[ AMAD2 - obsolete] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 02 März 2016, 11:14:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Mach mal folgendes. Die Flows von AMAD sind ja nun alleine drauf, nun stelle mal den verbose sowohl der Bridge als auch des Tablets auf 5 und dann in den Details beim Tabletdevice noch mal DEF und dann gleich modify. Und dann die Ausgaben vom log hier rein bitte.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

@ALL
Ab morgen ist eine neue Version 2.2.2 mit Flowset 2.2.1 per Update erhältlich. Neu ist die "nicht stören Funktion" schalten.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

lulatsch66

Zitat von: CoolTux am 10 Juni 2016, 08:59:42
Mach mal folgendes. Die Flows von AMAD sind ja nun alleine drauf, nun stelle mal den verbose sowohl der Bridge als auch des Tablets auf 5 und dann in den Details beim Tabletdevice noch mal DEF und dann gleich modify. Und dann die Ausgaben vom log hier rein bitte.

Nach Werksreset Tablet und Neuanlegen define WandTablet2 AMAD 192.168.5.18 vbox3 bleiben die globalen Variablen im Automagic leer, und bei jedem "DEF -> modify" wird der "Fehler: condition funktioniert nicht vor Android Version 4.1 ..."
mit entspr. call stack getriggert.

Ein Nexus7 mit Android 4.4. läuft am selben FHEM problemlos - siehe auch logs anbei.

vielen Dank für deine Hilfe.

lulatsch66

Hier nochmal die aktuellen Listings:

Internals:
   BRIDGE     1
   CONNECTS   8
   FD         62
   NAME       AMADCommBridge
   NR         597
   PORT       8090
   STATE      opened
   TYPE       AMAD
   VERSIONFLOWSET 2.2.1
   VERSIONMODUL 2.2.2
   Readings:
     2016-06-09 18:57:35   expertMode      1
     2016-06-11 09:00:28   fhemServerIP    192.168.5.6
     2016-06-11 15:36:10   state           opened
Attributes:
   room       AMAD
   verbose    5



Internals:
   APSSID     vbox3
   DEF        192.168.5.18 vbox3
   HOST       192.168.5.18
   NAME       WandTablet2
   NR         600
   PORT       8090
   STATE      initialized
   TYPE       AMAD
   VERSIONFLOWSET 2.2.1
   VERSIONMODUL 2.2.2
   Readings:
     2016-06-11 15:39:40   deviceState     offline
     2016-06-11 15:38:13   lastStatusRequestState statusRequest_error
     2016-06-11 15:36:10   state           initialized
   Helper:
     deviceStateErrorCounter 3
     infoErrorCounter 2
     setCmdErrorCounter 0
Attributes:
   room       AMAD
   verbose    5


Die "alten" globalen Variablen müssen also noch von der Installation der alten Flowsets gestammt haben (0.8.1 m.E.), und wurden nach dem Werksreset nicht neu angelegt.

CoolTux

Mach mal folgendes. Öffne den Flow Informationens. Mach ihn so das Du den unteren Bereich deutlich siehst. Dann machst du ein DEF und modify und schaust ob irgendwas Rot wird und wenn ja bis wohin.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

lulatsch66

Ja, erst wird kurz wenig rot in der Mitte, und dann viel. Leider nur schlechtes Video: http://www.trojahn.de/uploads/vid1.mp4
Modify gedrückt bei Start der Aufzeichnung.  "Viel Rot" kommt ungefähr dann, wenn "Send statusRequest ..." im fhem log auftaucht.

Prof. Dr. Peter Henning

Ich reihe mich mal bei denjenigen ein, bei denen AMAD2 gar nicht läuft.

3 Tablets, jeweils mit der aktuellen Version von Automagic, aktuelles Flowset 2.2.2
AMAD, ordentlich installiert nach Anweisung

vebose=5 für Tablet sowohl als auch für die CommBridge

Einzige Meldung im FHEM-Log:
2016.06.13 05:40:07 3: AMAD (Archos7Tab) - defined with host 192.168.0.30 on port 8090 and AccessPoint-SSID HenningHomeOffice
2016.06.13 05:40:37 5: AMAD (Archos7Tab) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.0.30:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.0.194
fhemDevice: Archos7Tab
activeTask: none
apSSID: HenningHomeOffice"
2016.06.13 05:40:37 4: AMAD (Archos7Tab) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2016.06.13 05:40:37 4: AMAD (Archos7Tab) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer


Log in Automagic zeigt an, dass der Flow "Information" komplett bis zum Ende durchläuft. Hat auch die richtige IP-Adresse des FHEM-Servers bekommen.

Allerdings zeigt deviceState IMMER offline, und der state geht nicht von "Initialized" auf "Active"

Es sieht so aus, als ob die Response gar nicht ankommt oder nicht ausgewertet wird.

Ach ja: Mit der alten AMAD-Version klappte es auf allen drei Tablets wunderbar.

LG

pah

CoolTux

Hallo Peter,

Was sagen die globalen Variablen in Automagic? Ist dort die IP des FHEM Servers, der FHEM Device Name des Tablets und die SSID wieder zu finden?
Bitte schaue einmal in den Information Flow wenn Du statusRequest aus führst ob dann alle Vierecke ganz oben rot werden.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: lulatsch66 am 12 Juni 2016, 22:56:09
Ja, erst wird kurz wenig rot in der Mitte, und dann viel. Leider nur schlechtes Video: http://www.trojahn.de/uploads/vid1.mp4
Modify gedrückt bei Start der Aufzeichnung.  "Viel Rot" kommt ungefähr dann, wenn "Send statusRequest ..." im fhem log auftaucht.

Das mit dem Video war ne super Idee. Auch wenn ich daraus nicht schlau werde  :-[
Man sieht super das der Flow mit dem Trigger für statusRequest an springt. Die Abfrage wird positiv Bestätigt und es geht weiter. Die Variablen werden Initialisiert und alles wird nach oben geleitet und landet genau da wo es soll. Und auf einmal bricht alles ab. Wo es zu keinem Abbruch kommen sollte. Ich schaue mir im Laufe des Tages noch mal Dein Automagic Log an. Irgendwas sorgt dafür das der Flow ohne Meldung beendet wird. Oder ich erkenne es nicht. Kann sein das die Sache mit dem Trigger der erst ab 4.2 ist dafür verantwortlich ist. Das muss ich erstmal prüfen.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Prof. Dr. Peter Henning

OK, Problem gelöst. Offenbar überschreibt Automagic beim Import neuer Flows die alten bei gleichem Namen nicht. Die alten Flows "Informations" und "setCommands" müssen also manuell gelöscht werden, bevor man die neuen installiert.

LG

pah

CoolTux

Ja das stimmt. Sollte Automagic eigentlich auch gemeldet haben. Aber schön das es nun geht. Viel Spaß wünsche ich mit Version 2.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

knopf_piano

Hi cooltux,
ist es möglich, ei e betätigung des home oder on/off-tasters als reading zur verfügung zu stellen?
Amad läuft aktuell auf 3 tablets problemlos. Fettes dankeschön dafür!!!

Gesendet von meinem SM-T520 mit Tapatalk

zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

CoolTux

Hallo,

Vielen Dank für das Danke Schön.
Ich denke das mit den Button klappt eher nicht. Aber schau da gerne noch mal. Im Prinzip kann AMAD nur das was auch Automagic an Funktion bereit stellt. Kannst also gerne mal unter Trigger schauen ob Du das was findest. Ich schaue morgen früh mal.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

xxsteffenxx

Hab mal wieder ein bisschen umgebaut und einen Swiper eingebaut um zwischen Amazon Music und Google Music zu swipen :-) - jedenfalls bei meinem S6.

Für die Senderauswahl - aktuell über Popup (Icon fa-bars) suche ich aktuell noch eine bessere Lösung irgendwie gefällt mir das noch nicht so ganz ... hat hier jemand was zum inspirieren?

Raspberry Pi3 mit Jessie lite, 4x Max Thermostat 1x, Fensterkontakt an Cube, Philips Hue für Hue Iris, 433 mhz Sender für Funksteckdosen, AMAD mit S4-Active und Galaxy Tab2 10.1,nanoCUL 868, Homematic Wandtaster. TelegramBot

CoolTux

Guten Morgen @ALL

Da ich zur Zeit leider voll in meiner Java Schulung stecke bleibt im Moment wenig Zeit für AMAD. Dennoch habe ich zwei Sachen in der Vorbereitung.

  • noch einmal eine erweiterte Form für ein KeepAlive des WLan's, habe hierfür eine Abfrage auf Wlan getrennt und Wlan SSID vorhanden gemacht und sofortigem Reconnect sofern getrennt aber vorhanden
  • für den Status der Batterie habe ich 2 weitere Readings hinzugefügt. batteryTemperature und batteryHealth, ich benötigte beides für mein Handy im Flur welches in der Decke verbaut ist und Dauerstrom mit Akku bekommt. Daher lieber etwas vorsichtiger

Die neue Version werde ich am Ende der Woche wieder frei geben.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net