homebridge/homekit

Begonnen von justme1968, 01 Februar 2016, 16:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DeeSPe

Eigentlich sollte nichts weiter nötig sein.
Nach dem Mapping HB neu gestartet?

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

deluxe41

Ja neugestartet hab ich, kann aber sein, das ich dafür zuhause im WLAN sein, dass denn alles Aktualisiert wird.

Danke nochmal Dan!

Gruß
Rene


Sent from my iPhone using Tapatalk
Fritzbox 7490 ( USV + Fall Back ), einige HM komponenten,ESPs

Markus M.

Nochmal die konkrete Frage: Wie komme ich an ein sinnvolles Homebridge Log im Fehlerfall?
Der Service crasht mehrmals täglich.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

justme1968

das sollte nicht passieren.

das kommt drauf an wie du startest.

stdout und stderr in ein file umleiten.

z.b. node forever installieren und zum starten verwenden. das startet auch automatisch neu.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ScherzKeks

Wie kann ich denn per Siri einen MAX-Thermostaten in den Automatikmodus setzen?
Irgendwie will das bei mir nicht klappen.

Markus M.

FYI: Irgendwas ist bei den letzten Updates mit dem ContactSensor schief gegangen.
Wo vorher kein Mapping nötig war brauche ich jetzt eins, sonst steht er dauerhaft auf offen.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

justme1968

zumindest nicht absichtlich. es kann sein das es immer noch nachwirkungen von den änderungen sind mit denen genericDeviceType auf jeden fall vorrang hat vor den automatisch erkannten.

was steht auf der console wenn du nicht konfigurierst?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

webundstyle

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier. :)

Ich habe mir kürzlich einen Tahoma 2 Box zugelegt, in der ich meine Rollos über IO eingebunden haben. Jetzt wollte ich gerne via iPhone "Home" App diese Steuern.
Über das Tahoma modul habe ich auch schon erfolgreich den connect zur Box hergestellt. Über Web kann ich auch alles steuern.

Wie schaffe ich es z.B. so einen Rollo in die App einzubinden?

Was ich schon rausgefunden habe, ist dieses attr.

attr genericDeviceType switch

Jetzt sehe ich in meiner App den Switch aber er ist ohne Funktion.

Bitte nicht gleich mit Steinen schmeissen, wenn für euch Pro´s diese Frage evtl. ein wenig dumm ist.... :)

Vielen Dank!
Grüße
alex

justme1968

rolläden sind nicht switch sondern blind.

schau im readme oder im ersten beitrag wie die konfiguration funktioniert.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Moeti

Hallo!

Ich habe ein Problem mit der Erkennung des korrekten Status meines Garagentores durch Homekit bzw. die Home-App.

Wenn ich ohne homebridgeMapping arbeite, so lässt sich mein Garagentor durch dieHome-App/Siri öffnen und schließen, der Torzustand wird aber nicht erkannt, da nur mit den Werten on und off gearbeitet wird.

Deshalb hab ich folgende Definition in FHEM versucht:

define GA_Garagentor_Ost dummy
attr GA_Garagentor_Ost genericDeviceType garage
attr GA_Garagentor_Ost homebridgeMapping CurrentDoorState=GA_Garagentor_Ost:state,values=open:OPEN;;closed:CLOSED;;opening:OPENING;;closing:CLOSING TargetDoorState=GA_Garagentor_Ost:state,cmds=OPEN:set_opening;;CLOSED:set_closing
attr GA_Garagentor_Ost room Homekit
attr GA_Garagentor_Ost setList open closed opening closing stopping set_opening set_closing


Beim Start von homebridge zeigt sich angehängte Meldung. Einerseits scheint er den CurrentDoorsState STOPPING nicht zu erkennen, andererseits erkennt er da den state closed nicht, weil er eine number erwartet.

Wäre für hilfreiche Tipps dankbar!

lG
Michael


RaspberryPi 2, FHEM, Homematic, CUL, HMLAN, homebridge, Sonoff/Tasmota, Shelly, mqtt2
WH1080 per pywws, RaspiCam, Kostal PIKO 5.5,
Hörmann Supramatic mit UAP1, HM-SCI-3-FM, HM-LC-SW4-BA-PCB
Automower, Nissan Leaf/Carwings, Ochsner WP per ModbusAttr
Homebridge

justme1968

deine config und die konsolen ausgabe passen nicht zusammen.

in der console gibt es bei den values noch ein STOPPING. das gibt es aber nicht in deiner config. auch gibt es in homekit kein STOPPING sondern nur STOPPED.


aber zum eigentlichen problem: du musst values auch für die TargetDoorState characteristic mappen. nicht nur für CurrentDoorState.

du wirst aber noch ein weiteres problem bekommen: set_opening und set_closing tauchen in values nicht auf. d.h. nach dem setzen hat du für homekit keinen definierten zustand mehr.

ich würde dir empfehlen mit zwei verschiedenen readings zu arbeiten. einem für den aktuellen state und set_opening und set_closing über readingList auf ein anderes reading umzubiegen und dein notify oder was auch immer du in fhem damit machst dann davon abhängig zu machen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

ps: ich habe gerade eingebaut das man innerhalb homebridgeMapping die einstellungen einer characteristic aus einer vorherigen kopieren kann.

z.b.:attr GA_Garagentor_Ost homebridgeMapping CurrentDoorState=GA_Garagentor_Ost:state,values=open:OPEN;;closed:CLOSED;;opening:OPENING;;closing:CLOSING TargetDoorState=CurrentDoorState,cmds=OPEN:set_opening;;CLOSED:set_closing

initialisiert TargetDoorState mit den vorher konfigurierten einstellungen für CurrentDoorState (device, reading, values) und hängt dann noch cmds an. damit sollte der umgang mit den diversen Target characteristics etwas einfacher werden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Moeti

Hallo Andre!

Danke für deine rasche Hilfe!
Ich hatte mich beim State STOPPED in HomeKitTypes.js verlesen, sorry.
Das Hinzufügen der values zu TargetDoorState hat geholfen. Jetzt klappt es.
Deine gerade geschrieben Änderung ist dann tatsächlich eine Erleichterung.

Das mit den FHEM states, die nicht auf Homekit States umgesetzt werden, ist mir als Problem schon aufgefallen. Wäre es möglich mehrere FHEM States auf einen Homekit State abzubilden.

Ich hab gestern folgendes versucht, was aber in Fehlermeldungen auf der Konsole endete:

attr GA_Garagentor_Ost homebridgeMapping CurrentDoorState=GA_Garagentor_Ost:state,values=open:OPEN;;closed:CLOSED;;opening:OPENING;;closing:CLOSING;;set_opening:OPENING;;set_closing:CLOSING


Danke
lG
Michael
RaspberryPi 2, FHEM, Homematic, CUL, HMLAN, homebridge, Sonoff/Tasmota, Shelly, mqtt2
WH1080 per pywws, RaspiCam, Kostal PIKO 5.5,
Hörmann Supramatic mit UAP1, HM-SCI-3-FM, HM-LC-SW4-BA-PCB
Automower, Nissan Leaf/Carwings, Ochsner WP per ModbusAttr
Homebridge

justme1968

einfach mehrfach hinschreiben. direkt oder als regex.

was hast du für fehler bekommen?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Moeti

Ich hab jetzt folgendes eintragen:

attr GA_Garagentor_Ost homebridgeMapping CurrentDoorState=GA_Garagentor_Ost:state,values=open:OPEN;closed:CLOSED;opening:OPENING;closing:CLOSING;stopped:STOPPED; TargetDoorState=GA_Garagentor_Ost:state,cmds=OPEN:set_opening;CLOSED:set_closing,values=open:OPEN;closed:CLOSED;opening:OPENING;closing:CLOSING;stopped:STOPPED;

Mit Siri und der Home-App kann ich nun das Garagentor öffnen, der Status Geöffnet und Geschlossen wird auch korrekt angezeigt. Allerdings gibt die Konsole die folgende unten angehängte rote Zeile aus. Auch die Statusanzeige in der Home-App ist falsch wenn ich das Tor über FHEM steuere: Während des Öffnens wird "Wird geschlossen" anzeigt, während des Schließens wird "Wird geöffnet" angezeigt.
RaspberryPi 2, FHEM, Homematic, CUL, HMLAN, homebridge, Sonoff/Tasmota, Shelly, mqtt2
WH1080 per pywws, RaspiCam, Kostal PIKO 5.5,
Hörmann Supramatic mit UAP1, HM-SCI-3-FM, HM-LC-SW4-BA-PCB
Automower, Nissan Leaf/Carwings, Ochsner WP per ModbusAttr
Homebridge