iPad verliert nach einiger Zeit die Verbindung zu FHEM

Begonnen von Stril, 09 März 2016, 11:19:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stril

Hallo!

Ich nutze ein iPad als Wanddisplay mit Tablet UI.
Nach einiger Zeit (> 1 Tag) verliert leider Tablet UI die Verbindung zum FHEM-Server. Als Debug-Meldung folgt dann immer Disconnected, Reconnecting, etc.

Das Ganze lässt sich nur durch einen Safari-Neustart lösen.

Kennt ihr das Problem?
Gibt es da eine Lösung?

Gruß
Phil

zap

Jepp, kann ich bestätigen. Sowohl bei Safari als auch bei Chrome unter IOS (iPad Air 2, IOS 9.x). Habe mich aber noch nicht aktiv um eine Lösung bemüht, da ich als Wand-Displays Androids verwende. Möglicherweise schafft FTUI 2.0 Abhilfe.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Stril

Hallo!

...und mit Android hast Du das Problem nicht?

Vielen Dank und Grüße

gloob

Also ich hab es auf einem iPad Mini 2 ohne Retinadisplay mit aktuellem IOs laufen und habe keine Probleme.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Stril

Hmmm... genau das habe ich auch.
Läuft es bei Dir wirklich dauerhaft?

Phil

gloob

Ja, das iPad hängt dauerhaft am Kabel und läuft seit mittlerweile 2 Wochen durch.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

viegener

Ich denke, dann müsstet Ihr vergleichen welche widgets Dir Stril benutzt werden, die bei gloob nicht vorhanden sind. Es sei denn Ihr fahrt deutlich unterschideliche Versionen vom tabelt ui?

johannes
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Stril

Hi!

Hmmm... Sieht bei mir genauso aus.
Ich nutze nur Pagetab, Push, Circle, Dimmer und Symbol. Auf einem Tab noch Chart.

Phil

Helmi55

Ich habe auch ein merkwürdiges Verhalten auf meinem iPad (iOS9) und iPhone6 (iOS9) festgestellt.
Wenn ich am Mac unter Safari einen Switch schalte und ich sehe mir diesen auf dem iPad oder auf dem iPhone an, dann sehe ich den aktuellen Zustand nicht!
Betätige ich diesen Switch vom MobileDevice einmal ein/aus dann funktioniert es wieder.
So wie wenn er erst einmal die Verbindung aufbauen muss???
Habe nur einige Switches in der Version eingebaut.
Selbiges Verhalten habe ich auch soeben am Mac festgestellt - nachdem der Safari geschlossen wurde, wird der aktuelle Zustand nicht angezeigt???
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

roman1528

Ich würde ja jetzt wieder sagen... schmeißt eure Äpfel weg...

ABER

Ich hatte vorhin ein ähnliches Verhalten auf meinem Android Tablet... ganz kurz war er weg und hat sich erst nach 5 Minuten wieder gerappelt... Ohne mein zutun!
Gut ist das aber nicht...
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

Helmi55

Nein - Äpfel sind doch gesund.
ABER ich habe ja auch noch einen Androiden Galaxy Tab3 mit 4.4 und da wird auch nicht aktualisiert.
Egal ob mit Feuerfuchs oder Chrom
........
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Helmi55

So habe jetzt etwas Forschungsarbeit betrieben denn ich habe noch zusätzlich mein Testsystem
welches ich für meine Polosteuerung vorbereite - da funktioniert ALLEs.
Linux ist auf beiden Systemen 4.1.13-v7
und FHEM auf Produktion (mit Fehlern) FHEM Version 10962
und Testsystem FHEM 11025

Gruß
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

roman1528

Ich habe gerade mal wieder defer hinter die *.js" gesetzt... er aktualisiert sich immer noch selbst. seit meinem letzen Post (17:38) (vorher ausfall nach ca. 15 minuten)

Weiß gar nicht wer sagte man solle defer mal raus nehmen... schneller oder langsamer ist dadurch nix.

Stabiler läuft es mit!
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

Helmi55

Das habe ich nicht angerührt

<script src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>

Hatte nur mal auf Version 2 umgestellt - auch ohne Erfolg!!

Achja und Longpoll ist auch auf 1
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

tomster

Das mit dem defer war ich. Ich hab mir wohl vor meinem letzten Update eingebildet, dass ohne die Seite wirklich schneller laden würde.
Kann aber sicher auch ein Netzwerk-Problem gewesen sein, weil ich ja über VPN nach Österreich auf mein FHEM zugreife.

Aber irgendwas MUSS anders sein seit den letzten Tagen, weil ich stellenweise keine "live"-Aktualisierung der Widgets bekomme...