homebridge/homekit

Begonnen von justme1968, 01 Februar 2016, 16:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hagenuck1

@andre, Einchecken in Form von generell releasen? Klingt gut! Bin leider bisher noch nicht zum testen dieser Version gekommen, aber habe bis auf die Brightness derzeit auch nicht allzuviel, was ich in meiner Umgebung probieren könnte.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

oliverk


Testen kann ich  8)
Blöderweise finde ich auch immer Fehler. 25 Jahre Softwareentwicklung bringen mich auf die seltsamsten Testideen...

Ich spiele mal mit der aktuellen Version und sammle mal ein wenig.

Übrigens habe ich meine Apple Watch 3 Monate nach dem ersten Hype im Schrank verstauben lassen. Dann habe ich die homebridge installiert und bin damit gleich wieder an den Start gegangen. Seitdem unterhalte ich mich mit meinem Garagentor und auch zu Hause gerne mal mit meinem Haus. Meine Frau hält mich schon für ein wenig durch.... Aber ist schon cool, wenn man 300m vor dem Haus Siri bittet die Garage zu öffnen und sie antwortet "Ich schaue mal was ich tun kann!"

Ich probiere es auch grad mit all meinen net4home Komponenten. ggf. passe ich in meinem Modul auch noch ein paar Eigenschaften an, damit sie dann auch gleich passen, bevor ich es öffentlich mache.

Oliver



Fhem: 5.7 auf RaspPi / Fhem: 5.7 auf Cubie
ca. 80 net4home Buskomponenten
zum Spielen diverse FS20, HomeMatic, EnOcean, hue Geräte, Fritz!Box 7490, Fritz!Dect 200, netatmo, eve

justme1968

testen kann ich auch ;) aber fehler in fremden code zu finde ist vieeeel einfacher als im eigenen :). ich glaube da gibt es eine art blinden fleck der verhindert das man manche dinge sieht...

mal sehen ob mich dir kurze batterie laufzeit nächste woche schon ärgert. eigentlich habe ich eine wasserdichte solar funk uhr. so ziemlich das gegenteil von etwas das man mehr als ein mal am tag ausziehen, aufladen und nicht mit unter die dusche nehmen darf. ich bin mal gespannt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

oliverk


Fehler ist leider noch da. Hatte im code schon mal ein wenig geschaut. Aber ich bin einfach zu müde, alles so schnell zu verstehen. Ggf. morgen mehr.


[FHEM]   executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=set%20HUEDevice4%20sat%20243.84&XHR=1
[FHEM]   executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=set%20HUEDevice4%20sat%200&XHR=1
  2016-02-03 22:49:11 caching: HUEDevice4-xy: 0.4528,0.4538
/usr/lib/node_modules/homebridge-fhem/index.js:77
      var mapping = subscription.characteristic.FHEM_mapping;
                                               ^

TypeError: Cannot read property 'FHEM_mapping' of undefined
    at /usr/lib/node_modules/homebridge-fhem/index.js:77:48
    at Array.forEach (native)
    at FHEM_update (/usr/lib/node_modules/homebridge-fhem/index.js:76:19)
    at Request.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/homebridge-fhem/index.js:546:22)
    at emitOne (events.js:77:13)
    at Request.emit (events.js:169:7)
    at IncomingMessage.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/homebridge-fhem/node_modules/request/request.js:959:12)
    at emitOne (events.js:77:13)
    at IncomingMessage.emit (events.js:169:7)
    at readableAddChunk (_stream_readable.js:146:16)


An die Batterie gewöhnt man sich übrigens. Lästig ist nur, dass man nur ein Ladegerät zur Verfügung hat. iPhone Strom kann man ja inzwischen überall schnorren. Auch wenn man mal ein paar Tage unterwegs ist.
Habe das gleiche Problem grad mit unserem neuen Auto. Ein e-Golf mit 150km Reichweite. Da hat man ständig im Kopf wo denn der Strom für den Tag herkommt. Man kann ja nicht eben mal einen Kanister Strom einfüllen...

Aber die Watch hat Siri... Und das ist für mich das absolute Gadget für ein SmartHome. Neben der Uhrzeit kann man noch viele andere Dinge sehen. iPhone 1 war ja auch cool (damals). Wenn man sieht wo es hingeht, ist da noch eine Menge Luft drin. Telefon habe ich ja auch dabei, ist aber schon unhöflich ständig auf das Display zu glotzen. Das ist mit der Watch deutlich dezenter.
Mein iPad liegt neben meinem Bett.... Einfach "Hey Siri! Schalte alles aus!". Das ist SmartHome pur.


Oliver


Fhem: 5.7 auf RaspPi / Fhem: 5.7 auf Cubie
ca. 80 net4home Buskomponenten
zum Spielen diverse FS20, HomeMatic, EnOcean, hue Geräte, Fritz!Box 7490, Fritz!Dect 200, netatmo, eve

justme1968

wenn das die gleiche zeile ist dann hast du das falsche file erwischt. in zeile 77 steht inzwischen etwas anderes :).

das in den nächsten jahren bei der hardware noch luft ist hoffe ich auch. so gut siri inzwischen ist und so schnell es im vergleich zu app suchen oder sogar zu iphone aus der tasche nehmen ist... es ist schon noch deutlich die ein oder andere gedenk minute drin bis zum verstehen und dann noch mal bis zum schalten.

und leider ist das hey siri der watch aus wenn sie neben dem bett liegt und geladen wird. das wäre richtig praktisch. nachts ist das telefon nämlich aus.

aber so richtig gut wäre es erst in jedem raum, sprecher unabhängig und ohne cloud zugriff.

aber das ist jammern auf hohem niveau :). nach dem aufwachen den rollladen per siri sich fahren und dann geht automatisch musik an, die wetter durchsage kommt und im bad wird auch gleich eingeschaltet hat schon was.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

DeeSPe

Hey Andre,

hab die beiden mal auf FLOAT gesetzt, dann werden die Werte in der Homebridge Konsole auch richtig angezeigt, aber die Kommunikation Homebridge->HomeKit geht nicht mehr.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

justme1968

das ist genau das was passiert wenn werte in einem format gesendet werden die die auf homekit seite nicht erwartet werden. das gleiche problem das wir mit strings statt zahlen hatten. ich fürchte da lässt sich nicht viel machen. angeblich zeigt eve die werte von eve energy tatsächlich um den jeweiligen faktor größer an.

hat zufällig jemand ein eve energy?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

xMichiix

@DeeSPe hab gestern meine fhem.cfg in das neue eingefügt aber jetzt sind nur noch Probleme da. :/

also muss ich doch wieder von 0 an alles machen :(

oliverk

So, beide Fehler weg. War einfach zu müde gestern und habe das File in das falsche Verzeichnis kopiert.
Werde jetzt mal ein paar mehr Geräte an den Start bringen. Speziell das Thermostat ist ja ein wenig komplexer.

Folgende Apps habe ich mal getestet:


  • myHome - Heim Automatisierung
  • Elegato eve
  • Devices

myHome und eve machen das schon ganz gut. Devices hat noch ein Problem mit den Temperaturen und behauptet "unknown Service". Muss mal sehen, was die für eine Angabe erwarten.
Die Apps auf der Watch selber sind derzeit noch gähnend langsam und nicht zu gebrauchen. Das geht nur über Siri in einer vernünftigen und akzeptablen Geschwindigkeit.


Oliver
Fhem: 5.7 auf RaspPi / Fhem: 5.7 auf Cubie
ca. 80 net4home Buskomponenten
zum Spielen diverse FS20, HomeMatic, EnOcean, hue Geräte, Fritz!Box 7490, Fritz!Dect 200, netatmo, eve

xMichiix

#129
Guten Morgen,

jetzt läuft es :)
Gott sei dank:)

jetzt gibtes nur ein Problem mit den schalten :D es st so:
im Moment kann ich per Taster ein/aus schalten wunderbar nun sag ich küche licht an und will es dann mit den Taster wieder ausschalten und jetzt kommt das Problem es geht nicht :o

MfG Michael

l2r

#130
du nimmst in der config.json den Filter raus...

nur dann kann es passieren, dass auch geräte, die nicht unterstützt werden zu homebridge versucht werden hinzugefügt zu werden und homebridge dann abstürzt.
Zum anderen, was willst du zb. mit nem Logfile in EVE, würde dann ja theoretisch auch angezeigt werden? Macht für mich keinen Sinn.

Deshalb würde ich empfehlen, dass über den Filter (was ja in FHEM dem Raum Homekit entspricht) zu regeln.

Ein Device kann ja mehrere "Räume" im Room-Attribut haben und somit kannst du das sehr individuell steuern.

Woran hat's denn bei dir gelegen?
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

xMichiix

#131
an dem img. :o hab das alte wheey oder wie die heißt drauf gehabt :o und jetzt mit jessie geht's :)

Siehe Vorpost:o

PS: kann man jetzt auch antworten hinzufügen also wen ich Siri sag sie soll das licht anschalten kommt immer so kompliziertes gelaber zurück xD

DeeSPe

Was ist daran kompliziertes Gelaber?
Sachlich und auf's Wesentliche beschränkt.

(https://www.dropbox.com/s/nqricr3i1pogysz/Siri-Licht.png?raw=1)
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

DeeSPe

Schön dass Du meinen Rat befolgt und neues OS genommen hast xMichiix.
Nur so können wir auch weiter helfen...
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

xMichiix

sorry hab mich oben falsch aus gedrückt :D wollt eig. fragen ob man die Rückantwort ändern kann ?
ist es bei euch auch so das Siri einen nicht vesteht ?

und wo finde ich die index.js?

und jetzt wär nur noch das mit den taster.