homebridge/homekit

Begonnen von justme1968, 01 Februar 2016, 16:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

mit genau deinen daten bekomme ich beim start von homebridge das hier:[Sat Jul 09 2016 14:40:06 GMT+0200 (CEST)] [FHEM Test4] mappings for netatmo_D70_ee_50_02_92_3aFromJson: { CurrentTemperature: { reading: 'temperature', minValue: -30 },
  'E863F10F-079E-48FF-8F27-9C2605A29F52':
   { name: 'AirPressure',
     reading: 'pressure',
     format: 'UINT16',
     factor: 1 },
  CurrentRelativeHumidity: { reading: 'humidity' },
  AirQuality: { reading: 'co2', reading2homekit: [Function] },
  CarbonDioxideLevel: { reading: 'co2' } }
[Sat Jul 09 2016 14:40:06 GMT+0200 (CEST)] [FHEM Test4] netatmo_D70_ee_50_02_92_3aFromJson is thermometer
[Sat Jul 09 2016 14:40:06 GMT+0200 (CEST)] [FHEM Test4] netatmo_D70_ee_50_02_92_3aFromJson has
[Sat Jul 09 2016 14:40:06 GMT+0200 (CEST)] [FHEM Test4]   CurrentTemperature [temperature]
[Sat Jul 09 2016 14:40:06 GMT+0200 (CEST)] [FHEM Test4]   Custom AirPressure [pressure]
[Sat Jul 09 2016 14:40:06 GMT+0200 (CEST)] [FHEM Test4]   CurrentRelativeHumidity [humidity]
[Sat Jul 09 2016 14:40:06 GMT+0200 (CEST)] [FHEM Test4]   AirQuality [co2]
[Sat Jul 09 2016 14:40:06 GMT+0200 (CEST)] [FHEM Test4]   CarbonDioxideLevel [co2]
  2016-07-09 14:40:06 caching: netatmo_D70_ee_50_02_92_3aFromJson-temperature: 24.7
[Sat Jul 09 2016 14:40:06 GMT+0200 (CEST)] [FHEM Test4]     caching: CurrentTemperature: 24.7 (as number; from '24.7')
  2016-07-09 14:40:06 caching: netatmo_D70_ee_50_02_92_3aFromJson-pressure: 1025.1
[Sat Jul 09 2016 14:40:06 GMT+0200 (CEST)] [FHEM Test4] netatmo_D70_ee_50_02_92_3aFromJson-pressure factor: value 1025.1 mapped to 1025.1
[Sat Jul 09 2016 14:40:06 GMT+0200 (CEST)] [FHEM Test4]     caching: Custom AirPressure: 1025 (as number; from '1025.1')
  2016-07-09 14:40:06 caching: netatmo_D70_ee_50_02_92_3aFromJson-humidity: 60
[Sat Jul 09 2016 14:40:06 GMT+0200 (CEST)] [FHEM Test4]     caching: CurrentRelativeHumidity: 60 (as number; from '60')
  2016-07-09 14:40:06 caching: netatmo_D70_ee_50_02_92_3aFromJson-co2: 542
[Sat Jul 09 2016 14:40:06 GMT+0200 (CEST)] [FHEM Test4]     caching: AirQuality: 1 (as number; from '542')
[Sat Jul 09 2016 14:40:06 GMT+0200 (CEST)] [FHEM Test4]     caching: CarbonDioxideLevel: 542 (as number; from '542')


also inklusive AirQuality und CarbonDioxideLevel.

ich habe leider gerade keine idee warum es bei dir nicht geht.

hat noch jemand netatmo mit homebridge eingebunden? geht es bei euch?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

knueppler

Hallo
auch ich war jetzt so 'mutig' und habe auf iOS 10 geupdatet. Funktioniert so weit auch ganz gut, nur Siri kann jetzt die Rollläden gar nicht mehr ansteuern, es war vorher schon ein Glücksspiel, aber nun geht es gar nicht mehr.
Bspw führt 'Schließe Rolladen Couch' zuverlässig zu '"Rolladen" bereitet mir ein wenig Probleme. Bitte versuche es bitte mit Umformulieren"
Szenen funktionieren dafür natürlich.
Hat einer eine Umformulierungsidee? Alle Permutationen, die ich ausprobiert habe, führten letztlich immer zum gleichen Ergebnis.
Danke, Christian


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

choetzu

Danke justme, sehr eigenartig! Hast du die selben homebridge versionen? Am raspi 3 kann es ja sons nicht liegen, oder gar an eve. Eve zeht ja nur was homebridge ausliefert. Aber wieso liefert es bei dir und bei mir nicht..? Hmm...
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

Jack_n

Hallo,
ich muss das kurz noch schreiben, da ich schier verzweifelt bin.

In meiner Homebridge waren alle Geräte usw. aufgeführt, allerdings bekam ich bei jedem Aufruf die Meldung "leider habe ich diesmal keine Antwort von Deinen Geräten erhalten".
In der Weboberfläche liessen sich aber alle schalten.

Erst als ich für jedes Gerät noch eine Szene angelegt habe ging alles wie es soll.

Also für die Anfänger: Nicht lang rumärgern, wenn es in der Oberfläche geht einfach eine Szene dafür anlegen..

aski71

Ich habe jeden Tag ein neues Phänomen.  :-[

Heute ist es: homebridge startet nicht mehr via systemctl.
Während es über homebridge --debug prima läuft, meldet der Autostart über systemctl:

... (code=exited, status=1/FAILURE)
... systemd[1]: Unit homebridge.service entered failed state.

Odin

#785
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Mapping und möchte das für meinen TV optimieren.

Im Einsatz habe ich einen Panasonic, dieses kann ich per Fhem eigentlich voll bedienen, außer ihn einschalten (das ist aber auch nicht so schlimm).
Meine Einstellungen sind wie folgt:

genericDeviceType: switch
homebridgeMapping: On=power,cmdOff=off


Resultat: ich kann den TV per iPhone ausschalten und der Status (ein oder aus) wird ordentlich angezeigt.

Nun würde ich gern noch die Lautstärke steuern. Das iPhone bietet mir das sogar schon an. Ich habe aber eine Anlage am TV und der Befehl sendet die Änderung der Lautstärke mit diesen Befehl:

[2016-07-10 13:34:28] [FHEM] TV: executing set cmd for Custom Volume with value 51
[2016-07-10 13:34:28] [FHEM]   executing: https://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=set%20TV%20volume%2051&XHR=1


er müsste aber per remoteControl-Befehl senden, quasi so:

[2016-07-10 13:34:28] [FHEM] TV: executing set cmd for Custom Volume with value 51
[2016-07-10 13:34:28] [FHEM]   executing: https://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=set%20TV%20remoteControl+volume+51&XHR=1


Kann ich das irgendwo anpassen? Außerdem: da ich den TV nicht per Fhem einschalten kann, ist es möglich die Anzeige auf dem iPhone auf ausschalten zu begrenzen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

fhemfreund

Zitat von: justme1968 am 04 Juli 2016, 13:24:28
@Markus M.: Hm? Ich kann auch alle meine Fenster einfach nur "Fenster" nennen.ja. das ist eine offizielle anforderung und auch von apple so dokumentiert. wenn das mit ios10 tatsächlich geht wäre das klasse. dann kann ich meine sonos endlich in jedem raum einfach nur radio nennen.

was hast du als genericDeviceType konfiguriert?

aktuell ist inzwischen die 0.2.29. wenn das update nicht geht einfach noch mal drüber installieren.

@fhemfreund: homekit kennt nur % werte. vermutlich könnte man sich mit dem homebridgeMapping etwas hin konfigurieren, aber sinnvoller ist es das auf fhem ebene zu machen. schau dir mal das ROLLO modul an (http://www.fhemwiki.de/wiki/ROLLO) oder wenn das nicht geht readingsProxy.

gruss
  andre
Kurzer Update: habe das jetzt mal über das allerneueste Rollo Modul probiert. Geht gut. Danke für deinen Tipp.

Andreas

budy

Moin,

seit den neuesten Updates (fhem, homebridge, homebride-fhem, iOS 10) kann ich Siri nicht mehr nach offenen Fenstern oder Türen fragen. Ich meine, dass es vorher eh' nur mit Türen ging. Jetzt antwortet Siri nur immer - wenn sie es denn überhaupt versteht, dass sie diesmal keine motorisierten Fenster|Türen gefunden hat, oder keine Antwort bekommen konnte.

Hat jemand eine Idee, wie man das abfragen kann?

Gruß,
Stephan
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

justme1968

das scheint ein siri problem unter iOS 10 zu sein. da scheint aktuell einiges noch nicht zu funktionieren. aus eve und mit der home app sollte alles noch gehen.

mit iOS 9.3 kann man nach fenstern und nach türen fragen. z.b. 'sind die fenster zuhause zu' liefert '3 offen, 5 geschlossen'.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

budy

Ja, das tut es aktuell auch. Und nachdem Siri in der iOS10 pre-Public Beta ja so gar nichts mehr auf Deutsch verstand, was Homekit war und es aber jetzt soweit erst mal wieder funktioniert, dachte ich , ich frage mal ob das jemand hinbekommen hat, nach den Fenstern zu fragen und eine Antwort zu bekommen...

Gruß,
Stephan
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

Diggewuff

Hey Leute, ich habe da mal eine frage.
Ich habe vor das Reading volumeStraight meines Pioneer Recievers (PioneerAVR) in homebridge zu Mappen.
Allerdings blicke ich mit dem mapping noch nicht ganz durch.

So sieht mein homebridgeMapping Attribut bis jetzt aus:
clear
On=state,valueOn=on,cmdOn=on,cmdOff=off 
Volume=volumeStraight,::volumeStraight,minValue=-60,maxValue=-25,minStep=0.5

Vielleicht erkennt ja jemand was ich vergessen habe.

MfG

justme1968

es gibt keine offizielle Volume characteristic.

homebridge verwendet hier eine custom characteristic (00001001-0000-1000-8000-135D67EC4377) die auch von eve verstanden wird. du kannst aber nicht siri verwenden. bei custom characteristics musst du auch name, format und unit setzen.

du musst auch probieren ob dein wertebereich geht oder ob eve unbedingt PERCENTAGE mit 0-100 möchte. dann musst du eine eigene custom characteristic verwenden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Diggewuff

Das das mit Siri nicht funktionieren wird habe ich schon gelesen.
Ich habe bereits einiges probiert aber blicke einfach noch nicht durch wie ich eine solche Custom characteristik setze.

justme1968

steht weiter oben im thread und im readme. sogar mit volume als beispiel.

du nimmst die uuid statt des namens und gibts zusätzlich die nötigen werte an.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

aski71

Hi,

habe gestern einen neuen Fensterkontakt angebracht und wiefolgt konfiguriert:

attr Schlafzimmerfenster genericDeviceType contact
attr Schlafzimmerfenster homebridgeMapping ContactSensorState=state,values=open:CONTACT_NOT_DETECTED;;closed:CONTACT_DETECTED CurrentDoorState=state,values=open:OPEN;;closed:CLOSED
attr Schlafzimmerfenster room Homekit,Schlafzimmer


Dann fhem neu gestartet.
Dann homebridge neu gestartet.
Dann in Eve den Kontakt gefunden und ihn dem Schlafzimmer zugeordnet.

-> Ergebnis: Fensterkontakt wurde in Eve angezeigt und hat das Schließen und Öffnen mitgemacht.

Heute früh stelle ich dann fest:

Meine ganzen Harmony-Szenen sind aus Eve verschwunden.
Der Fensterkontakt ist wieder dem Raum "Zuhause (Standardraum)" zugeordnet und wird als "n.v." mit Ausrufezeichen angezeigt:
"Dieses Gerät ist zurzeit nicht erreichbar. Stelle sicher, dass ..."

Nochmal fhem neu gestartet.
Nochmal homebridge neu gestartet.

Jetzt sind zumindest die Harmony-Szenen wieder da.
Der Fensterkontakt aber ist aber immer noch in dem undefinierten Zustand.  :-\

Ist die Lösung nun wieder: Komplette Homebridge aus Eve löschen, neu anlegen und alle 20+x Geräte wieder neu konfigurieren?

Oder gibt es eine bessere Lösung?

Danke und Gruß
Alex