
    display: inline-block;
    width: 64%;
    text-align: initial;
    padding-left: 3px;
}
.VRR.departure .VRR.minutes{
    display: inline-block;
    width: 17%;
    text-align: end;
}


plus class="VRR" brachte keine Auswirkung

setstate

VRR nur vor departure, nicht vor line und destination usw.
Und dann muss natürlich VRR am Widget selbst gesetzt sein

<div data-type="departure" data-device="VRR"
           data-get="Postplatz"
           data-interval="0"
           class="VRR">

nightstorm99

Hallo,

bei mir kommt beim Widget immer ein kleiner Toast wenn aktualisiert wird!
Wie kann ich diesen unterdrücken???

Danke und Gruß
Denny

setstate

Du willst  sicherlich Toast-Messages nicht grundsätzlich abschalten?
Machen die Messages beim Departure überhaupt Sinn? Eher nicht, außer für Debuggingzwecke.

Ich werde das nur bei debuglevel>1 anzeigen lassen.

Danke für das Feedback ...

nightstorm99

Zitat von: setstate am 30 April 2016, 20:02:13
Du willst  sicherlich Toast-Messages nicht grundsätzlich abschalten?
Machen die Messages beim Departure überhaupt Sinn? Eher nicht, außer für Debuggingzwecke.

Ich werde das nur bei debuglevel>1 anzeigen lassen.

Danke für das Feedback ...

Ich denke kann raus!
Man siehts ja, dass es aktualisiert wird.